Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w79 15. 8. S. 31
  • Fragen von Lesern

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Fragen von Lesern
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1979
  • Ähnliches Material
  • Tyrier
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Naphtali
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Hiram
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Höhepunkte aus 2. Chronika
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2005
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1979
w79 15. 8. S. 31

Fragen von Lesern

● Wie ist Hiob 3:14 zu verstehen, wo von Königen und Ratgebern die Rede ist, die „öde Stätten für sich bauen“?

Der Kontext dieser Worte handelt davon, daß jemand im Todesschlaf liegt (Hiob 3:13). Gemäß einer Korrektur im massoretischen Text könnte der Ausdruck „öde Stätten“ auch mit „Pyramiden“ wiedergegeben werden. Als große Grabstätten sind Pyramiden bestimmt „öde Stätten“, ohne menschliche Bewohner.

● Warum sah das mosaische Gesetz für jemand, der Übles auf seine Eltern herabrief, die Todesstrafe vor?

Gottes Gesetz lautete: „Falls es irgendeinen Mann geben sollte, der auf seinen Vater und seine Mutter Übles herabruft, er sollte unweigerlich zu Tode gebracht werden. Es ist sein Vater und seine Mutter, auf die er Übles herabgerufen hat. Sein eigenes Blut ist auf ihm“ (3. Mose 20:9). Ein Mann, der seine Eltern verfluchen oder Unheil auf sie herabrufen würde, gäbe zu erkennen, daß er sie haßt und Mordgedanken hegt. Er würde einen schockierenden Mangel an Dankbarkeit für die Sorge und Aufmerksamkeit verraten, die ihm seine Eltern erwiesen haben. Wenn er auch nicht selbst eine Waffe in die Hand nimmt, um sie zu töten, würde er doch im Herzen den Wunsch hegen, daß sie auf irgendeine andere Weise ihr Leben verlieren. In den Augen Gottes stellt eine solch bösartige Haltung Mord dar. (Vergleiche Matthäus 5:21, 22; 1. Johannes 3:15.) Nach dem Gesetz, das der Höchste dem Volk Israel gegeben hatte, wurde jemand, der seine Eltern verfluchte, so bestraft, als hätte er sie tatsächlich getötet.

● In 1. Könige wird über die Abstammung des geschickten Kunsthandwerkers, der von Hiram während der Regierung Salomos zur Mithilfe am Tempelbau gesandt wurde, etwas anderes gesagt als in 2. Chronika. Wieso?

In 1. Könige 7:14 heißt es: „Er war der Sohn einer verwitweten Frau vom Stamm Naphtali, und sein Vater war ein Mann aus Tyrus.“ In 2. Chronika 2:14 wird dieser Kunsthandwerker als der „Sohn einer Frau von den Söhnen Dans, dessen Vater aber ein Mann von Tyrus war“, bezeichnet. Wenn man diese Angaben als Ergänzung auffaßt, löst sich der anscheinende Widerspruch schnell auf. Seine Mutter war in dem Sinne eine „verwitwete Frau vom Stamm Naphtali“, daß sie mit einem Mann von diesem Stamm verheiratet gewesen war. Sie selbst kam jedoch aus dem Stamm Dan. Nach dem Tode ihres Mannes heiratete sie einen Tyrer, und aus dieser Verbindung ging der Sohn hervor, der ein geschickter Kunsthandwerker wurde.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen