Fernsehserien — Wie sie dich beeinflussen können
„Als ich anfing, mir die Fernsehserien oder Soap operasa anzusehen, war ich bald von den dargestellten Personen gefesselt“, berichtete eine christliche Frau. „Ich wurde praktisch ein Teil ihrer Familie. Mit der Zeit nahm ich am Leben der Charaktere genauso Anteil wie am Leben der Glieder der Christenversammlung.“
Eine solche Identifizierung des Zuschauers mit den Charakteren ist typisch für die meisten vom Fernsehen ausgestrahlten Familienserien, die in den USA gewöhnlich Soap operas genannt werden. Aus diesem Grund wurden sie in der Zeitschrift Time als die „wirkungsvollste Unterhaltungsform“ bezeichnet. Weiter hieß es darin: „Kein Theaterstück und kein Film fordert über so lange Zeit die Aufmerksamkeit; keine Fernsehsendung zieht regelmäßig so viele Zuschauer an.“ In den USA laufen vier solche Fernsehserien schon seit über 25 Jahren!
Diese Serien werden geschrieben, um dein Herz zu erreichen. „Ich suche nach Dingen, die das Leben der Menschen berühren“, erklärte Serienschreiber William Bell. „Ich bin enttäuscht, wenn meine Stücke die Zuschauer nicht dreimal in der Woche zu Tränen rühren.“ Millionen Frauen und Männer aller Altersstufen, Rassen und sozialen Stellungen lassen sich nur selten eine Folge entgehen. Dazu gehören sowohl gewöhnliche Arbeiter als auch wohlhabende Akademiker, wie ein Richter des Obersten Bundesgerichts der Vereinigten Staaten und ein ehemaliger Gouverneur. In Brasilien spielen die telenovelas (Fernsehromane) in den Abendstunden mit der höchsten Einschaltquote die beherrschende Rolle. In den USA ziehen die Familienserien 30 bis 70 Millionen Zuschauer an.
Welche Faktoren solltest du bezüglich dieser Programme berücksichtigen, wenn du dich mit ganzem Herzen Jehova hingegeben hast? Sind solche Serien lediglich harmlose Unterhaltung, ein Mittel, sich zu entspannen und seine Gedanken von der Routine des Alltags abzulenken? Denke daran, daß die Bibel warnt: „Mehr als alles sonst, was zu behüten ist, behüte dein Herz, denn aus ihm sind die Quellen des Lebens“ (Sprüche 4:23). Da das Herz trügerisch ist und sich leicht beeinflussen läßt, muß ein Christ ständig prüfen, womit er es nährt (Jeremia 17:9; Sprüche 28:26). Doch was macht die Serien so anziehend?
„Man baut ein Verhältnis zu einem der Filmhelden auf, weil man ihn fast täglich sieht“, gab eine 32jährige Zuschauerin zu. „Je mehr ich über ihn erfuhr, desto mehr wollte ich wissen. Das war etwas ganz Natürliches.“ In den Serien wird dieses natürliche Verlangen ausgenutzt. Wenn die dargestellten Personen einmal „einen Platz im Herzen der Zuhörer gefunden haben“, schrieb eine der ersten Serienschreiberinnen, Elaine Carrington, werden die Zuschauer „einschalten müssen ..., weil sie etwas für sie empfinden“.
Die dargestellten Personen werden zu einer Realität, und man lebt mit ihnen. Einige Zuschauer reden sogar auf den Bildschirm ein, um ihren Lieblingscharakteren Rat zu geben! Wie eine Therapeutin sagte, werden die Charaktere tatsächlich „ein Freundeskreis“. Ist diese verlockende Wirkung eine heimliche Gefahr? Kann durch solche Serien das Herz eines Christen allmählich verdorben werden? Was zeigen Forschungsergebnisse und persönliche Erlebnisse?
[Fußnote]
a In Meyers Enzyklopädischem Lexikon wird der Begriff Soap opera (Seifenoper) wie folgt definiert: „In den USA entstandener Typ von Familienserien, die — ausgestrahlt im Tagesprogramm des Hörfunks, dann auch des Fernsehens — teilweise von der Waschmittelindustrie finanziert werden [daher der Name]. Die gefühlsbetonte Darstellung eines problemfreien, oft banalen Alltagslebens mit der Frau als Mittelpunkt richtet sich v. a. an ein weibl. Publikum, das sich häufig mit den vermittelten Werten identifiziert.“