Wurde Jesus am 25. Dezember geboren?
WAHRSCHEINLICH sind die meisten Leute dieser Ansicht. Was zeigen die Tatsachen?
Warum nicht einmal untersuchen, was in einem Nachschlagewerk unter dem Stichwort „Weihnachten“ steht? Es wird wahrscheinlich Aufschluß über den Ursprung des Weihnachtsfestes geben und erklären, wieso festgelegt wurde, daß der 25. Dezember der Geburtstag Jesu sei. Alljährlich enthalten viele Veröffentlichungen Informationen über dieses Thema. Die folgenden Kommentare wurden Zeitschriften entnommen, die im Dezember 1981 erschienen sind.
Frontier, eine Zeitschrift der Fluggesellschaft Frontier Airlines, enthielt folgende Feststellung: „Für die ersten Christen waren Geburtstage ein heidnischer Brauch. Es war undenkbar, den eigenen Geburtstag zu feiern, geschweige denn den Geburtstag Christi. Schon allein der Gedanke, daß ein göttliches Wesen einen Geburtstag habe, galt als Frevel.
Während der nächsten 300 Jahre begann sich diese Einstellung zu wandeln, und im Jahre 354 n. Chr. erklärte der Bischof von Rom den 25. Dezember zum Jahrestag der Geburt Christi.“
In der adventistischen Veröffentlichung These Times hieß es: „Schon einige Zeit vor dem Erscheinen des Christentums war der 25. Dezember der Zeitpunkt eines heidnischen Festes. ... Kaiser Aurelian (270—275 n. Chr.) machte sich kurzerhand den heidnischen Sonnenkult zunutze und erklärte im Jahre 274 n. Chr. den 25. Dezember offiziell zum Geburtstag der unbesiegten Sonne. ... Im Jahre 354 n. Chr., zwei Jahre nach der Herrschaft des heiligen Julius, ordnete Liberius, der neue Bischof von Rom, an, daß sein ganzes Volk den 25. Dezember als den genauen Tag der Geburt Christi zu feiern habe.“
Ja, der 25. Dezember als der Geburtstag Jesu wurde von heidnischen Feiern übernommen, wie die Zeitschrift U.S. Catholic erklärte: „Das beliebteste Fest der Römer waren die Saturnalien, die am 17. Dezember begannen und mit dem ‚Geburtstag der unbesiegten Sonne‘ (Natalis solis invicti) am 25. Dezember endeten. Irgendwann im zweiten Viertel des 4. Jahrhunderts kamen findige Vertreter der Kirche von Rom zu dem Schluß, daß sich der 25. Dezember hervorragend als Tag der Feier des Geburtstages der ‚Sonne der Gerechtigkeit‘ eignen würde. Weihnachten war geboren.“ In dem Artikel hieß es weiter: „Es ist unmöglich, Weihnachten von seinen heidnischen Ursprüngen zu trennen.“
Wie haben einige reagiert, als sie Kenntnis über den Ursprung des Weihnachtsfestes erhielten? In dem Werk World Book Encyclopedia heißt es unter „Weihnachten“: „Im 17. Jahrhundert ... war Weihnachten in England und in Teilen der englischen Kolonien in Amerika verboten.“
Es sollte uns daher nicht überraschen, daß Weihnachten von gutunterrichteten Christen heute nicht gefeiert wird.