Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w83 15. 8. S. 31
  • Fragen von Lesern

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Fragen von Lesern
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1983
  • Ähnliches Material
  • Samuel fördert die wahre Anbetung
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2007
  • Trotz Enttäuschungen ging er treu seinen Weg
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2011
  • Er machte trotz Enttäuschungen weiter
    Ahmt ihren Glauben nach
  • Er „wuchs heran bei Jehova“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2010
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1983
w83 15. 8. S. 31

Fragen von Lesern

◼ War Samuel ein Prophet? Ich dachte immer, er sei ein Prophet gewesen, doch als ich Hebräer 11:32 in meiner Bibel las, kamen mir Bedenken.

Ja, Samuel war sowohl ein Prophet als auch ein Richter. Die Wiedergabe von Hebräer 11:32 in einigen Bibelübersetzungen mag diesbezüglich Verwirrung hervorrufen, doch der Vers kann auch so übersetzt werden, daß er verständlich ist.

Als Samuel noch ein Knabe war, begann Jehova, durch ihn zu sprechen, und ganz Israel erkannte Samuel als einen Propheten an (1. Samuel 3:1-21). König Saul wollte von Samuel Aufschluß erhalten, wie ihn ein Prophet geben konnte (1. Samuel 9:6, 9; 28:11, 15). Bei einer Gelegenheit ‘prophezeiten die älteren der Propheten, und Samuel stand in seiner Stellung über ihnen’ (1. Samuel 19:20). Samuel war aber außer als Prophet auch als Richter des Volkes tätig (1. Samuel 7:15 bis 17; 12:6, 7).

Daß Samuel ein Prophet war, könnte indes in Frage gezogen werden, da in vielen Übersetzungen die Aufzählung der Männer des Glaubens in Hebräer 11:32 folgendermaßen lautet: „Die Zeit würde mir fehlen, wollte ich erzählen von Gideon, Barak, Samson, Jiphtach, David und Samuel und den Propheten“ („Herder“). Das könnte man so verstehen, als ob Samuel wie David und die Richter Gideon, Barak, Samson (Simson) und Jiphtach (Jephtha) von den Propheten zu unterscheiden sei.

Einige Übersetzungen fügen jedoch in Hebräer 11:32 das Wort „anderen“ ein. In der „Living Bible“ lautet der Text: „... Jephtha und David und Samuel und allen anderen Propheten.“ Auch anderswo in den Christlichen Griechischen Schriften finden wir Stellen, wo das Wort „anderen“ der Deutlichkeit halber passenderweise eingefügt worden ist. Lukas 21:29 lautet zum Beispiel gemäß der „Luther“-Übersetzung: „Sehet an den Feigenbaum und alle Bäume.“ Diese Wiedergabe ist nicht besonders logisch, denn der Feigenbaum ist ja auch ein Baum. Jesu Worte können daher in Deutsch folgendermaßen wiedergegeben werden: „Beachtet den Feigenbaum und alle anderen Bäume“ („Neue-Welt-Übersetzung“; „Bruns“; „Die Bibel in heutigem Deutsch“; vergleiche Lukas 13:4).

Deshalb gibt die „Neue-Welt-Übersetzung“ Hebräer 11:32 so wieder, daß der Sinn deutlich wird und mit den Hebräischen Schriften übereinstimmt: „Denn die Zeit wird mir fehlen, wenn ich weitererzähle von Gideon, Barak, Simson, Jephtha, David wie auch von Samuel und den anderen Propheten.“

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen