Fragen von Lesern
◼ Ist es angebracht, von einer kommenden „neuen Welt“ zu sprechen?
Diese Frage kann zu Recht gestellt werden, da das griechische Wort kósmos, das häufig mit „Welt“ übersetzt wird, im Grunde genommen Menschheit bedeutet und Gott kein neues Menschengeschlecht erschaffen wird. Außerdem finden wir in der Bibel nicht den Ausdruck kainós kósmos (buchstäblich: „neue Welt“).
Aber der biblische Gebrauch des Wortes kósmos läßt zu, daß ein Christ von einer „neuen Welt“ spricht, wenn er das Paradies meint, das auf der Erde wiederhergestellt werden wird. In dem Theologischen Begriffslexikon zum Neuen Testament wird erklärt: „Das Subst. κόσμος [kósmos] ... bezeichnet sowohl das Herrichten, Aufbauen ... wie die Ordnung ganz allg.“ Das Wort hat gemäß diesem Werk auch spezifische Bedeutungen wie „Schmuck“, „Lebensordnung der menschlichen Gesellschaft“ und „die Bewohner der Erde, die Menschheit“.
In den Christlichen Griechischen Schriften bezieht sich kósmos oft auf die ganze Menschheitsfamilie. Wir lesen zum Beispiel: „Alle [das heißt alle unvollkommenen Nachkommen Adams] haben gesündigt und erreichen nicht die Herrlichkeit Gottes“ (Römer 3:19, 23). Es heißt aber auch: „So sehr hat Gott die Welt [kósmos] geliebt, daß er seinen einziggezeugten Sohn gab, damit jeder, der Glauben an ihn ausübt, ... ewiges Leben habe“ (Johannes 3:16). Ja, Christi Opfer steht für jedes Glied der Menschheitsfamilie bereit, das Glauben ausübt.
Wenn das Wort kósmos in der Bibel nur in diesem Sinne gebraucht würde, wäre es falsch, von einer herannahenden „neuen Welt“ zu sprechen. Warum? Weil Menschen die bevorstehende große Drangsal überleben werden. Diese werden dann die Gelegenheit haben, im wiederhergestellten Paradies zu leben. Gott wird also keine neue menschliche Rasse erschaffen, keine neue Menschenwelt. Doch in der Bibel wird das Wort kósmos nicht nur im Sinne von Menschheit gebraucht.
Manchmal bezeichnet dieses griechische Wort zum Beispiel alle von Gott entfremdeten Menschen. In Hebräer 11:7 heißt es von Noah: „Durch Glauben ... verurteilte er die Welt [kósmos].“ Er verurteilte offensichtlich nicht jeden einzelnen oder die ganze Menschheit; Noah und sieben Glieder seiner Familie überlebten die Flut. Jesus betete einmal: „Nicht hinsichtlich der Welt [kósmos] bitte ich, sondern hinsichtlich derer, die du mir gegeben hast; ... die Welt hat sie gehaßt, weil sie kein Teil der Welt sind, so wie ich kein Teil der Welt bin“ (Johannes 17:9, 14; vergleiche 2. Petrus 2:5; 3:6).
Wenden wir uns noch einer anderen Bedeutung zu, in der das Wort kósmos in der Bibel gebraucht wird, und zwar im Sinne von Ordnung oder Bereich des menschlichen Lebens.a Auf diese Bedeutung stoßen wir in Jesu Worten: „Welchen Nutzen wird ein Mensch haben, wenn er die ganze Welt [kósmos] gewinnt, aber seine Seele einbüßt?“ (Matthäus 16:26). Es liegt auf der Hand, daß Jesus nicht davon sprach, jemand könne ‘die ganze Menschenwelt’ oder ‘die ganze Welt der von Gott entfremdeten Menschen’ gewinnen. Eine materialistische Person könnte nicht die Menschheit gewinnen, sondern das, was Menschen haben, tun oder einrichten. Diese Bedeutung des Wortes liegt ebenfalls der Feststellung des Apostels Paulus zugrunde, eine verheiratete Person sei „um die Dinge der Welt besorgt“. Auch sollte ein Christ ‘nicht vollen Gebrauch von der Welt machen’ (1. Korinther 7:31-33).
In diesem Fall hat kósmos eine ähnliche Bedeutung wie das griechische Wort aión, das mit „System der Dinge“ oder „Zeitalter“ wiedergegeben werden kann. (Siehe Hilfe zum Verständnis der Bibel, Seite 1432 und 1568—1571.) Wir stellen fest, daß die beiden Wörter in einigen Fällen fast untereinander austauschbar sind. Betrachten wir zwei Beispiele für die ähnliche Bedeutung von kósmos und aión: 1. Paulus schrieb, Demas habe ihn verlassen, weil er, wie sich Paulus ausdrückte, „das gegenwärtige System der Dinge [aión] geliebt hat“. Aber der Apostel Johannes warnte davor, ‘die Welt [kósmos] zu lieben’, von der „die Begierde des Fleisches und die Begierde der Augen und die auffällige Zurschaustellung der Mittel, die jemand zum Leben hat“, stammen (2. Timotheus 4:10; 1. Johannes 2:15-17). 2. In Johannes 12:31 ist vom „Herrscher dieser Welt [kósmos]“ die Rede, der in 2. Korinther 4:4 als „der Gott dieses Systems der Dinge [aión]“ bezeichnet wird.
Folglich kann kósmos oder „Welt“ sowohl auf die ganze Menschheit angewandt werden als auch auf die Ordnung des menschlichen Bereichs. Aus diesem Grund ist es angebracht und korrekt, sowohl von einem kommenden „neuen System der Dinge“ als auch von einer „neuen Welt“ zu sprechen. Es wird sich dabei um eine neue Ordnung oder Weltordnung oder einen neuen Bereich des menschlichen Lebens handeln. Die meisten, die das wiederhergestellte irdische Paradies bevölkern werden, haben bereits im alten System der Dinge gelebt. Doch sie werden es entweder überlebt haben oder auferweckt worden sein. Es wird sich also um dieselbe Menschheit handeln. Da es aber die von Gott entfremdete Menschenwelt nicht mehr geben wird und da eine neue Einrichtung oder Ordnung bestehen wird, die auf Gottes geoffenbartem Willen beruht, wird es sich bei dem wiederhergestellten Paradies um eine neue Welt handeln.
[Fußnote]
a Wie das zitierte Lexikon zeigt, wird das Wort kósmos im außerbiblischen Sprachgebrauch zum „zentralen Terminus für die Weltordnung, das Weltsystem“.
[Bild auf Seite 31]
Die gerechte Menschheit wird in der neuen Welt das Paradies wiederherstellen