Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w90 1. 4. S. 10
  • „Alle, die in den Gedächtnisgrüften sind“

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • „Alle, die in den Gedächtnisgrüften sind“
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1990
  • Ähnliches Material
  • Gedächtnisgruft
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Gedenkgrab
    Worterklärungen zur Bibel
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1958
  • Ein Totengedenktag, der Freude auslösen wird
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1958
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1990
w90 1. 4. S. 10

„Alle, die in den Gedächtnisgrüften sind“

KANN man mit Sicherheit davon ausgehen, daß die meisten der Toten wieder leben werden? Ja, denn Jesus sagte: „Wundert euch nicht darüber, denn die Stunde kommt, in der alle, die in den Gedächtnisgrüften sind, seine Stimme hören und herauskommen werden“ (Johannes 5:28, 29). Man beachte den Ausdruck „Gedächtnisgrüfte“, der nur in der Neuen-Welt-Übersetzung erscheint. Er erinnert daran, welche Bedeutung dem Gedächtnis Gottes bei der Auferstehung zukommt.

Warum wird nicht der allgemein übliche Ausdruck „Gräber“ gebraucht? Weil Jesus nicht die Pluralform des griechischen Wortes táphos benutzte, das „Grab“ oder „Begräbnisstätte“ bedeutet. Tatsächlich sind nicht alle, die bis jetzt gestorben sind, in buchstäblichen Gräbern (táphoi) begraben worden. Dennoch sind diejenigen, die Gott in der Auferstehung zurückbringen wird, in seinem Gedächtnis. Das ist daran zu erkennen, daß Jesus die Pluralform des Wortes mnēnéion gebrauchte, das eng verwandt ist mit griechischen Wörtern, deren Grundbedeutung „sich erinnern“ ist (Matthäus 16:9; Markus 8:18). Die Wiedergabe von mnēméion lautet im Handwörterbuch der griechischen Sprache von Franz Passow: „Alles[,] wobei man sich einer Person oder Sache erinnert, Erinnerungszeichen, Andenken, Denkmal.“

Die Neue-Welt-Übersetzung macht also einen Unterschied zwischen den Wörtern táphos und mnēméion. Bemerkenswert ist, daß auch viele andere Bibelübersetzungen in Matthäus 23:29 (wo beide griechischen Begriffe erscheinen) zwei unterschiedliche Ausdrücke enthalten. Die Wiedergabe der Elberfelder Bibel lautet wie folgt: „Ihr bauet die Gräber [eine Form von táphos] der Propheten und schmücket die Grabmäler [eine Form von mnēméion] der Gerechten.“

Der Schöpfer des Menschen vergißt nicht all die Lebensmuster der Milliarden von Menschen, die bis jetzt gelebt haben (Psalm 139:16; 147:4; Matthäus 10:30). Zu seiner bestimmten Zeit wird er sich an diejenigen erinnern, die in den „Gedächtnisgrüften“ sind, und sie auf einer gereinigten Erde zum Leben zurückbringen. Wie ermutigend und tröstlich, zu wissen, daß Gottes vollkommenes Gedächtnis nicht versagen kann! (Offenbarung 20:11-13).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen