Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w90 1. 5. S. 31
  • ‘In Tat und Wahrheit lieben’

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • ‘In Tat und Wahrheit lieben’
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1990
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Ein Pastor aus Neuguinea nimmt die Wahrheit an
  • Die Suche nach der Wahrheit hatte sich gelohnt
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1985
  • Sie setzen das Gelernte in die Tat um
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1969
  • Ich habe gesehen, dass es treuen Glaubensmenschen gut geht
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Studienausgabe) 2023
  • „Die auf dich hören“, werden gerettet
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Studienausgabe) 2019
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1990
w90 1. 5. S. 31

Königreichsverkündiger berichten

‘In Tat und Wahrheit lieben’

◻ DER Apostel Johannes schrieb: „Laßt uns lieben, nicht mit Worten noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit“ (1. Johannes 3:18). Jesus sagte, daß ‘wir unseren Nächsten lieben sollten wie uns selbst’ (Matthäus 22:39). Liebe durch Taten zu bekunden ist eine Empfehlung für die Wahrheit, wie die folgende Erfahrung aus Großbritannien zeigt.

Sooft Pauline ihre Mutter besuchte, die multiple Sklerose hatte, traf sie niemand anders dort an. Aber diesmal hörte sie beim Betreten des Hauses, daß die Waschmaschine lief und oben jemand Staub saugte. „Was ist denn los? Wer ist hier?“ fragte sie ihre Mutter. Diese erklärte, Jehovas Zeugen seien an ihre Tür gekommen, hätten ihre mißliche Lage bemerkt und seien dageblieben, um ihr zu helfen. Nachdem sie die Hausarbeit verrichtet und eine Mahlzeit gekocht hatten, setzten sie sich und fragten: „Sind Sie bereit?“ „Bereit wozu?“ fragte Pauline. Die Mutter erklärte ihr, sie habe einem Bibelstudium zugestimmt. Pauline zögerte zu bleiben. Da sie aber von weit her gekommen war, fragte sie, ob es etwas ausmache, wenn sie dem Studium beiwohne. Es gefiel ihr so gut, daß sie jede Woche am gleichen Tag kam, um regelmäßig dabeizusein. Schließlich kam auch eine Freundin mit, und nun sind beide getauft. Das ursprüngliche Studium hat dazu geführt, daß jetzt zehn Angehörige dieser Familie Zeugen Jehovas sind! Ja, Hilfe „in Tat“!

Ein Pastor aus Neuguinea nimmt die Wahrheit an

◻ Zur Zeit der Apostel nahmen einige Priester die Lehren Jesu an. Das trifft auch heute auf aufrichtige Geistliche zu, wie eine Erfahrung aus dem Hochland Neuguineas zeigt, die von einem Kreisaufseher berichtet worden ist. Er schreibt: „Ein gebildeter junger Mann, ein Pastor der Pfingstler, baute ziemlich nahe beim Königreichssaal eine kleine Kirche. Ein Bruder aus dieser Versammlung gab ihm Zeugnis, und er reagierte freundlich. Kurz darauf besuchte ich die Versammlung und übernachtete bei dem Bruder, der in derselben Straße wie der Pastor wohnte. Am Abend nach meiner Ankunft kam dieser junge Mann mit seiner Bibel und in Begleitung einer größeren Gruppe aus seiner Gemeinde an die Tür. Sie alle wollten die Königreichsbotschaft hören. Er stellte viele Fragen, und die Unterhaltung dauerte bis spät in die Nacht. Während meines Aufenthalts kamen er und die anderen Interessierten jeden Abend, um sich weitere Fragen beantworten zu lassen. Ich lud ihn zum Kreiskongreß in der folgenden Woche ein, und er war zusammen mit dem Bruder, der ihm zuerst Zeugnis gegeben hatte, anwesend. Er setzte sein Bibelstudium fort, trat aus der Pfingstgemeinde aus und ist jetzt ein regelmäßiger Verkündiger der guten Botschaft.“

Ja, es ist Gottes Wille, „daß alle Arten von Menschen gerettet werden und zu einer genauen Erkenntnis der Wahrheit kommen“ (1. Timotheus 2:4).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen