Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w90 15. 12. S. 26-29
  • ‘Suche gefällige Worte, richtige Worte’

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • ‘Suche gefällige Worte, richtige Worte’
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1990
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Eine neue Verfahrensweise
  • Bei der Zusammenstellung des Index an den Benutzer gedacht
  • Wie der Index helfen kann
  • Nutzen für alle Altersgruppen
  • Uns bei der Durchführung des Königreichsdienstes vom Index helfen lassen
    Unser Königreichsdienst 1991
  • Gebrauche den Index, um geistig zu wachsen
    Unser Königreichsdienst 1987
  • Wie der Index der Familie nützen kann
    Unser Königreichsdienst 1991
  • Ein Buch gegen Bücher
    Erwachet! 2003
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1990
w90 15. 12. S. 26-29

‘Suche gefällige Worte, richtige Worte’

„DER Versammler suchte die gefälligen Worte zu finden und die richtigen Worte der Wahrheit niederzuschreiben“ (Prediger 12:10). Wie wertvoll doch ‘gefällige, richtige Worte’ sein können, wenn sie sich auf die inspirierten Schriften stützen! Sie werden mit ‘goldenen Äpfeln in Silberziselierungen’ verglichen; kunstvoll und würdevoll für jede Gelegenheit und von unschätzbarem Wert in aufreibenden Situationen (Sprüche 25:11).

In unseren Tagen hat der größere Versammler, Jesus Christus, für geistige Schätze gesorgt, die diejenigen bei weitem übertreffen, deren Gottes Volk sich zur Zeit der israelitischen Könige erfreute (Matthäus 12:42). Seit über einem Jahrhundert erscheinen in den Publikationen der Watch Tower Society, die in vielen Sprachen weit verbreitet werden, gefällige, richtige Worte der Wahrheit über jeden Lebensbereich. Vielen Familien und Einzelpersonen war es möglich, sich zu Hause eine Bibliothek aus zuverlässigen Nachschlagewerken zusammenzustellen, die sich auf die Bibel konzentrieren. Außerdem haben die meisten Versammlungen der Zeugen Jehovas in ihrem Königreichssaal eine ausgezeichnete Bibliothek.

Gefällige, richtige Worte für eine bestimmte Situation zu finden erfordert es immer noch, daß man sie sucht. Die Watch Tower Society erkannte das in den Anfängen und hat zu den Publikationen Indexe veröffentlicht. (Siehe Box auf Seite 28 und 29.)

Eine neue Verfahrensweise

Im Jahre 1985 begann ein neues Kapitel in der Geschichte des Index der Wachtturm-Publikationen. Neun vorhandene Indexe wurden aneinander angeglichen und zu einem Band, dem Index 1930—1985 (englisch)a, vereinigt — ein Projekt, das, umgerechnet auf einen Mitarbeiter, 14 Jahre harte Arbeit erforderte. Die Nützlichkeit eines solchen einbändigen Index, der viele Jahre umfaßt, war der Grund, warum 1986 eine neue Verfahrensweise eingeführt wurde: die Veröffentlichung von kumulativen Indexen. In vier aufeinanderfolgenden Jahren wird jeweils ein broschierter kumulativer Index erscheinen, der erst ein, dann zwei, dann drei und schließlich vier Jahre umfaßt. Jedes fünfte Jahr werden alle Indexe von 1986 an zu einem gebundenen Index zusammengefaßt: zuerst 1986—1990, dann 1986 bis 1995 und so weiter. Es wird künftig nicht mehr notwendig sein, in mehr als drei Indexen nachzuschlagen, nämlich im Index 1945—1985, in einem weiteren gebundenen und im broschierten Index.

Bei der Zusammenstellung des Index an den Benutzer gedacht

Der erste Teil in jedem Index ist das Sachverzeichnis. Bei der Zusammenstellung eines Sachverzeichnisses werden zwei Fragen berücksichtigt: 1. Was soll in den Index aufgenommen werden? 2. Wo würde jemand danach suchen?

Als Benutzer bist du weniger an jeder nebensächlichen Erläuterung über ein Thema interessiert. Da du allgemein nach bedeutenden oder wirklich nützlichen Informationen suchst, wurde genau das in den Index aufgenommen. Andererseits muß solcher Stoff nicht umfassend sein. Ein Index-Eintrag könnte auf einen kürzeren Satz verweisen, wie z. B. eine Äußerung der Gesellschaft über eine Verfahrensweise in einer Angelegenheit. Er könnte sich auch auf einen kompletten Artikel oder auf eine ganze Publikation beziehen. Im großen und ganzen weisen die Einträge jedoch auf mehrere Absätze hin.

Die Frage, wo Verweise im Index erscheinen sollten, ist ebenso wichtig, weil die Benutzer unterschiedlich denken und unter verschiedenen Stichwörtern nachsehen. Zum Beispiel erscheint die Information über den Turm zu Babel unter TURM ZU BABEL. Aber einige mögen unter BABYLON, ARCHÄOLOGIE oder SPRACHEN nachsehen, je nach dem Gesichtspunkt des Themas, das sie interessiert. Es wurden Anstrengungen unternommen, Verweise unter verschiedenen passenden Stichwörtern zu wiederholen, weil zu berücksichtigen ist, daß die Benutzer unterschiedlichen Alters sind, aus verschiedenen Schichten kommen und aus unterschiedlichen Gründen nachschlagen.

Wie der Index helfen kann

Der Index ist wie eine Landkarte; er nützt nur, wenn man ihn benutzt. Was ist im Sachverzeichnis oder im nachfolgenden Teil, im Schriftstellenverzeichnis, zu finden?

Im Schriftstellenverzeichnis wird auf Material hingewiesen, das einzelne Verse erklärt. Du kannst eine Erklärung darüber finden, vor welchem Hintergrund die Worte geäußert wurden, warum der Text geschrieben wurde, auf wen er angewandt wurde oder was die einzelnen Wörter oder Wortverbindungen bedeuten. Ein Beispiel könnte die Bitte im Mustergebet Jesu sein: „Bringe uns nicht in Versuchung“ (Matthäus 6:13). Warum wurde sie auf diese Weise ausgedrückt? Das Schriftstellenverzeichnis wird dir helfen, es herauszufinden.

Das Sachverzeichnis ist ein Index, der in erster Linie aus Themen statt aus Wörtern oder Wendungen besteht. Für einige Benutzer war es nicht leicht, den Artikel zu finden, wenn sie versuchten, ihn vom Titel her zu suchen. Das Problem mag entstehen, wenn kein Wort in dem Titel das Thema erkennen läßt. Als Beispiel könnte der Artikel dienen: „Warum mögen mich die anderen nicht?“, in dem betrachtet wurde, wie man Freundschaften fördern kann. Wenn du dich an den Inhalt des Artikels erinnerst, schlägst du vielleicht unter JUGENDLICHE oder JUNGE LEUTE FRAGEN SICH im Index nach, und dort wirst du unter „Freunde“ den Hinweis finden.

Der Index kann von besonderem Wert sein, Informationen über Probleme zu finden, denen man vielleicht gegenübersteht. Habt ihr als Eltern manchmal das Gefühl, es sei aussichtslos, wenn ihr euch z. B. bemüht, eure Kinder in Zucht zu nehmen und anzuleiten? Unter KINDER werdet ihr Hinweise auf vieles finden, was euch hilft, für die Gedanken, die Gefühle und die Bedürfnisse eurer Kinder Verständnis zu haben. Aber unter dem Stichwort KINDERERZIEHUNG werdet ihr Hinweise auf die verschiedensten Gesichtspunkte der Belehrung und Zucht finden.

Von Zeit zu Zeit erhält die Watch Tower Society Briefe mit der Bitte, bei der Lösung von Eheproblemen zu helfen, oder mit Fragen über die Schicklichkeit bestimmter Handlungen zwischen Eheleuten. Die Gesellschaft kann darauf eine Antwort geben, doch derselbe feinfühlige, praktische Rat kann gefunden werden, wenn man die Verweise unter dem Stichwort EHE mit den Unterstichwörtern „Probleme“ und „Geschlechtsbeziehungen“ nachschlägt.

Briefe kommen auch von denjenigen, die unter Depressionen oder psychischem Druck leiden. Trost und Hilfe könnten vielleicht schneller dadurch gefunden werden, daß man in der eigenen Bibliothek oder in der im Königreichssaal am Ort im Index unter den Stichwörtern DEPRESSIONEN oder GEMÜTSKRANKHEITEN nachschlägt, als dadurch, daß man auf einen Antwortbrief wartet. Es wird auf Artikel hingewiesen, die erklären, wie man mit Geistes- oder Gemütskrankheiten fertig werden kann, die mögliche Behandlungsmethoden beschreiben und die ergreifende Erfahrungen von depressiven Personen erzählen.

Bist du ein Jugendlicher? Dann befaßt du dich vielleicht mit der Ehe, dem Familienleben, der Schule, deinem Verhältnis zu deinen Eltern usw. Das Hauptstichwort JUGENDLICHE hat Hinweise unter all diesen und anderen Unterstichwörtern. Sehr viel ist auch unter den Stichwörtern VERHÄLTNIS, SCHULEN, LAUFBAHN, KARRIERE und FESTE BEKANNTSCHAFT zu finden. Für Schulreferate kann dich der Index zu ausgezeichnetem Material über die Natur, die Wissenschaften, Drogen, Wirtschaft und zu vielen anderen Themen führen.

Nutzen für alle Altersgruppen

Eine 81jährige Frau schrieb: „Die Bücher und Zeitschriften sind eine ergiebige Goldgrube an Informationen und geistiger Stärke — und der Index fördert das Gold zutage.“ Eine Mutter, deren Kinder acht und neun Jahre alt sind, sagte: „Ich frage mich jetzt, wie ich jemals ohne Index auskommen konnte. Er hat mich zu Antworten auf viele Fragen geleitet, die mich seit langem beschäftigt haben, und hat die Sucharbeit bei der Vorbereitung für die Versammlungszusammenkünfte sehr erleichtert. ... Ich möchte euch auch erzählen, wie diese Publikation bei unserem Familienstudium geholfen hat. ... Wenn mein Mann den Mädchen die Wahl läßt, was sie tun möchten, entscheiden sie sich öfters für Nachforschungen, bei denen sie den Index verwenden. Ihnen macht es Freude, ein Thema auszuwählen, das sie interessiert, wie z. B. ihr Lieblingstier oder verschiedene Länder, und es ist ihnen möglich, Informationen ohne große Hilfe zu finden. Dadurch haben sie auch gelernt, daß das Bibelstudium Vergnügen bereiten kann.“

Die Suche nach gefälligen, richtigen Worten der Wahrheit ist von unschätzbarem Wert. Die harte Arbeit des Versammlers hatte einen weit größeren Nutzen, als ursprünglich beabsichtigt, denn solche Worte haben Jehovas Dienern bis auf den heutigen Tag zur Ermunterung und zur Anleitung gedient. Unsere damit verbundenen Anstrengungen bringen außerdem Jehovas Segen mit sich, zusammen mit Ergebnissen, die ewig bestehen mögen (Sprüche 3:13-18, 21-26).

[Fußnote]

a In deutscher Sprache wird der entsprechende Index die Jahre 1945—1985 umfassen.

[Kasten/Bild auf Seite 28, 29]

Die ersten Indexe

Im Jahre 1902 wurde eine Sonderausgabe der Holman-Parallelbibel für die Watch Tower Society hergestellt; sie enthielt umfangreiche Hilfen, die von der Gesellschaft zusammengestellt worden waren. Der Anhang umfaßte sowohl ein Sachverzeichnis als auch ein Schriftstellenverzeichnis zu der Millennium-Tagesanbruch-Bücherserie (die später als Schriftstudien bekannt wurde), zu zwei bedeutenden Broschüren und zu Zion’s Watch Tower, Jahrgang 1879 bis 1901.

Die Berean Bibles, Ausgabe 1907 (Beröer Handbuch zum Bibelunterricht, 1912) und spätere Ausgaben enthielten ähnliche Indexe. Diese wurden 1922 durch umfangreiche Indexe für alle Publikationen der Gesellschaft ersetzt. Sie erschienen in dem letzten von sieben nachgedruckten Watch-Tower-Jahrgängen (1879—1919). Bis heute sind sie die hauptsächlichsten Mittel, Material zu finden, das in den ersten Publikationen der Watch Tower Society erschienen ist.

In den nächsten 40 Jahren mußte jedoch die Nachschlagearbeit in den Publikationen, die nach 1919 freigegeben wurden, anhand der einzelnen Indexe am Ende der Bücher und der letzten Ausgabe der Zeitschriftenjahrgänge geleistet werden. Doch 1959 plante die Gesellschaft etwas Größeres, und zwar ein einbändiges Sach- und Schriftstellenverzeichnis für englische Publikationen. Eine Arbeitsgruppe wurde gebildet, die sich aus Mitarbeitern in der Weltzentrale, Absolventen der Wachtturm-Bibelschule Gilead und sogar aus reisenden Aufsehern von New York City zusammensetzte. Nach anderthalb Jahren konzentrierter Arbeit von 18 einsatzfreudigen Mitarbeitern wurde der erste, 31 Jahre umfassende Watch Tower Publications Index mit den von 1930 bis 1960 behandelten Themen und erklärten Schriftstellen herausgegeben. Er wurde 1961 bei den Bezirkskongressen „Vereinte Anbeter“ zur Freude der Anwesenden freigegeben.

Seit diesem Zeitpunkt ist in Englisch jedes Jahr ein Index der Wachtturm-Publikationen erschienen, und jedes fünfte Jahr ist ein gebundener Mehrjahresindex erschienen.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen