Erhört Gott unsere Gebete?
„ICH hatte nie das Gefühl, daß meine Gebete erhört wurden“, sagte eine Frau aus Hokkaido (Japan). Vielen Menschen geht es ähnlich; sie haben das Empfinden, daß keines ihrer Gebete jemals etwas bewirkt. Ja vielleicht fragen auch wir uns, ob Gott unsere Gebete erhört.
Millionen von Menschen richten ungezählte Gebete an zahllose Gottheiten. Doch warum hat es den Anschein, daß so viele Gebete nicht erhört werden? Um das herauszufinden, wollen wir uns zunächst mit den verschiedenen Arten von Gebeten beschäftigen, die verrichtet werden.
Worum wird gebetet?
Zwei Drittel der Bevölkerung Japans, also etwa 80 Millionen Menschen, beten zu Beginn eines neuen Jahres in Schinto-Schreinen oder in buddhistischen Tempeln. Man gibt Münzen als Opfer und betet um Glück und um die Sicherheit der Familie.
Im Januar und Februar — kurz vor den strengen Aufnahmeprüfungen — werden die Schreine, z. B. ein Schrein in Tokio, der für den Gott der Bildung bekannt ist, scharenweise von Schülern aufgesucht. Sie schreiben ihre Wünsche auf hölzerne Gebetstafeln und befestigen diese an Holzstangen auf dem Gelände der Kultstätten. 1990 zierten während der Prüfungen mindestens 100 000 solche Tafeln den Bereich eines vielbesuchten Schreins in Tokio.
Nicht wenige Gebete drehen sich um die Gesundheit. In einem Schrein in Kawasaki (Japan) beten die Menschen um Schutz vor Aids. „Wenn die Leute darum bitten, vor Aids bewahrt zu bleiben“, sagte der dortige Priester, „werden sie sich bestimmt auch vorsichtiger verhalten.“ Ist damit die Bedeutung des Gebets schon ausgeschöpft?
In einem anderen Tempel erbat sich eine ältere Frau einen „schnellen Tod“. Warum? Weil sie nicht lange leiden und ihren Angehörigen nicht zur Last fallen wollte.
In einem „christlichen“ Land betete der Kapitän einer Fußballmannschaft für den Sieg und um Schutz vor Verletzungen. Polnische Katholiken beten um ihr persönliches Wohlergehen, und sie schmücken ihre Madonna mit Juwelen, wenn ihre Gebete offenbar erhört wurden. Viele Menschen strömen in Kirchen wie die berühmte von Guadalupe bei Mexiko-Stadt oder in jene in Lourdes (Frankreich) und bitten um eine Wunderheilung.
Im Osten wie im Westen beten die Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen. Sie haben offensichtlich den Wunsch, daß ihre Gebete gehört und erhört werden. Ist es jedoch realistisch, zu erwarten, daß alle Gebete erhört werden? Wie verhält es sich mit unseren eigenen Gebeten? Werden sie erhört? Ja erhört Gott überhaupt Gebete?