Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w92 15. 2. S. 30-31
  • Willkommen zu den Bezirkskongressen „Lichtträger“

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Willkommen zu den Bezirkskongressen „Lichtträger“
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1992
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Wo die Bezirkskongresse „Lichtträger“ stattfinden
  • DEUTSCHLAND
  • LUXEMBURG
  • ÖSTERREICH
  • SCHWEIZ
  • Wir laden ein zum Bezirkskongreß der Zeugen Jehovas „Lichtträger“
    Erwachet! 1992
  • Wo die Bezirkskongresse „Göttliche Belehrung“ stattfinden
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1993
  • Versäumen Sie ihn nicht!
    Erwachet! 1993
  • Versäumen sie ihn nicht! Den Bezirkskongreß „Freiheitsliebende Menschen“
    Erwachet! 1991
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1992
w92 15. 2. S. 30-31

Willkommen zu den Bezirkskongressen „Lichtträger“

AM ERSTEN Schöpfungstag wurde Licht im Hinblick auf die Erde erschaffen. Wir lesen in 1. Mose 1:3, daß Jehova Gott sagte: „Es werde Licht.“ Und „da wurde es Licht“. Das stimmt mit dem überein, was der Apostel Johannes schrieb: „Gott [ist] Licht ..., und in Gemeinschaft mit ihm gibt es gar keine Finsternis“ (1. Johannes 1:5).

Da Gottes Sohn mit seinem Vater in Gemeinschaft ist, verwundert es nicht, daß Jesus einmal erklärte: „Ich [bin] das Licht der Welt“ (Johannes 9:5). Wir können aus der Dunkelheit ins Licht kommen, indem wir Glauben in Jehova Gott und in seinen Sohn setzen. Jesus bezeugte auch: „Ich bin als ein Licht in die Welt gekommen, damit jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe“ (Johannes 12:46). Jesus sagte deshalb zu Recht von seinen Nachfolgern: „Ihr seid das Licht der Welt. ... Laßt euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure vortrefflichen Werke sehen und euren Vater, der in den Himmeln ist, verherrlichen“ (Matthäus 5:14, 16).

Welch ein Segen ist es doch, die Wahrheit zu haben, das Wort Gottes so zu verstehen, wie es von dem „treuen und verständigen Sklaven“ erklärt wird! (Matthäus 24:45-47). Wir lassen uns nicht mehr täuschen durch den Glauben an eine Dreieinigkeit; wir sind nicht mehr über die Frage verwirrt, warum ein allmächtiger und liebevoller Gott das Böse und Gewalttätigkeit zuläßt; wir haben auch keine Zweifel mehr über den Zustand der Toten. Das Licht hat uns Hoffnung gegeben — die Königreichshoffnung. Uns wurde geoffenbart, was für ein wunderbarer Gott der Schöpfer ist. Das Licht der Wahrheit hat unserem Leben einen Sinn gegeben, nämlich dem Zweck zu dienen, für den wir ursprünglich erschaffen wurden: unseren Schöpfer, Jehova Gott, zu verherrlichen. Das tun wir, indem wir Lichtträger sind. Lichtträger zu sein ist eine große Ehre und ein Vorrecht, aber es ist zugleich eine ernste Verantwortung. Um dieser Verpflichtung gerecht zu werden, müssen wir jede Hilfe, die Jehova zur Verfügung stellt, annehmen. Für unsere Bezirkskongresse 1992 ist daher das Motto „Lichtträger“ äußerst passend.

Um sowohl unsere Fähigkeiten zu verbessern als auch unsere Wertschätzung für unsere Rolle als Lichtträger zu vertiefen, wollen wir wenigstens einen der Kongresse besuchen und vom Anfangslied bis zum Schlußgebet anwesend sein. Und wollen wir alles, was von der Bühne aus gesagt wird, mit großer Aufmerksamkeit verfolgen, seien es Vorträge, Interviews, Erfahrungen oder ein Drama. Wenn wir Notizen machen, haben wir nicht nur etwas, worauf wir später zurückgreifen können, um unser Gedächtnis aufzufrischen, sondern es hilft uns auch, uns auf das zu konzentrieren, was gerade dargeboten wird. Ja, wir wollen während des Kongreßprogramms ‘achtgeben, wie wir zuhören’ (Lukas 8:18).

Wo die Bezirkskongresse „Lichtträger“ stattfinden

DEUTSCHLAND

26.—28. Juni:

HANNOVER, Niedersachsenstadion

3.—5. Juli:

BREMEN, Weserstadion

KÖLN, Sporthalle (nur Italienisch)

10.—12. Juli:

FRIEDRICHSHAFEN, IBO-Messegelände

REUTLINGEN, Kongreßsaal (nur Griechisch)

STUTTGART, H.-M.-Schleyer-Halle

17.—19. Juli:

DORTMUND, Westfalenstadion (auch für Gehörlose)

DRESDEN, Rudolf-Harbig-Stadion (auch für Gehörlose)

DUISBURG, Wedaustadion

KAISERSLAUTERN, Kongreßsaal (nur Französisch)

24.—26. Juli:

BOCHUM, Ruhrstadion

FRANKFURT I, Festhalle, Messegelände (auch Englisch)

SAARBRÜCKEN, Saarmesse

31. Juli bis 2. August:

BERLIN, F.-L.-Jahn-Stadion

FRANKFURT II, Festhalle, Messegelände

GELSENKIRCHEN, Kongreßsaal (nur Türkisch)

MECKENHEIM, Kongreßsaal (nur Portugiesisch)

MÖLLBERGEN, Kongreßsaal (nur Spanisch)

MÜNCHEN, Olympiastadion (auch für Gehörlose)

MÜNCHEN, Kongreßsaal (nur Jugoslawisch)

NEUMÜNSTER, Holstenhalle (auch für Gehörlose)

NÜRNBERG, Frankenstadion

7.—9. August:

OFFENBURG, Oberrheinhallen

LUXEMBURG

17.—19. Juli:

LUXEMBOURG-LIMPERTSBERG, Halle Victor Hugo, 60, avenue Victor Hugo

24.—26. Juli:

LUXEMBOURG-LIMPERTSBERG, Halle Victor Hugo, 60, avenue Victor Hugo (nur Portugiesisch)

ÖSTERREICH

10.—12. Juli:

WIEN, Hanappi-Stadion (auch für Gehörlose)

LINZ I, Sporthalle, Roseggerstraße 41 (auch für Gehörlose)

ST. PÖLTEN, Kongreßsaal, Mühlweg 62 (nur Jugoslawisch)

17.—19. Juli:

GRAZ, ASKÖ-Sportstadion, Eggenberg (auch für Gehörlose)

LINZ II, Sporthalle, Roseggerstraße 41

VILLACH, Stadthalle

24.—26. Juli:

INNSBRUCK, Olympiastadion

SCHWEIZ

10.—12. Juli:

GENF, PALEXPO (nur Französisch, Portugiesisch und Englisch)

BERN I, Festhalle (nur Spanisch)

14.—16. Juli:

BERN II, Festhalle (nur Italienisch)

17.—19. Juli:

BERN III, Festhalle (nur Italienisch)

23.—25. Juli:

ZÜRICH I, Hallenstadion (auch für Gehörlose)

26.—28. Juli:

ZÜRICH II, Hallenstadion

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen