Afrikanische Bibelübersetzungen
Die frühesten Übersetzungen der gesamten Bibel in eine afrikanische Sprache wurden in Ägypten angefertigt. Diese sogenannten koptischen Übersetzungen stammen mutmaßlich aus dem dritten oder vierten Jahrhundert u. Z. Etwa dreihundert Jahre später wurde die Bibel ins Äthiopische übersetzt.
Hunderte ungeschriebener Sprachen, die südlich von Äthiopien und der Sahara gesprochen wurden, mußten die Ankunft der Missionare im 19. Jahrhundert abwarten. Ein Meilenstein wurde 1857 erreicht, als Robert Moffat eine Übersetzung der Bibel in Tswana vollendete, einer Sprache des südlichen Afrika. Moffat druckte sie auch nach und nach auf einer Handpresse. Es war die erste vollständige Bibel, die in Afrika gedruckt wurde; überdies war es die erste vollständige Übersetzung in eine zuvor ungeschriebene afrikanische Sprache. Interessanterweise gebrauchte Moffat in seiner Übersetzung den Gottesnamen Yehova. In der von der British and Foreign Bible Society veröffentlichten Ausgabe von 1872 wird der Name Yehova in wichtigen Aussagen Jesu verwandt, wie sie in Matthäus 4:10 und Markus 12:29, 30 aufgezeichnet sind.
Bis zum Jahr 1990 ist die gesamte Bibel in 119 afrikanische Sprachen übersetzt worden, und Teile der Bibel sind in weiteren 434 Sprachen erhältlich.