Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w93 15. 4. S. 2-4
  • Das Höllenfeuer — Lodert es auf, oder erlischt es?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Das Höllenfeuer — Lodert es auf, oder erlischt es?
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1993
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Die Hölle erlebt ein Comeback
  • Offene Fragen
  • Was ist aus dem Höllenfeuer geworden?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2002
  • Wer kommt in die Hölle?
    Antworten auf Fragen zur Bibel
  • Gibt es die Hölle? Was sagt die Bibel?
    Antworten auf Fragen zur Bibel
  • Eine „kalte“ Hölle
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1964
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1993
w93 15. 4. S. 2-4

Das Höllenfeuer — Lodert es auf, oder erlischt es?

MIT plastischen Schilderungen der Hölle versetzte der protestantische Prediger Jonathan Edwards die Amerikaner während der Kolonialzeit im 18. Jahrhundert in Angst und Schrecken. Einmal beschrieb er anschaulich, Gott würde Sünder über den Flammen baumeln lassen, als wären sie widerliche Spinnen. Edwards schalt seine Gemeinde: „O Sünder, du hängest an einem seidenen Faden über den lodernden Flammen des göttlichen Zornes, die ihn jeden Augenblick zu verbrennen vermögen.“

Kurz nachdem Edwards diese berühmte Predigt gehalten hatte, begannen die Flammen der Hölle jedoch gleichsam zu verlöschen.a In dem Buch The Decline of Hell von D. P. Walker heißt es: „Die Lehre von der ewigen Qual der Verdammten wurde in den 40er Jahren des 18. Jahrhunderts ganz offen in Frage gestellt.“ Im Verlauf des 19. Jahrhunderts erloschen die Flammen der Hölle immer mehr, bis schließlich Mitte des 20. Jahrhunderts Edwards Vorstellung von der Hölle als einem „Feuerofen, in dem Sinn und Leib der Opfer ewig aufs heftigste gepeinigt werden“, überhaupt kein Gesprächsthema mehr war. „Das Bild des Schreckens von der Hölle ist ins Kreuzfeuer des modernen Intellektualismus geraten, neben den Flammen von Hiroschima und des Holocaust verblaßt und damit längst nicht mehr so furchterregend wie früher“, bemerkte der Journalist Jeffery Sheler.

Auch viele Prediger zeigten keine besondere Vorliebe mehr für Feuer und Schwefel. Von den Kanzeln der großen Kirchen der Christenheit waren keine feurigen Predigten über die Schrecken der Hölle mehr zu hören. Die meisten Theologen betrachteten das Thema Hölle inzwischen als zu altmodisch für ein ernsthaftes Studium. Vor einigen Jahren stellte ein Kirchenhistoriker für eine Vorlesung an der Universität Nachforschungen über die Hölle an und durchforstete die Indexe einschlägiger Literatur. Er konnte keinen einzigen Eintrag zum Stichwort „Hölle“ finden. Gemäß der Zeitschrift Newsweek kam der Historiker zu dem Schluß: „Die Hölle ist verschwunden. Und keiner hat es gemerkt.“

Die Hölle erlebt ein Comeback

Verschwunden? Eigentlich nicht. Erstaunlicherweise ist die Höllenlehre in den vergangenen Jahren mancherorts wieder „aufgelodert“. Umfragen in Amerika ergaben, daß die Zahl derer, die behaupten, an die Hölle zu glauben, von 53 Prozent im Jahr 1981 auf 60 Prozent im Jahr 1990 geklettert ist. Wenn man dann noch bedenkt, daß evangelikale Bewegungen, die die Hölle predigen, weltweit immer stärkeren Zulauf haben, wird deutlich, daß das Comeback der Hölle im Gedankengut der Christenheit tatsächlich ein ernstzunehmendes, globales Phänomen ist.

Lebt diese Lehre jedoch lediglich bei Kirchgängern wieder auf oder auch unter Geistlichen? Tatsache ist, daß das Höllenfeuer, wie es Jonathan Edwards vor 250 Jahren predigte, von einigen konservativen Kanzeln der Christenheit nie ganz verschwunden ist. 1991 berichtete der U.S.News & World Report: „Sogar in einigen großen liberalen Religionsgemeinschaften gibt es Anzeichen dafür, daß sich Theologen zum erstenmal seit Jahrzehnten ernsthafter mit dem Thema Hölle beschäftigen.“ Ohne Frage ist das jahrelang vernachlässigte Höllenfeuer weltweit wieder populär geworden. Hat es jedoch seinen feurigen Charakter beibehalten?

Offene Fragen

Der Theologe W. F. Wolbrecht hatte keinerlei Zweifel: „Hölle bleibt Hölle, und kein menschlicher Wunsch oder Gedanke wird an der ewigen Verdammnis etwas deuteln können.“ Viele Kirchgänger sind sich dessen allerdings nicht so sicher. Wenn sie auch die Existenz einer Hölle nicht abstreiten, haben sie doch Zweifel, was das Wesen der Hölle betrifft. So räumte ein anderer Theologe ein: „Für mich ist die Hölle ebenfalls eine unbestreitbare Tatsache, die in der Bibel klar und deutlich verkündigt wird, nur das genaue Wesen der Hölle liegt im dunkeln.“ Ja, für immer mehr Theologen und Laien stellt sich heute nicht mehr die Frage: „Gibt es eine Hölle?“, sondern: „Was ist die Hölle?“

Wie würdest du antworten? Was hat man dir über das Wesen der Hölle gesagt? Warum sind aufrichtige Christen über diese Lehre beunruhigt?

[Fußnote]

a Am 8. Juli 1741 hielt Edwards die Predigt „Sinners in the Hands of an Angry God“ (Sünder in der Hand eines zornigen Gottes).

[Bildnachweis auf Seite 2]

Titelseite: Dorés Illustration von Tumult und Flucht zu Dantes Göttlicher Komödie

[Bildnachweis auf Seite 3]

Dorés Illustration von Teufeln und Vergil zu Dantes Göttlicher Komödie

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen