Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w95 15. 3. S. 3-4
  • Wie können wir unsere Gebete inhaltsreicher gestalten?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wie können wir unsere Gebete inhaltsreicher gestalten?
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
  • Ähnliches Material
  • Gebete, die erhört werden
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1988
  • Wertvolle Anregungen für meine Gebete
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2009
  • Gott im Gebet näher kommen
    Was lehrt die Bibel wirklich?
  • Wessen Gebete werden erhört?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1991
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
w95 15. 3. S. 3-4

Wie können wir unsere Gebete inhaltsreicher gestalten?

DAS Gebet ist eine einzigartige liebevolle Vorkehrung Jehovas. Gegner können uns die Bibel wegnehmen oder uns daran hindern, mit unseren Glaubensbrüdern zusammenzukommen, doch niemand kann uns des Vorrechts zu beten berauben. Die Bedeutung des Gebets kann nicht genug betont werden. Wir sollten daher dieses Vorrecht wirklich schätzen und davon vollen Gebrauch machen. Was kann uns helfen, unsere Gebete inhaltsreicher zu gestalten?

Die Bibel ist kein Gebetbuch. Man könnte sie aber, was Gebete anbelangt, als das beste Lehrbuch bezeichnen. Allein die Hebräischen Schriften enthalten über 150 Gebete. Einige sind kurz, andere lang. Sie sind in der Öffentlichkeit oder im stillen gesprochen worden, von Königen oder von Gefangenen, im Triumph oder in Bedrängnis. Wie David gemäß Psalm 65:2 sang, kommen „Menschen von allem Fleisch“ zu Jehova, dem „Hörer des Gebets“. Warum wurden die Bibelschreiber von Gott inspiriert, eine so große Auswahl von Gebeten aufzuzeichnen?

Die Antwort auf diese Frage ist in 2. Timotheus 3:16 zu finden, wo es heißt: „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich.“ Die Gebete in der Bibel dienen uns demnach ebenso als Anleitung wie die Prophezeiungen der Bibel, die biblischen Grundsätze und die biblische Geschichte. Inwiefern können uns diese Gebete von Nutzen sein?

Bei einer näheren Betrachtung von Gebeten in der Bibel können wir herausfinden, welche in einer Situation gesprochen wurden, die mit der unsrigen vergleichbar ist. Wir stellen fest, wie unterschiedlich Zweck und Rahmen eines Gebets sein kann. Außerdem lernen wir neue Ausdrücke der Lobpreisung und der Danksagung kennen sowie neue Wörter, mit denen wir unser Bitten und unser Flehen äußern können. Kurz gesagt, biblische Gebete können uns helfen, unsere eigenen Gebete inhaltsreicher zu gestalten.

Maria, die die Mutter Jesu wurde, benutzte allem Anschein nach Ausdrücke, die in einem in der Bibel aufgezeichneten Gebet geäußert worden waren. Sie besuchte ihre Verwandte Elisabeth, nachdem sie beide mit göttlicher Hilfe einen Sohn empfangen hatten. Maria brachte Gott Lob und Dank dar, und einige ihrer Worte haben eine auffallende Ähnlichkeit mit einem Gebet in den Hebräischen Schriften. Sehr wahrscheinlich kannte Maria das Gebet, das Hanna, die Mutter des Propheten Samuel, gesprochen hatte. Hanna hatte über 1 000 Jahre zuvor ebenfalls mit Gottes Hilfe einen Sohn empfangen. Dachte Maria vielleicht über dieses Gebet nach, weil es ihre eigenen Gefühle widerspiegelte? (1. Samuel 2:1-10; Lukas 1:46-55).

Wie steht es mit dir? Kannst du dich an ein Gebet in der Bibel erinnern, das in einer Situation gesprochen wurde, die der ähnelt, in der du dich momentan befindest? Nach solchen Gebeten zu suchen, sie zu lesen und darüber nachzudenken wird dir helfen, deine Gespräche mit Gott inhaltsreicher zu gestalten. Wir laden dich ein, die drei Gebete aus der Heiligen Schrift, die im folgenden Artikel wiedergegeben werden, zu untersuchen. Jedes wurde in einer anderen Situation gesprochen, Situationen, in die auch du geraten könntest.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen