Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w95 15. 3. S. 4-7
  • Gebete in der Bibel näher zu betrachten lohnt sich

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Gebete in der Bibel näher zu betrachten lohnt sich
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • ‘Blicke auf die Trübsal deiner Sklavin’
  • „Ich bin noch ein kleiner Knabe“
  • „Damit sie alle eins seien“
  • ‘Lasst eure Bitten bei Gott bekannt werden’
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2006
  • Wertvolle Anregungen für meine Gebete
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2009
  • Was sagen meine Gebete über mich aus?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2009
  • Gott im Gebet näher kommen
    Was lehrt die Bibel wirklich?
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
w95 15. 3. S. 4-7

Gebete in der Bibel näher zu betrachten lohnt sich

DIE Gebete, die wir nun näher betrachten möchten, stammen von einer beunruhigten Frau, einem König und dem Sohn Gottes. Jedem dieser Gebete lag eine andere Situation zugrunde. Doch auch wir könnten in eine dieser Situationen geraten. Was können wir aus den betreffenden Beispielen lernen?

‘Blicke auf die Trübsal deiner Sklavin’

Kämpfst du mit einem andauernden Problem? Oder hast du bedrückende Sorgen? Dann ergeht es dir ähnlich wie Hanna vor der Geburt Samuels, ihres ersten Kindes. Sie war kinderlos und wurde deswegen von einer anderen Frau verhöhnt. Ja, Hannas Situation bereitete ihr so viel Verdruß und Besorgnis, daß sie nicht mehr aß (1. Samuel 1:2-8, 15, 16). Sie wandte sich an Jehova mit der flehentlichen Bitte:

„O Jehova der Heerscharen, wenn du ganz bestimmt auf die Trübsal deiner Sklavin blickst und tatsächlich an mich denkst und deine Sklavin nicht vergessen wirst und deiner Sklavin wirklich einen männlichen Nachkommen gibst, will ich ihn Jehova geben alle Tage seines Lebens, und kein Schermesser wird auf sein Haupt kommen“ (1. Samuel 1:11).

Beachten wir, daß Hanna bei ihrem Gebet keine allgemeinen Redensarten verwandte. Sie trug Jehova eine ganz bestimmte Bitte vor (die Bitte um einen männlichen Nachkommen) und verknüpfte die Bitte mit dem festen Entschluß, diesen Nachkommen Gott zur Verfügung zu stellen. Was sagt uns das?

Wenn in Not, sollten wir in unseren Gebeten auf Einzelheiten eingehen. Ganz gleich, worin dein Problem besteht — sei es deine familiäre Situation, sei es das Gefühl der Einsamkeit oder ein gesundheitliches Problem —, schließe es in dein Gebet ein. Beschreibe Jehova dein Problem genau, und sage ihm, wie du darüber denkst. „Jeden Abend werfe ich meine Sorgen auf Jehova, und oft sind es nicht wenige, aber ich führe jede einzeln an“, sagt eine Witwe namens Louise.

Uns Jehova gegenüber präzise auszudrücken ist von Vorteil. Es hilft uns, unser Problem deutlich zu erkennen, und möglicherweise erscheint es dann gar nicht mehr so groß. Wenn wir uns in unseren Gebeten präzise ausdrücken, läßt die Besorgnis nach. Hanna fühlte sich schon vor der Erhörung ihres Gebets ruhiger, und „ihr Angesicht sah nicht mehr besorgt aus“ (1. Samuel 1:18). Außerdem können wir, wenn wir uns genau ausdrücken, die Antwort auf unser Gebet erkennen. „Je klarer die Formulierung meiner Gebete ist, desto deutlicher ist die Antwort“, sagt Bernhard, ein Christ in Deutschland.

„Ich bin noch ein kleiner Knabe“

Jemand, der mit einer Aufgabe betraut worden ist, der er sich nicht gewachsen fühlt, könnte noch von einer anderen Art Sorge geplagt werden. Fühlst du dich manchmal wegen der Verantwortung, die Jehova dir übertragen hat, überfordert? Oder denken manche, du seist für deine Aufgabe ungeeignet? Der junge Salomo befand sich in dieser Lage, als er zum König von Israel gesalbt wurde. Gewisse angesehene Männer hätten gern jemand anders auf dem Thron gesehen (1. Könige 1:5-7, 41-46; 2:13-22). Am Anfang seiner Regierung trug Salomo Gott folgende Bitte vor:

„Jehova, mein Gott, du selbst hast deinen Knecht ... zum König gemacht, und ich bin noch ein kleiner Knabe. Ich weiß nicht, wie man auszieht, noch wie man einzieht. ... du sollst deinem Knecht ein gehorsames Herz geben, dein Volk zu richten, um zwischen Gut und Böse zu unterscheiden“ (1. Könige 3:7-9).

Salomo konzentrierte sich in seinem Gebet auf sein Verhältnis zu Jehova, auf das Vorrecht, das ihm verliehen worden war, und auf seine Fähigkeit, die Aufgabe zu erfüllen. So sollten auch wir, wenn uns eine Verantwortung übertragen wird, der wir uns nicht gewachsen fühlen, Gott darum bitten, uns für die Aufgabe auszurüsten. Betrachten wir die folgenden Erfahrungen:

„Als man mich bat, im Zweigbüro der Watch Tower Society mehr Verantwortung zu übernehmen“, erklärte Eugene, „fühlte ich mich der Aufgabe absolut nicht gewachsen. Es gab andere, die besser qualifiziert waren und viel mehr Erfahrung hatten als ich. Die folgenden zwei Nächte konnte ich kaum schlafen; ich betete fast ununterbrochen, und das gab mir Kraft und die nötige Zuversicht.“

Roy wurde gebeten, nach dem plötzlichen und tragischen Tod eines jungen, ihm nahestehenden Bruders, der sehr beliebt gewesen war, die Begräbnisansprache zu halten. Hunderte von Trauergästen wurden erwartet. Was tat Roy? „Ich habe selten so viel um Kraft gebetet und darum, die richtigen Worte zu finden, erbauende Gedanken zu äußern und Trost zu spenden.“

Da der Schöpfer die Dinge ‘beschleunigt’ und da sich seine Organisation ständig ausdehnt, müssen logischerweise mehr seiner Diener mit Verantwortung betraut werden (Jesaja 60:22). Solltest du gebeten werden, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen, so kannst du dich darauf verlassen, daß Jehova jeden Mangel an Erfahrung, Schulung oder Fähigkeit deinerseits wettmachen kann. Nahe dich ihm so, wie Salomo es tat, und er wird dich entsprechend ausrüsten.

„Damit sie alle eins seien“

Eine dritte Situation ergibt sich heute, wenn jemand aufgefordert wird, eine ganze Gruppe im Gebet zu vertreten. Worum sollte er in einem solchen Fall beten? Betrachten wir das in Johannes, Kapitel 17 aufgezeichnete Gebet Jesu. Er sprach dieses Gebet am letzten Abend, an dem er mit seinen Jüngern zusammen war. Welche Art von Bitten richtete er an seinen himmlischen Vater?

Jesus betonte die gemeinsamen Ziele und die gemeinsame Hoffnung der Anwesenden. Er erwähnte die Verherrlichung des Namens Jehovas und die Verkündigung des Königreiches Gottes. Jesus betonte den Wert eines persönlichen Verhältnisses zu dem Vater und dem Sohn auf Grund einer Erkenntnis der Heiligen Schrift. Er sprach vom Getrenntsein von der Welt, was seine Nachfolger auf Feindseligkeit vorbereitete. Christus bat seinen Vater auch, die Jünger zu beschützen und sie in der wahren Anbetung zu vereinen.

Ja, Jesus legte Nachdruck auf Einheit (Johannes 17:20, 21). Etwas früher an jenem Abend hatten sich die Jünger in kleinliche Zänkereien verwickelt (Lukas 22:24-27). In seinem Gebet tadelte Christus sie jedoch nicht, sondern bemühte sich, die Einheit wiederherzustellen. Genauso sollten Familien- und Versammlungsgebete bewirken, daß die Liebe gefördert wird und Reibereien zwischen Einzelpersonen beigelegt werden. Diejenigen, die im Gebet vertreten werden, sollten zur Einheit zusammengebracht werden (Psalm 133:1-3).

Diese Einheit kommt dadurch zum Ausdruck, daß die Zuhörenden am Schluß amen sagen, was „so sei es“ bedeutet. Das können sie aber nur dann tun, wenn sie das Gesagte verstanden haben und damit auch übereinstimmen. Es wäre daher unpassend, in einem Gebet etwas zu erwähnen, was einigen der Anwesenden gar nicht bekannt ist. Zum Beispiel könnte ein Ältester, der eine Versammlung im Gebet vertritt, für einen Glaubensbruder oder eine Glaubensschwester, die schwer krank ist, um den Segen Jehovas bitten. Normalerweise wäre es jedoch am besten, er würde dies nur tun, wenn die meisten, die er im Gebet vertritt, die betreffende Person kennen und von ihrer Krankheit gehört haben.

Jesus ging auch nicht auf die Bedürfnisse der einzelnen in der Gruppe ein. In diesem Fall hätte er vertrauliche Dinge erwähnen müssen, die nur gewissen Personen bekannt waren. Persönliche Bedürfnisse können passenderweise in einem persönlichen Gebet erwähnt werden, das beliebig lang und uneingeschränkt vertraulich sein kann.

Wie sollte sich jemand vorbereiten, der eine große Versammlung von Anbetern Jehovas im Gebet zu vertreten hat? Ein erfahrener Christ sagte: „Ich überlege vorher, wofür ich im Namen der versammelten Brüder Dank sagen könnte, welche Bitten die Brüder wohl haben mögen und welche Fürbitten ihre Zustimmung haben könnten. Gedanklich ordne ich die Dinge und vergesse auch nicht ein Jehova gebührendes Lob. Ich bete vor dem Gebet im stillen, damit es mir gelingt, die Zuhörerschaft auf würdige Weise zu vertreten.“

Ganz gleich, in welcher Situation man sich befindet, es wird wahrscheinlich ein Gebet in der Bibel geben, das jemand sprach, der in derselben Situation war. Das breite Spektrum der Gebete in der Bibel ist ein Beweis für Gottes liebende Güte. Diese Gebete zu lesen und darüber nachzudenken wird uns helfen, unsere Gebete inhaltsreicher zu gestalten.

[Kasten auf Seite 5]

BEACHTENSWERTE GEBETE IN DER BIBEL

Jehovas Diener brachten unter den verschiedensten Umständen Gebete dar. Treffen eine oder mehrere der folgenden Situationen auf dich zu?

Benötigst du Gottes Führung wie einst Elieser? (1. Mose 24:12-14).

Befindest du dich in unmittelbarer Gefahr wie einst Jakob? (1. Mose 32:9-12).

Möchtest du Gott besser kennenlernen wie einst Moses? (2. Mose 33:12-17).

Stehst du Gegnern gegenüber wie einst Elia? (1. Könige 18:36, 37).

Fällt dir das Predigen schwer wie einst Jeremia? (Jeremia 20:7-12).

Solltest du Sünden bekennen und um Vergebung bitten wie einst Daniel? (Daniel 9:3-19).

Droht dir Verfolgung wie einst den Jüngern Jesu? (Apostelgeschichte 4:24-31).

(Siehe auch Matthäus 6:9-13; Johannes 17:1-26; Philipper 4:6, 7; Jakobus 5:16.)

[Kasten auf Seite 6]

WORUM MAN BETEN SOLLTE, WENN MAN EINE EINGEFLEISCHTE GEWOHNHEIT BEKÄMPFEN MÖCHTE

Kämpfst du gegen eine immer wiederkehrende Schwäche? Inwiefern können uns in der Bibel aufgezeichnete Gebete von Nutzen sein? Nehmen wir David als Beispiel, der wegen seiner Schwächen verschiedene Male betete.

Er sang: „Durchforsche mich, o Gott, und erkenne mein Herz. Prüfe mich, und erkenne meine beunruhigenden Gedanken“ (Psalm 139:23). David wollte, daß Jehova Gott ihn durchforsche, um unrechte Wünsche, Gefühlsregungen oder Beweggründe herauszufinden. Mit anderen Worten: David erbat sich Jehovas Hilfe in seinem Kampf gegen die Sünde.

Doch Davids Schwächen übermannten ihn, so daß er schwere Sünden beging. Aber auch dieses Mal half ihm das Gebet, sein Verhältnis zu Gott wiederherzustellen. Gemäß Psalm 51:2 flehte David: „Wasch mich gründlich von meinem Vergehen, und reinige mich auch von meiner Sünde.“

Auch wir können Jehova demütig darum bitten, uns zu helfen, schlechte Neigungen zu bekämpfen. Das wird uns die Kraft geben, eine eingefleischte Schwäche zu überwinden, und uns helfen, Sünde zu meiden. Bei einem Rückfall sollten wir uns Jehova wiederum nahen mit der Bitte, uns zu helfen, den Kampf fortzusetzen.

[Bilder auf Seite 7]

Gebete, die für eine ganze Gruppe gesprochen werden, sollten die biblische Hoffnung und die gemeinsamen geistigen Ziele betonen

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen