Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w95 15. 8. S. 31
  • Kannst du dich noch erinnern?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Kannst du dich noch erinnern?
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
  • Ähnliches Material
  • Ein Drucker, der in die Geschichte einging
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
  • Warum nach der Wahrheit suchen?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
  • Christen beten Gott mit Geist und Wahrheit an
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2002
  • Läßt sich die religiöse Wahrheit ermitteln?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
w95 15. 8. S. 31

Kannst du dich noch erinnern?

Hast du die letzten Ausgaben des Wachtturms gern gelesen? Wenn ja, wird eine Erinnerung an folgende Gedanken für dich anregend sein:

▫ Läßt sich die religiöse Wahrheit ermitteln?

Jesus Christus sagte: „Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen“ (Johannes 8:32). Jesus machte nicht nur darauf aufmerksam, daß man die Wahrheit ermitteln kann, sondern er zeigte auch, daß es für Anbeter Gottes ein Erfordernis ist, sie zu finden. Zu einer Samariterin sagte er: „Die wahren Anbeter [werden] den Vater mit Geist und Wahrheit anbeten“ (Johannes 4:23) (15. 4., Seite 5).

▫ Wer war Robert Estienne, und inwiefern ging er in die Geschichte ein?

Robert Estienne war ein Drucker, der im 16. Jahrhundert lebte. Er widmete sein Leben dem Veröffentlichen der Bibel und bemühte sich, ihren ursprünglichen Wortlaut zu rekonstruieren. Sein System der numerierten Verseinteilung ist heute allgemein üblich (15. 4., Seite 10, 14).

▫ Welchen Nutzen hat das tägliche Bibellesen für uns?

Die Heilige Schrift nimmt für uns stets eine neue Bedeutung an, und Prophezeiungen über die letzten Tage werden im Licht dessen, was wir gesehen, gehört und erlebt haben, immer beeindruckender. Unsere Wertschätzung für den Rat der Bibel nimmt in dem Maß zu, wie wir an Lebenserfahrung zunehmen und Probleme bewältigen (Sprüche 4:18) (1. 5., Seite 14).

▫ Wie kann man sich an Bibeltexte erinnern?

Markiere dir beim Lesen Texte, die du dir merken möchtest, oder schreibe sie jeweils auf einen Zettel, und befestige diesen an einem Platz, wo du ihn jeden Tag sehen kannst. Sinne über Texte, die du dir merken möchtest, nach, und verwende sie. Versuche nicht, dir zu viele auf einmal zu merken, sondern jede Woche vielleicht nur einen oder zwei (1. 5., Seite 16, 17).

▫ Welchen Stoff enthält das Lukasevangelium zusätzlich zu dem der anderen Evangelisten?

Vieles, was Lukas schreibt, gleicht dem Bericht des Matthäus, doch 59 Prozent kommen in keinem anderen Evangelium vor. Sechs Wunder erwähnt nur Lukas, und mehr als doppelt so viele Gleichnisse Jesu sind nur in seinem Evangelium zu finden (15. 5., Seite 12).

▫ Auf welche herausragende Wahrheit wurde 1935 Licht geworfen?

In jenem Jahr verstand Jehovas Volk, daß es sich bei der in Offenbarung 7:9, 14 erwähnten großen Volksmenge nicht um eine zweitrangige himmlische Klasse handelt, sondern um Personen, die die irdische Hoffnung haben (Johannes 10:16) (15. 5., Seite 20).

▫ Wie kann man Hinterbliebene auf praktische Weise trösten?

Höre zu. Sprich ihnen ermunternd zu. Stelle dich zur Verfügung. Ergreife die Initiative, wenn es angebracht ist. Schreibe einen Brief oder eine Karte. Bete mit ihnen (Jakobus 5:16). Hilf ihnen weiterhin (1. 6., Seite 13, 14).

▫ Wie können Glaubensbrüder und -schwestern denen helfen auszuharren, die in einer religiös geteilten Familie leben?

Mache ihnen regelmäßig durch positive und tröstende Worte Mut (1. Thessalonicher 5:14). Dadurch werden sie gleichsam geistig und körperlich erquickt. Wenn es sich als angebracht und realisierbar erweist, sollten sie in die theokratischen Aktivitäten und in die Freizeitgestaltung einbezogen werden. Wir sollten sie auch in unsere Gebete einschließen (Römer 1:9; Epheser 1:16) (1. 6., Seite 29).

▫ Inwiefern lohnt es sich, im Predigtdienst Geduld zu üben? Geduld hilft dem Königreichsverkündiger, Gleichgültigkeit und Gegnerschaft leichter zu ertragen. Anstatt mit erbosten Wohnungsinhabern zu diskutieren, gelingt es geduldigen Dienern Gottes, eine milde Antwort zu geben oder sich in aller Ruhe zu verabschieden, wodurch sie den Frieden und die Freude bewahren (Matthäus 10:12, 13). Außerdem wirkt die Königreichsbotschaft dadurch auf schafähnliche Menschen anziehend (15. 6., Seite 9).

▫ Warum ist es so wertvoll, die biblische Wahrheit zu kennen?

Die Wahrheit zu kennen befreit uns von Lüge, Täuschung und Aberglauben. Wenn wir nach der Wahrheit leben, gibt sie uns die Kraft, Härten zu erdulden, und sie flößt uns Hoffnung ein, so daß es uns möglich ist, unter Prüfungen standzuhalten (1. 7., Seite 8).

▫ Welche Hauptverantwortung ging von dem natürlichen Volk Israel auf die Versammlung gesalbter Christen über?

Es handelt sich um das Vorrecht, unter den Nationen von der Größe Jehovas Zeugnis abzulegen (Jesaja 43:21; 1. Petrus 2:9) (1. 7., Seite 19).

▫ Was bedeuten die Worte des Apostels Petrus, daß ein Mann seiner Frau „Ehre zuteil werden“ lassen sollte? (1. Petrus 3:7).

Ein Mann, der seine Frau ehrt, demütigt sie nicht und würdigt sie nicht herab. Er zeigt statt dessen durch seine Worte und seine Taten — im Privatleben und in der Öffentlichkeit —, daß er sie schätzt (Sprüche 31:10-31) (15. 7., Seite 19).

▫ Warum kann man sagen, es sei liebevoll, einen reuelosen Missetäter aus der Versammlung auszuschließen?

Der Gemeinschaftsentzug ist ein Ausdruck der Liebe gegenüber Jehova und seinen Wegen (Psalm 97:10). Er ist ein Beweis der Liebe gegenüber denen, die den rechten Weg einhalten, weil jemand, der einen schlechten Einfluß auf sie ausüben könnte, aus ihrer Mitte entfernt wird; auch wird die Reinheit der Versammlung bewahrt (1. Korinther 5:1-13) (15. 7., Seite 25, 26).

▫ Woran kann „der treue und verständige Sklave“, von dem Jesus gemäß Matthäus 24:45-47 sprach, heute erkannt werden?

Man kann ihn vor allem an der Tätigkeit erkennen, die er durchführt, indem er Veröffentlichungen zur Verfügung stellt, die sich auf die Bibel stützen, und die „gute Botschaft vom Königreich“ predigt und lehrt, sowie daran, daß er sich eng an Gottes Wort, die Bibel, hält (Matthäus 24:14; 28:19, 20) (1. 8., Seite 16).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen