Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w97 15. 5. S. 3-4
  • Glaubst du an die Reinkarnation?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Glaubst du an die Reinkarnation?
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1997
  • Ähnliches Material
  • Entschlüsselt die Reinkarnation die Geheimnisse des Lebens?
    Erwachet! 1994
  • Reinkarnation
    Unterredungen anhand der Schriften
  • Hast du schon einmal gelebt?
    Erwachet! 1975
  • Lehrt die Bibel die Reinkarnation?
    Antworten auf Fragen zur Bibel
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1997
w97 15. 5. S. 3-4

Glaubst du an die Reinkarnation?

„ERINNERST Du Dich an das Nachbarmädchen, in das Du als Junge verliebt warst?“ schrieb Mukundbhai aus Indien seinem Sohn, der in den Vereinigten Staaten studierte. „In ein paar Wochen wird sie heiraten. Ich dachte, Du solltest das wissen.“

Warum teilte der Vater seinem Sohn diese Neuigkeit mit? Immerhin hatte Mukundbhai dieser Teenagerromanze vor Jahren ganz entschieden ein Ende gemacht. Zudem war der Sohn wegen seines Universitätsstudiums schon sechs Jahre in den Vereinigten Staaten. In dieser Zeit hatte er keinen Kontakt zu dem Mädchen gehabt, was Mukundbhai wußte.

Weshalb sorgte sich der Vater dann? Das lag an seinem Glauben an die Reinkarnationa oder Wiedergeburt. Sollte die jugendliche Verliebtheit der beiden darauf zurückzuführen sein, daß sie in einem früheren Leben Partner waren, so wäre es grausam, sie jetzt im heiratsfähigen Alter nicht zusammenkommen zu lassen. Mukundbhai wollte seinen Sohn einfach nur über die Situation unterrichten, ehe das Mädchen in diesem Leben einen anderen heiratete.

Betrachten wir einen anderen Fall. In Mumbai (Bombay, Indien) wurde ein vierjähriges Mädchen mehrmals in ein Krankenhaus eingeliefert und mußte dort viel durchmachen. Die Kleine hatte einen Herzklappenfehler. Ihre wohlhabenden Eltern fanden es unerträglich, sie leiden zu sehen. Aber sie sagten sich: „Wir müssen es hinnehmen. Sicher hat sie in ihrem früheren Leben etwas getan, wofür sie büßen muß.“

Der Glaube an die Reinkarnation spielt eine bedeutende Rolle im Leben von Millionen, die dem Hinduismus, Buddhismus, Dschainismus, Sikhismus oder anderen aus Indien stammenden Religionen angehören. Was jemandem widerfährt — sei es, daß er sich verliebt oder schweres Leid erfährt —, gilt als Folge von Taten, die er in einem oder mehreren früheren Leben begangen hat.

Auch in westlichen Ländern übt die Lehre von der Reinkarnation oder Seelenwanderung auf viele eine Faszination aus. Die amerikanische Schauspielerin Shirley MacLaine bekennt sich dazu. Die Schriftstellerin Laurel Phelan aus Vancouver (Britisch-Kolumbien, Kanada) will sich an 50 frühere Leben erinnern können. Eine Gallup-Umfrage, die 1994 für CNN/USA Today durchgeführt wurde, ergab, daß von 1 016 Erwachsenen mehr als 270 an eine Reinkarnation glaubten. Der Glaube an eine Seelenwanderung ist auch Bestandteil der New-Age-Bewegung. Aber welche Stütze gibt es für diesen Glauben?

Befürworter der Reinkarnation führen Erinnerungen an frühere Leben als Beweis an. Als sich daher die dreijährige Ratana aus Bangkok an „ein früheres Leben als religiöse Frau, die in ihren Sechzigern starb“, erinnerte, wurde dieser Fall von weiten Kreisen als Beweis für die Seelenwanderung akzeptiert.

Allerdings gibt es auch viele skeptische Stimmen. Und für vermeintliche Erinnerungen an frühere Leben lassen sich auch andere Erklärungen finden.b Wie der Hindu-Philosoph Nikhilananda in seinem Buch Der Hinduismus — Seine Bedeutung für die Befreiung des Geistes schreibt, können Erlebnisse nach dem Tod „nicht durch die Vernunft bewiesen werden“. Er behauptet jedoch, daß „die Lehre von der Wiedergeburt mehr wahrscheinlich als unwahrscheinlich“ sei.

Stützt aber die Bibel diese Lehre? Und welche Hoffnung bietet das inspirierte Wort Gottes den Toten?

[Fußnoten]

a Reinkarnation oder Seelenwanderung bezeichnet nach Meyers Enzyklopädischem Lexikon den „Geburtenkreislauf durch wiederholte Erdenleben in verschiedenen Existenzweisen, zu denen meist auch tier[ische], gelegentl[ich] pflanzl[iche] gerechnet werden“. Man spricht auch von „Wiedergeburt“, doch der Ausdruck „Reinkarnation“ ist die allgemein akzeptierte Bezeichnung. In mehreren Wörterbüchern der indischen Sprache werden die Wörter als Synonyme gebraucht.

b Siehe Erwachet! vom 8. Juni 1994, Seite 5 bis 7.

[Bilder auf Seite 4]

Ist das die Strafe für Sünden, die sie in einem früheren Leben begangen hat?

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen