Nachdenkliches zum Thema Ehe
Vergleicht man die weltweit zu beobachtende Scheidungswelle mit einem Erdbeben, dann liegen die Vereinigten Staaten in dessen Epizentrum. In einem der letzten Jahre wurden dort über eine Million Ehen geschieden; das sind im Durchschnitt zwei pro Minute. Aber wie allgemein bekannt ist, steckt die Ehe beileibe nicht nur in den Vereinigten Staaten tief in der Krise.
LAUT einer Studie haben sich die Scheidungsraten in England und Wales, Frankreich, Griechenland, Kanada und den Niederlanden seit den 70er Jahren mehr als verdoppelt.
Es steht wohl außer Frage, daß die meisten Paare den Bund fürs Leben schließen, weil sie einander lieben und wirklich ihr ganzes Leben gemeinsam verbringen möchten. Leider jedoch entpuppt sich der Traum von einer glücklichen Ehe häufig als genau das: nur ein Traum. Viele haben, nachdem sie daraus erwachten, eingeräumt, sie hätten zu schnell geheiratet oder den falschen Partner gewählt oder beides.
Warum scheitern so viele Ehen? „Der Hauptgrund ist mangelnde Vorbereitung“, schreibt die Autorin eines Ratgebers zum Thema Liebeswerben. Sie fügt hinzu: „Wenn ich mit Paaren zu tun habe, die mitten in einer Ehekrise stecken, fühle ich mich hin- und hergerissen zwischen Mitleid und Wut. Ich habe Mitleid, weil der Traum von einer für beide gleichermaßen befriedigenden Partnerschaft nicht in Erfüllung gegangen ist. Und wütend bin ich, weil sie völlig blind dafür sind, welch eine schwierige Aufgabe sie übernommen haben.“
Tatsächlich haben viele, die eine Ehe eingehen, nur wenig oder gar keine Ahnung davon, was erforderlich ist, um sie glücklich zu gestalten. Und das ist auch kein Wunder. Ein Pädagoge bemerkte: „Wie viele unserer Jugendlichen besuchen eine Hochschule und studieren das Verhalten von Ratten und Eidechsen, lernen aber nichts über das Verhalten von Mann und Frau in der Ehe!“
Machst du dir Gedanken über die Ehe, vielleicht weil du verheiratet bist oder weil du beabsichtigst, irgendwann zu heiraten? Wenn ja, solltest du dir darüber im klaren sein, daß eine Beziehung im wirklichen Leben nichts mit dem zu tun hat, was einem in Kino- und Fernsehfilmen oder in Liebesromanen vorgegaukelt wird. Gleichwohl kann die Ehe zweier reifer Menschen, die einander wirklich lieben, als echter Segen von Gott betrachtet werden (Sprüche 18:22; 19:14). Wie kannst du in Anbetracht all dessen sichergehen, daß du den Anforderungen einer Ehe gewachsen bist? Welche Faktoren solltest du bei der Partnerwahl berücksichtigen? Oder wie kannst du — falls du bereits verheiratet bist — die Chancen verbessern, in deiner Ehe auf Dauer glücklich zu sein?