Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w01 1. 6. S. 3-4
  • Geänderte Maßstäbe, geschwundenes Vertrauen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Geänderte Maßstäbe, geschwundenes Vertrauen
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2001
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Familiäre und moralische Wertmaßstäbe
  • Jehovas Maßstäbe sind uns eine Hilfe
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1983
  • Jehova gemäß seinen hohen Maßstäben dienen
    Lebe mit dem Tag Jehovas vor Augen
  • Welchen Wertmaßstäben kann man vertrauen?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2001
  • Achte die moralischen Maßstäbe Jehovas
    Unser Leben und Dienst als Christ: Arbeitsheft (2017)
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2001
w01 1. 6. S. 3-4

Geänderte Maßstäbe, geschwundenes Vertrauen

Zu Lebzeiten König Heinrichs I. von England (1100—1135) galt ein Yard als „die Entfernung zwischen der Nasenspitze des Königs und dem Ende seines ausgestreckten Daumens“. Wie genau waren wohl die Meßstäbe von König Heinrichs Untertanen? Um sicherzugehen, brauchte man wahrscheinlich schon eine Audienz bei dem Monarchen.

HEUTZUTAGE sind Maße exakter genormt. So wird der Meter als die Entfernung definiert, die das Licht im Vakuum in einer Sekunde zurücklegt, geteilt durch 299 792 458. Der Genauigkeit halber ist das Licht von einer festgelegten Wellenlänge und wird von einer speziellen Art Laser erzeugt. Verfügt man über die Ausrüstung, mit der sich dieser Standard reproduzieren läßt, kann man überall nachprüfen, ob das eigene Längenmaß der Norm entspricht.

Veränderungen der Messungsgrundlagen, seien sie auch noch so geringfügig, können Verunsicherung auslösen, und man verwendet große Mühe darauf, die Basiseinheiten unverändert zu halten. In Großbritannien beispielsweise ist die Basiseinheit der Masse ein Zylinder aus einer Platin-Iridium-Legierung, der ein Kilogramm wiegt. Dieser Zylinder wird im Nationalen Physiklaboratorium aufbewahrt. Die Luftverschmutzung durch den Straßen- und Flugverkehr bewirkt, daß der Kilogrammprototyp jeden Tag etwas schwerer wird. Dieser Metallzylinder ist jedoch eine Nachbildung des Urkilogramms, das im Internationalen Büro für Maße und Gewichte in Sèvres (Frankreich) in einer unterirdischen Kammer unter drei Glasglocken aufbewahrt wird. Aber selbst das Gewicht dieses Objekts schwankt infolge von mikroskopisch kleinen Verschmutzungspartikeln. Bis heute können die Metrologen der Welt nicht mit einem noch unveränderlicheren Prototyp aufwarten.

Winzige Unterschiede empfindet der Durchschnittsmensch wahrscheinlich als belanglos, aber eine komplette Veränderung des Einheitensystems kann irritierend wirken. In Großbritannien hat zum Beispiel der Wechsel von den britischen Gewichtseinheiten (Pound und Ounce) zu den metrischen Einheiten (Kilogramm und Gramm) ziemliches Mißtrauen erregt — und das nicht ohne Grund. Einige skrupellose Ladenbesitzer nutzten es aus, daß die Allgemeinheit mit dem System noch nicht vertraut war, und übervorteilten ihre Kunden.

Familiäre und moralische Wertmaßstäbe

Wie sieht es bei den Veränderungen der familiären und moralischen Wertmaßstäbe aus? In diesen Bereichen können Veränderungen weit mehr Schaden anrichten. Aktuelle Reportagen über den Zusammenbruch der Familie, freizügiges Sexualverhalten und sich häufende Fälle von Kindesmißbrauch und -mißhandlung erschrecken viele Menschen und bestätigen, daß wir in einem Zeitalter sinkender Wertmaßstäbe leben. Einelternfamilien, Kinder, die bei gleichgeschlechtlichen „Elternpaaren“ aufwachsen, und der schockierende sexuelle Mißbrauch von Kindern, die unter der Obhut des Jugendamts stehen — das alles sind Folgen der Abkehr von überkommenen Wertmaßstäben. Immer mehr Menschen sind ‘eigenliebig, ohne natürliche Zuneigung, ohne Liebe zum Guten und lieben Vergnügungen mehr als Gott’, wie die Bibel vor rund 2 000 Jahren vorhersagte (2. Timotheus 3:1-4).

Die Talfahrt der Moral geht mit eiskaltem Vertrauensmißbrauch Hand in Hand. Vor einiger Zeit kamen im nordenglischen Hyde aufsehenerregende Verstöße gegen das hohe Ethos des Ärzteberufs ans Tageslicht. Die dortigen Bewohner hatten ihrem „geachteten“ Hausarzt vertraut. Doch ihr Vertrauen wurde auf tragische Weise mißbraucht. Wie? Aus den Prozeßakten geht hervor, daß der Arzt den Tod von mindestens 15 Patientinnen auf dem Gewissen hat. Und die Polizei hat im Zusammenhang mit diesem Arzt in mehr als 130 weiteren Todesfällen neu zu ermitteln. Das Ausmaß des Vertrauensbruchs wurde noch deutlicher, als der Arzt schuldig gesprochen und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde. Zwei Gefängnisbeamte, deren Mütter möglicherweise von dem Arzt ermordet wurden, erhielten andere Aufgaben, damit sie mit dem berüchtigten Häftling nicht in Berührung kommen. Kein Wunder, daß der Daily Telegraph in einem Bericht über den Fall diesen Allgemeinmediziner als „Teufelsarzt“ bezeichnete!

Wem kann man noch unbesorgt sein Vertrauen schenken, wenn sich in so vielen Lebensbereichen die Wertmaßstäbe verändern und hinfällig werden? Wo findet man unveränderliche Wertmaßstäbe, hinter denen eine Autorität steht, die die Macht hat, sie zu wahren? Diese Fragen werden im Nachfolgenden behandelt.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen