Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w09 1. 11. S. 5
  • Mythos Nr. 2: Die Bösen werden in der Hölle gequält

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Mythos Nr. 2: Die Bösen werden in der Hölle gequält
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2009
  • Ähnliches Material
  • Gibt es die Hölle? Was sagt die Bibel?
    Antworten auf Fragen zur Bibel
  • Wer kommt in die Hölle?
    Antworten auf Fragen zur Bibel
  • Was ist aus dem Höllenfeuer geworden?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2002
  • Ist die Hölle heiss?
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1955
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2009
w09 1. 11. S. 5

Mythos Nr. 2: Die Bösen werden in der Hölle gequält

Ursprung des Mythos:

„Unter den klassischen griechischen Philosophen ist Platon derjenige, der den traditionellen Gedanken von der Hölle am meisten geprägt hat“ (Die Hölle: zur Geschichte einer Fiktion von Georges Minois, Seite 63).

„Ab Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. verspürten Christen mit einer gewissen Vorbildung in griechischer Philosophie den Drang, ihrem Glauben in entsprechenden Begriffen Ausdruck zu verleihen . . . Die Philosophie, die ihnen am geeignetsten erschien, war der Platonismus“ (The New Encyclopædia Britannica, 1988, Band 25, Seite 890).

„Die Lehre der Kirche sagt, dass es eine Hölle gibt und dass sie ewig dauert. Die Seelen derer, die im Stand der Todsünde sterben, kommen sogleich nach dem Tod in die Unterwelt, wo sie die Qualen der Hölle erleiden, ‚das ewige Feuer‘. Die schlimmste Pein der Hölle besteht in der ewigen Trennung von Gott“ (Katechismus der Katholischen Kirche, 1993, Seite 295).

Was steht in der Bibel?

„Die Lebenden wissen, dass sie sterben werden, die Toten aber wissen gar nichts . . . Denn es gibt weder Tun noch Berechnung, noch Kenntnis, noch Weisheit im Scheol, in den du gehst“ (Prediger 9:5, 10, revidierte Elberfelder Bibel).

Das Wort Scheol, mit dem in Hebräisch der „Aufenthaltsort der Toten“ gemeint war, wird in manchen Bibelübersetzungen mit „Hölle“ wiedergegeben. Was erfahren wir aus dem oben angegebenen Bibeltext über den Zustand der Toten? Werden sie im Scheol gequält, um für ihre Fehler zu büßen? Nein, denn sie „wissen gar nichts“. Der treue Hiob, der schwer an einer schmerzhaften Krankheit zu leiden hatte, bat Gott daher inständig, „daß du mich schirmest in der Hölle [Scheol], und mich bergest“ (Hiob 14:13, Allioli). Wäre der Scheol ein Ort ewiger Qual, welchen Sinn hätte dann Hiobs Bitte gehabt? Nach der Bibel ist die „Hölle“ das allgemeine Grab der Menschheit, wo jegliche Aktivität aufgehört hat.

Abgesehen davon, dass diese Definition des Begriffs Hölle mit Gottes Wort übereinstimmt: Ist sie nicht auch wesentlich logischer? Welches Verbrechen, und sei es noch so schrecklich, könnte einen liebevollen Gott dazu veranlassen, einen Menschen mit endloser Qual zu bestrafen? (1. Johannes 4:8). Ist aber das Höllenfeuer nur ein Mythos, wie sieht es dann mit dem Leben im Himmel aus?

Zum Vergleich folgende Bibeltexte: Psalm 146:3, 4; Apostelgeschichte 2:25-27; Römer 6:7, 23

FAKT IST:

Gott bestraft niemand mit der Hölle

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen