Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w12 15. 4. S. 32
  • Kannst du dich noch erinnern?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Kannst du dich noch erinnern?
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2012
  • Ähnliches Material
  • Azteken werden echte Christen
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2012
  • „Siehe, ich bin bei euch alle Tage“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2013
  • Abraham und Sara — Wir können einen Glauben haben wie sie!
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2004
  • Ein Feld, das Weizen und Unkraut hervorbringt
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1981
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2012
w12 15. 4. S. 32

Kannst du dich noch erinnern?

Haben dir die letzten Ausgaben des Wachtturms gefallen? Versuch doch einmal, folgende Fragen zu beantworten:

In welcher Hinsicht ist Salomo ein warnendes Beispiel für uns?

König Salomo hatte Gottes Segen und Unterstützung. Während seiner Herrschaft missachtete er allerdings göttlichen Rat. Er heiratete die Tochter Pharaos und nahm sich viele Frauen. Ganz allmählich ließ er sich von seinen nichtisraelitischen Frauen zum Götzendienst verleiten. Wir müssen unbedingt vermeiden, dass sich ganz allmählich eine verkehrte Neigung oder Einstellung in uns ausbreitet (5. Mo. 7:1-4; 17:17; 1. Kö. 11:4-8) (15. 12., Seite 10—12).

Warum kann man sagen, dass Sara eine Gott ergebene, liebe Ehefrau war?

Als Gott Abraham gebot, aus Ur wegzuziehen, bedeutete das für ihn, Angehörige und Freunde zurückzulassen, sein bisheriges Leben aufzugeben und ins Ungewisse zu ziehen. Trotzdem unterstützte Sara Abraham in dem Vertrauen, dass Gott sie segnen würde. Sie respektierte ihren Mann und hatte schöne Eigenschaften (1. 1., Seite 8).

Warum verlangte Gott von Abraham, seinen geliebten Sohn Isaak zu opfern?

Bei dieser Frage muss man Folgendes bedenken: Gott ließ nicht zu, dass es tatsächlich zu dem Opfer kam. Er wollte damit zeigen, wie viel das Opfer seines Sohnes Jesus ihm selbst abverlangen würde (1. 1., Seite 23).

Woraus können wir schließen, dass es vom 1. Jahrhundert an immer gesalbte Christen auf der Erde gegeben haben muss?

In seinem Gleichnis vom Weizen und Unkraut spricht Jesus von dem „vortrefflichen Samen“, „den Söhnen des Königreiches“ (Mat. 13:24-30, 38). Bis zur Ernte würde der Weizen inmitten von Unkraut wachsen. Wer zu den Gesalbten gehört, die mit Weizen verglichen werden, können wir nicht mit Sicherheit sagen, doch eines ist sicher: Es muss immer einige gegeben haben, die zu den Gesalbten zählen (15. 1., Seite 7).

Welche Entwicklungen führen direkt zu Harmagedon?

International wird der bedeutungsvolle Ruf „Frieden und Sicherheit!“ zu hören sein (1. Thes. 5:3). Regierungen werden gegen die falsche Religion vorgehen (Offb. 17:15-18). Es wird einen Angriff auf wahre Anbeter geben. Dann wird das Ende kommen (1. 2., Seite 9).

Was können wir tun, damit aufkommende Neidgefühle nicht von uns Besitz ergreifen?

Die folgenden Schritte wirken wie Gegenmittel: Liebe und brüderliche Zuneigung, enger Kontakt zu gottergebenen Menschen, Gutes tun und sich mit anderen freuen (Röm. 12:15) (15. 2., Seite 16, 17).

Wer spricht Nahuatl, und was wird für diese Menschen unternommen?

Nahuatl war die Sprache der Azteken, doch es wird noch heute von 1,5 Millionen Menschen in Mexiko gesprochen. Einige unserer Veröffentlichungen sind in Nahuatl erhältlich, und es gibt Zeugen, die in dieser Sprache predigen (1. 3., Seite 13, 14).

Wovon lassen wir uns leiten, wenn wir Rat geben?

Wir tragen Fakten zusammen, antworten nicht voreilig und stützen uns demütig auf Gottes Wort. Wann immer möglich nutzen wir biblische Publikationen. Wir können niemand die Entscheidung abnehmen (15. 3., Seite 7—9).

Was meinte Jesus mit dem Rat, eine zweite Meile zu gehen? (Mat. 5:41).

Die Römer, die damals Israel besetzt hielten, konnten Juden zu bestimmten Diensten zwingen. Mit dem Hinweis auf die zweite Meile wollte Jesus seinen Zuhörern sagen, sie sollten Dienste, die ihnen berechtigterweise auferlegt werden konnten, ohne Widerwillen ausführen (1. 4., Seite 9).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen