Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w14 15. 4. S. 32
  • Hättest du es gewusst?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Hättest du es gewusst?
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2014
  • Ähnliches Material
  • Zerreißen der Kleider
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Unseren dienstamtlichen Kleidern entsprechend wirken
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1959
  • Das Hochzeitsgewand
    Erwachet! 1978
  • Glücklich sind jene, die wach bleiben
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1958
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2014
w14 15. 4. S. 32
König Josia zerreißt seine Kleider

HÄTTEST DU ES GEWUSST?

Was hatte es damit auf sich, wenn jemand in biblischer Zeit absichtlich seine Kleider zerriss?

IN DER Bibel werden diverse Situationen beschrieben, in denen jemand absichtlich sein Gewand zerriss. Der Leser von heute empfindet so etwas vielleicht eher als befremdend. Doch in der jüdischen Welt brachte man damit tiefe Gefühlsregungen zum Ausdruck, zum Beispiel wenn man verzweifelt oder zerknirscht war, große Empörung empfand, sich gedemütigt fühlte oder tiefe Trauer hatte.

Als zum Beispiel Ruben merkte, dass man seinen Plan, seinen Bruder zu befreien, durchkreuzt und Joseph als Sklave verkauft hatte, „zerriss er seine Kleider“. Sein Vater Jakob tat das Gleiche, als er annahm, dass Joseph von einem wilden Tier gefressen worden war (1. Mo. 37:18-35). Hiob zerriss sein Gewand, als ihm mitgeteilt wurde, dass alle seine Kinder ums Leben gekommen waren (Hiob 1:18-20). Und wie erschien der Bote vor dem Hohen Priester Eli, der ihm mitteilte, dass die Israeliten den Kampf verloren hatten, dass Elis beide Söhne dabei umgekommen waren und die Bundeslade erbeutet worden war? „Mit zerrissenen Kleidern“ (1. Sam. 4:12-17). Als Josia die Worte des Gesetzes vorgelesen wurden und er erkannte, wie verkehrt sich sein Volk verhielt, zerriss auch er seine Kleider (2. Kö. 22:8-13).

Beim Verhör Jesu „zerriss“ der Hohe Priester Kaiphas „seine äußeren Kleider“, als er Jesu Worte hörte, die er fälschlicherweise als Lästerung einstufte (Mat. 26:59-66). Eine rabbinische Tradition verpflichtete jeden, der eine Lästerung des Gottesnamens hörte, dazu, seine Kleider einzureißen. Eine andere rabbinische Lehrmeinung aus der Zeit nach der Zerstörung des Tempels in Jerusalem besagte dagegen: „Wer in der Jetztzeit den Gottesnamen lästern hört, braucht das Gewand nicht einzureißen, denn wäre das der Fall, würde die ganze Kleidung nur aus Rissen bestehen.“

In den Augen Gottes war das Zerreißen der Kleider natürlich nur dann von Wert, wenn derjenige damit ausdrückte, dass er aufrichtig zerknirscht war. Daher gebot Jehova seinem Volk: „Zerreißt eure Herzen und nicht eure Kleider; und kehrt um“ (Joel 2:13).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen