Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w17 März S. 32
  • Ein antiker Krug mit biblischem Namen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Ein antiker Krug mit biblischem Namen
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Studienausgabe) 2017
  • Ähnliches Material
  • Eschbaal
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Isch-Boscheth
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • „Aus einem reißenden Löwen wird ein Lamm“
    Erwachet! 1982
  • Krug
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Studienausgabe) 2017
w17 März S. 32
Kanaanitische Inschrift erwähnt biblischen Namen auf einem 3000 Jahre alten Krug

Ein antiker Krug mit biblischem Namen

Ein 3000 Jahre alter Keramikkrug

Die Scherben eines 3 000 Jahre alten Keramikgefäßes, die 2012 entdeckt wurden, weckten vor Kurzem das Interesse von Archäologen. Was war so besonders an diesem Fund? Es waren nicht die Scherben an sich — sondern was auf ihnen stand.

Nachdem Archäologen es schließlich geschafft hatten, das Artefakt zusammenzusetzen, konnten sie die antike kanaanitische Schrift entziffern: „Eschbaal Ben [Sohn des] Beda“. Das ist das erste Mal, dass Forscher diesen Namen in einer antiken Inschrift entdeckt haben.

In der Bibel wird noch ein weiterer Eschbaal erwähnt — einer der Söhne König Sauls (1. Chr. 8:33; 9:39). Professor Yosef Garfinkel, der an der Ausgrabung beteiligt war, sagt: „Der Name Eschbaal, der in der Bibel und jetzt auch in der Archäologie auftaucht, kommt interessanterweise nur während der Regierungszeit König Davids vor.“ Manche gehen davon aus, dass es den Namen nur in dieser Epoche gab. Wieder einmal wird ein biblisches Detail durch archäologische Funde bestätigt.

In der Bibel wird Eschbaal auch Isch-Boscheth genannt. Dabei wird „Baal“ durch „Boscheth“ ersetzt (2. Sam. 2:10). Warum? „In II. Samuel hat man den Namen Eschbaal wohl vermieden, da er an den kanaanitischen Sturmgott Baal erinnerte“, so die Gelehrten, „aber im Buch Chronika blieb der ursprüngliche Name . . . erhalten.“

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen