Brief des Zweigbüros
Liebe Mitverkündiger!
Nun ist das Dienstjahr 1972 zu Ende. Auf die letzten 12 Monate zurückblickend, können wir sagen, daß Ihr gute Arbeit geleistet habt. Aber noch hat der „Sekretär des Königs“ seinen Gang durch „die Stadt“ nicht beendet. Noch ist die Gelegenheit gegeben, das „Kennzeichen“ an der Stirn würdiger Menschen anzubringen. Könntet Ihr Euren Anteil an diesem Werk vielleicht noch steigern? Wäre es Euch möglich, einmal im Jahr oder öfter Pionier auf Zeit zu sein? Könntet Ihr den allgemeinen Pionierdienst aufnehmen oder gar Sonderpionier werden? Der Bedarf an Vollzeitpredigern ist außergewöhnlich groß!
Wenn Ihr ledig oder ein Ehepaar ohne Kinder seid und den Erfordernissen für den Sonderpionierdienst entsprecht, die im Organisations-Buch, Seite 144 bis 146 beschrieben werden, dann ermuntern wir Euch, diesen Dienst ins Auge zu fassen. Um weitere Hinweise zu erhalten, sprecht mit den Ältesten Eurer Versammlung und mit dem Kreisaufseher, wenn er demnächst Eurer Versammlung dient.
Auch bei uns im Bethel gibt es viel zu tun, denn gegenwärtig sind wir dabei, die tägliche Produktion an Büchern von durchschnittlich 10 000 auf 15 000 zu erhöhen. Um dies zu erreichen, wurden einige neue Maschinen aufgestellt.
Bezüglich der Arbeit im Bethel Brooklyn schreiben uns die Brüder: „Es scheint, daß wir hier im Bethel mehr zu tun haben als je zuvor. Wir sind mit ungefähr 16 Millionen Büchern, die bestellt und noch auszuliefern sind, im Rückstand! Um diesen Bedarf zu decken, lassen wir vorübergehend drei Buchbindereilinien in Nachtschicht arbeiten. Die durchschnittlichen monatlichen Produktionszahlen sind in der Tat einzigartig. Wir stellen ungefähr 2 Millionen Bücher her und drucken über 20 Millionen Zeitschriften. Von den Zeitschriften Der Wachtturm und Erwachet! werden hier gegenwärtig 61 verschiedene Ausgaben in insgesamt 30 Sprachen gedruckt.“
Wo wir auch unseren Dienst verrichten, es gibt für jeden eine Menge zu tun. Bleibt loyal auf der Seite der theokratischen Herrschaft!
Eure Brüder im
ZWEIGBÜRO WIESBADEN