Bist du dir dessen bewußt?
1 Wessen? Der Notwendigkeit, immer pünktlich zu sein. Bist du im Königreichssaal anwesend, bevor die Zusammenkunft beginnt? Bist du früh genug in den Zusammenkünften, um andere Brüder und interessierte Personen herzlich zu begrüßen, wenn sie eintreffen, oder um dich anderer Aufgaben anzunehmen? Erscheinst du pünktlich zu Verabredungen? Wenn ja, so bist du eine pünktliche Person. Pünktlichkeit ist ein Zeichen liebevoller Rücksichtnahme und Umsicht. Pünktlichkeit ist ein Zeichen davon, daß du in deinem Leben auf Ordnung achtest, und sie wird von denjenigen, mit denen du Gemeinschaft pflegst, sehr geschätzt.
2 Eine Möglichkeit, durch die ein Christ seine Rücksichtnahme zeigen kann, besteht darin, daß er zu den geistigen Mahlzeiten der Versammlung pünktlich erscheint. Dies zeugt von Achtung für unseren Gastgeber, Jehova Gott, und für dessen Vorkehrung. Was geschieht, wenn wir auch nur wenige Minuten zu spät kommen? Es entgeht uns die Möglichkeit, vor der Zusammenkunft mit unseren Brüdern Gemeinschaft zu pflegen und uns mit ihnen beim Singen des Liedes zu vereinen, das den Namen Jehovas preist, seine wunderbaren Werke hervorhebt und uns zur Treue ermuntert. Es entgeht uns das großartige und erhebende Vorrecht, uns Jehova im Gebet als eine Versammlung seines Volkes zu nahen. Wenn wir die ersten paar Minuten einer Zusammenkunft versäumen, wäre es ebenso, wie wenn wir einen Artikel erst mit dem vierten Absatz zu lesen begännen — wir würden den Überblick bzw. die Einleitung versäumen, und so ginge uns das umfassende Verständnis und der volle Genuß verloren. Und wenn wir zu einer Zusammenkunft zu spät kommen, versäumen nicht nur wir wichtigen Aufschluß, sondern lenken unsere Brüder, die rechtzeitig da waren, auch noch ab, so daß auch sie keinen vollen Nutzen aus dem Programm ziehen können.
3 Es stimmt, daß es Zeiten geben mag, da wir trotz unseres Bemühens zu spät zu einer Zusammenkunft kommen. Es mag eine Verspätung bei öffentlichen Verkehrsmitteln eintreten, oder unser eigener Wagen mag streiken. Eine Person, die in einem in religiöser Hinsicht geteilten Haus lebt, oder eine Mutter, die ihre kleinen Kinder mitzubringen hat, mag gerade dann, wenn sie von zu Hause weggehen will, vor unvorhergesehenen Problemen stehen. Statt die ganze Zusammenkunft zu versäumen, wäre es besser, nicht aufzugeben und, wenn möglich, zum Königreichssaal zu gehen, um noch aus dem größten Teil der Zusammenkunft Nutzen zu ziehen. Andere in der Versammlung werden dafür Verständnis haben; auch in ihrem Leben sind schon unerwartet Probleme aufgetreten. Wenn wir jedoch die Umstände beeinflussen können, sollten wir nicht zulassen, daß wir wegen schlechter Planung oder aus Gleichgültigkeit zu spät kommen.
4 Wie ermutigend ist es doch für die Brüder, wenn sie zur Zusammenkunft kommen und feststellen, daß die Ältesten und Dienstamtgehilfen schon da sind, um sie zu begrüßen und sie herzlich willkommen zu heißen! Es trägt dazu bei, daß wir unseren Brüdern herzlich zugetan sind und tiefe Wertschätzung für die theokratische Familie, der wir angehören, entwickeln. Wenn du daher ein Ältester oder ein Dienstamtgehilfe bist, so denke daran, daß du ein gutes Beispiel geben kannst, wenn du früh genug zu den Zusammenkünften kommst.
5 Pünktlichkeit ist auch bei den Zusammenkünften für den Predigtdienst wichtig. Wenn nur zehn Verkündiger je sechs Minuten bei einer Zusammenkunft für den Predigtdienst auf einen zu spät kommenden Bruder warten, bedeutet es, daß an diesem Tag eine Stunde im Predigtdienst verlorengeht.
6 Unser Werk des Jüngermachens erfordert unsererseits Pünktlichkeit. Wenn wir pünktlich sind, flößen wir Neuinteressierten Vertrauen zu der Organisation ein, die wir vertreten. Erscheinen wir rechtzeitig, so zeigen wir, daß wir unser Wort halten und daß unser „Ja“ „ja“ bedeutet und unser „Nein“ „nein“. (Matth. 5:37).
7 Ja, es ist vorteilhaft, wenn wir uns der Bedeutung der Pünktlichkeit bewußt sind, wenn wir uns dessen bewußt sind, wie sie sich auf uns auswirkt, was sie über unsere Einstellung zu anderen aussagt. Das, was wir tun, beeinflußt das Leben anderer Menschen.