Die Bibliothek für die Theokratische Predigtdienstschule
1 Der Apostel Paulus forderte Timotheus auf, ‘sich weiterhin dem Vorlesen, dem Ermahnen und dem Lehren zu widmen sowie über die gelernten Dinge nachzusinnen, darin aufzugehen, damit sein Fortschritt allen Menschen offenbar werde’ (1. Tim. 4:13, 15). Dieser Aufforderung können wir unter anderem durch das persönliche Studium und durch Nachforschungen nachkommen. Eine gute theokratische Bibliothek kann dabei sehr von Nutzen sein. Es ist sicher angebracht, zu Hause eine persönliche Bibliothek zu haben und sie auch zu benutzen. Die Bibliothek für die Theokratische Predigtdienstschule im Königreichssaal bietet vor allem Neuen, die keine persönlichen Exemplare der älteren Publikationen besitzen, die Möglichkeit, etwas nachzuschlagen.
2 Im Jahre 1944 wurden die Versammlungen ermuntert, eine Bibliothek für die Theokratische Predigtdienstschule im Königreichssaal anzulegen. Der Zweck dieser Bibliothek sollte es sein, Studierenden den Zugang zu den Veröffentlichungen der Gesellschaft und anderen Nachschlagewerken zu ermöglichen, die für Nachforschungen und das Bibelstudium von Vorteil sind, anderweitig jedoch nicht zur Verfügung stehen (Apg. 17:3).
WAS SIE ENTHALTEN SOLLTE
3 Welche Publikationen sollten in der Bibliothek für die Theokratische Predigtdienstschule enthalten sein? Da ihr Zweck darin besteht, uns beim Bibelstudium zu helfen, sollte sie die laufenden Veröffentlichungen der Gesellschaft enthalten und eine Reihe von Bibelübersetzungen. Auch ein gutes Lexikon könnte dazugehören. (Siehe „Fragekasten“ im Königreichsdienst für Mai 1972.) Die Indexe der Wachtturm-Publikationen, die Nachforschungen und das Studium erleichtern sollen, sind ein wichtiger Bestandteil einer guten theokratischen Bibliothek. In vielen Königreichssälen sind jedoch nicht alle Veröffentlichungen vorhanden, auf die in den Indexen verwiesen wird. Damit weiteres Quellenmaterial zur Verfügung gestellt werden kann, plant die Gesellschaft, die gebundenen Jahrgänge des Wachtturms von 1960 bis 1979 nachzudrucken, allerdings nur in Englisch. Das wird eine schöne Bereicherung für die Bibliotheken für die Theokratische Predigtdienstschule sein, in denen diese Jahrgänge noch nicht zur Verfügung stehen.
4 Der Aufseher der Theokratischen Predigtdienstschule ist für die Bibliothek verantwortlich. Ein Dienstamtgehilfe könnte beauftragt werden, sich darum zu kümmern. Der Schulaufseher sollte daran interessiert sein, Neuen zu helfen, die Bibliothek zu ihrem Vorteil zu nutzen. Er sollte auch dafür sorgen, daß passende neue Veröffentlichungen hinzugefügt werden und daß die Bücher deutlich als Eigentum der Versammlung gekennzeichnet sind. Alle sollten mit dem Schulaufseher zusammenarbeiten, damit die Bibliothek übersichtlich und ordentlich bleibt. Wenn jemand Veröffentlichungen für die Bibliothek spenden möchte, sollte er den Schulaufseher davon unterrichten, worum es sich handelt.
IN GUTEM ZUSTAND BEWAHREN
5 Der Schulaufseher wird eine regelmäßige Überprüfung der Bibliothek vornehmen, um festzustellen, ob sie in einem ordentlichen Zustand ist und ob Reparaturen oder Auswechslungen erforderlich sind. Jedem steht es frei, irgendwelche Bücher vor oder nach der Zusammenkunft zu verwenden. Es sollten jedoch keine Bücher aus dem Königreichssaal mitgenommen werden. Sollte es ausnahmsweise einmal erforderlich sein, müßte es mit dem Schulaufseher abgesprochen werden. Wenn mehrere Versammlungen einen Königreichssaal benutzen, sollte jede Versammlung eine eigene Bibliothek für die Theokratische Predigtdienstschule haben.
6 Die Bibliothek für die Theokratische Predigtdienstschule dient einem sehr nützlichen Zweck. Wenn wir uns diese Einrichtung für Nachforschungen zunutze machen, können wir die Freude verspüren, die „verborgenen Schätze“ aus Gottes Wort zu entdecken, die Erkenntnis, Weisheit und Verständnis vermitteln (Spr. 2:4-6).