Hast du Pioniergeist?
1 Was ist „Pioniergeist“? Man könnte es so definieren, daß es sich dabei um eine positive Einstellung handelt zu unserem Auftrag, zu predigen und Jünger zu machen, daß man völlig darin aufgeht, die Menschen zu lieben und sich um sie zu kümmern, opferbereit ist, Freude darin findet, dem Herrn nachzueifern, und sich mehr über geistige als über materielle Dinge freut.
2 Jehovas Volk als Ganzes bekundet heute bestimmt diesen Geist. Selbst angesichts erbitterter Verfolgung und anderer Widrigkeiten drängt es in der Verkündigung der guten Botschaft von Gottes Königreich freudig voran. Diese Freude, die aus dem eifrigen Predigen der guten Botschaft erwächst, ist besonders anläßlich von Bezirkskongressen und anderen größeren Zusammenkünften des Volkes Gottes zu sehen und zu spüren. Der Geist, der bei solchen Gelegenheiten bekundet wird, erfüllt alle, ob Verkündiger oder Pioniere, mit noch größerem Eifer.
3 Da die Zeit des Endes, in der wir leben, schon weit fortgeschritten ist, mögen die Sorgen und der Druck des Alltagslebens ihren Tribut fordern und unseren Eifer und unsere Begeisterung für geistige Dinge in Mitleidenschaft ziehen. Jeder sollte sich selbst fragen: „Habe ich Pioniergeist? Oder lasse ich ihn mir durch das gegenwärtige System der Dinge rauben? Stehe ich eifrig für die Wahrheit ein, und bin ich darauf bedacht, anderen von Gottes Königreich zu erzählen? Fördere ich den Pioniergeist in der Versammlung, und ermuntere ich andere, Gottes Willen in noch vollerem Maße zu tun? Wie kann ich eine negative oder gleichgültige Einstellung überwinden?“
WIE MAN PIONIERGEIST ENTWICKELN KANN
4 Der Pioniergeist ist im wesentlichen ein Herzenszustand, den es zu entwickeln gilt. Da wir das Herz mit dem nähren, was wir lesen und hören, spielt das persönliche Bibelstudium eine wichtige Rolle dabei, den Pioniergeist zu fördern. Paulus ermahnte Timotheus: „Sinne über diese Dinge nach ..., damit dein Fortschritt allen Menschen offenbar werde. ... Bleibe bei diesen Dingen, denn dadurch, daß du dieses tust, wirst du sowohl dich selbst als auch die retten, die auf dich hören“ (1. Tim. 4:15, 16). Wir müssen daher über geistige Dinge nachdenken, damit sie in unser Herz, den Sitz der Beweggründe, eindringen. Auf diese Weise werden wir ein Verlangen entwickeln, Gottes Willen zu tun. Unsere Wertschätzung für geistige Dinge wird größer, und wir werden nach Möglichkeiten suchen, unseren Dienst auszudehnen.
5 Die Dinge, die wir reden, können unsere Brüder entweder niederreißen oder erbauen (Eph. 4:29). Wenn wir uns über Erfahrungen aus dem Predigtdienst unterhalten oder über Gedanken, die wir in den Zusammenkünften oder in unserem persönlichen Studium gelernt haben, vermitteln wir positive und ermunternde Gedanken. Suchen wir auch dann, wenn wir in Verbindung mit unseren täglichen Pflichten mit Menschen sprechen können, nach Gelegenheiten, informell Zeugnis zu geben? Dann wandeln wir in den Fußstapfen Jesu, unseres Vorbilds (Joh. 4:7-10).
6 Liebe zum Nächsten zu entwickeln hilft uns, den Pioniergeist zu erlangen (Mat. 22:39). Jesus bekundete diese Art der Liebe, als er auf der Erde war. Er hatte Mitleid mit den Menschen und tat alles, was er konnte, um ihnen zu helfen, auch wenn ihm das große persönliche Opfer abverlangte (Mat. 9:36; Röm. 5:6). Wenn wir die Einstellung Christi bekunden, wird uns unser Mitgefühl antreiben, und wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um unseren Mitmenschen zu helfen, auch wenn uns einige abweisen werden. (Vergleiche Matthäus 23:37.)
POSITIVE AUSWIRKUNGEN
7 Für den, der in seinem Leben Pioniergeist bekundet, wird das viele Segnungen und großen Nutzen mit sich bringen. Wer sich vermehrt im Predigtdienst einsetzt, wird noch wirkungsvoller lehren können und noch mehr Freuden erleben. Wenn in einer Versammlung der Pioniergeist zunimmt, wächst auch die Herzlichkeit und das Geistiggesinntsein der Brüder. Ein Ältester sagte über den guten Einfluß des Pionierdienstes: „Welch ein Unterschied! Die ganze Versammlung ist in Schwung gekommen. Alle sind bestrebt, sich mehr am Dienst für Jehova zu beteiligen.“ (Siehe Wachtturm vom 15. September 1985, Seite 26, Absatz 1.)
8 Da nun das Dienstjahr 1989 naht, sollte jeder den Entschluß fassen, dazu beizutragen, in der Versammlung den Pioniergeist zu fördern. Suche nach Möglichkeiten, deinen Dienst zu vermehren. Nimm dir vor, so oft wie möglich den Hilfspionierdienst durchzuführen oder sogar den allgemeinen Pionierdienst anzustreben. In der Versammlung sollten nicht nur Pioniere, sondern auch Verkündiger Pioniergeist haben. Wie im Vorjahr werden auch in diesem Jahr viele den Wunsch haben, im September mit dem Pionierdienst zu beginnen.