Neuen helfen, sich in den Zusammenkünften zu äußern
1 Wie begeisternd ist es doch, wenn jemand, der die Bibel studiert, im Königreichssaal seinen ersten Kommentar gibt! Es vermittelt uns bestimmt ein Gefühl der Zufriedenheit, da es zeigt, daß der Neue Fortschritte macht, die Wahrheit anzunehmen. Neuinteressierte müssen erkennen, daß es notwendig ist, eine öffentliche Erklärung abzulegen. Es ist ein Beweis für den Glauben, der zur Rettung führt (Röm. 10:10).
2 Jesus sagte: „Jeder, der vollkommen unterwiesen ist, wird wie sein Lehrer sein“ (Luk. 6:40). Daraus läßt sich ableiten, daß wir Neue lehren können, sich in den Zusammenkünften zu äußern, indem wir es selber auch tun. Wir können ihnen vor Augen führen, daß die Erkenntnis eine Grundvoraussetzung ist, um Kommentare zu geben. Zeigt ihnen, daß das Studium darauf abzielen sollte, die Erkenntnis in den Zusammenkünften und im Predigtdienst sowie im persönlichen Leben anzuwenden.
3 Einige Neue mögen sich zurückhalten, da sie der Meinung sind, sich nicht so gut äußern zu können wie andere. Wir können Neuen jedoch klarmachen, daß sich ein guter Kommentar durch Einfachheit auszeichnet. Wenn unsere eigenen Kommentare passend, kurz und treffend sind, werden sich Neue nicht verpflichtet fühlen, lange Erklärungen abzugeben. Ihnen sollte geholfen werden, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, im Absatz den Gedanken zu finden, der sie beantwortet, und diesen Gedanken dann in eigene Worte zu fassen. Es ist auch wichtig, daß sie erkennen, welcher Zusammenhang zwischen den zitierten oder angeführten Schriftstellen und dem behandelten Stoff besteht. Helft ihnen zu verstehen, wie sie die Schriftstellen, die im Absatz angegeben sind, zur Untermauerung ihrer Kommentare verwenden können. Zeigt ihnen, daß man Schlüsselwörter unterstreichen und gegebenenfalls kurze Notizen auf dem Rand machen sollte. Ermuntert sie, laut und deutlich zu sprechen, damit alle Zuhörer aus den Kommentaren, auf die sie sich vorbereitet haben, Nutzen ziehen können. Gute Vorbereitung wird ihnen auch die Angst davor nehmen, Kommentare zu geben.
4 Wie können wir Neue sonst noch ermuntern, Kommentare zu geben? Sie werden sich sicherer fühlen und mehr Mut haben, wenn wir bei ihnen sitzen. Man könnte ihnen auch empfehlen, sich in die ersten Reihen zu setzen, wo man weniger abgelenkt wird. Weist auf Fragen hin, die mit wenigen Worten beantwortet werden können.
5 Sobald der Versammlungsbuchstudienleiter einen Neuen in seiner Gruppe etwas besser kennt, kann er ihn bitten, Schriftstellen vorzulesen. Wenn er sich hinterher für seine Mühe aufrichtig bedankt, wird sich der Neue ermuntert fühlen, im Buchstudium weitere Kommentare zu geben und sich später regelmäßig in den anderen Zusammenkünften zu beteiligen.
6 Es ist ein Vorrecht, in den Zusammenkünften Kommentare zu geben (Heb. 10:24, 25). Wir möchten Neuen helfen, das zu verstehen. Dadurch können sie und die anderen Anwesenden sehr ermuntert und gesegnet werden. Die Gelegenheit dazu bietet sich uns sowohl in den Zusammenkünften als auch im Predigtdienst, denn Hebräer 13:15 erinnert uns an folgendes: „Durch ihn laßt uns Gott allezeit ein Schlachtopfer der Lobpreisung darbringen, das ist die Frucht der Lippen, die eine öffentliche Erklärung für seinen Namen abgeben.“