Freudig wieder vorsprechen, um Interessierten zu helfen
1 Jeder, der sich am Haus-zu-Haus-Dienst beteiligt, möchte interessierten Menschen helfen. Wir verspüren echte Freude und Befriedigung, wenn wir diese Hilfe leisten. (Vergleiche Psalm 126:5, 6.) Vorbereitung ist allerdings unerläßlich.
2 Die Vorbereitung beginnt damit, daß wir in unseren Haus-zu-Haus-Notizen genaue Aufzeichnungen machen. Notiere das Thema, über das beim ersten Besuch gesprochen wurde, und die Reaktion des Wohnungsinhabers. Vielleicht möchtest du dir auch schon vermerken, wie du das Gespräch beim nächsten Besuch beginnen möchtest.
3 Wenn du beispielsweise beim ersten Mal auf das Vaterunser Bezug genommen und dann die „Regierungs“-Broschüre abgegeben hast, könntest du etwa folgendes kurz äußern:
◼ „Bei meinem letzten Besuch sprachen wir darüber, daß Gottes Wille auf der Erde geschehen und in allen Bereichen des Lebens Frieden verwirklicht werden wird. Beachten Sie bitte, was in der Broschüre, die ich zurückließ, auf Seite 29 über die weiteren Segnungen gesagt wird, die Gottes Königreich für die Menschheit bringen wird.“
4 Wenn die Person keinen Glauben an Gott bekundet hat, sage etwa folgendes:
◼ „Beim letzten Mal sprachen wir über den Gedanken, den Paulus in Hebräer 3:4 äußerte, wo er logische Gründe dafür nannte, daß es einen intelligenten Schöpfer aller Dinge geben muß.“ Lies den Bibeltext erneut vor, verweise auf die Seiten 4 bis 9 in der Broschüre Kümmert sich Gott wirklich um uns?, und fahre dort fort, wo ihr beim ersten Mal aufgehört habt. Stell die Frage und lies dann den Absatz, wonach du dem Wohnungsinhaber Gelegenheit gibst, die Frage zu beantworten. Bitte ihn, wenn möglich, sein Exemplar der Broschüre zu holen, und betrachtet den Stoff gemeinsam.
5 Hat der Wohnungsinhaber beim ersten Besuch geäußert, daß er in materieller und in anderer Hinsicht zufrieden ist, könntest du dich erneut auf das Traktat Wird die heutige Welt überleben? beziehen und das vorlesen, was auf Seite 6 gesagt wird. Frage den Wohnungsinhaber, ob er auf einer schönen, paradiesischen Erde leben möchte. Um festzustellen, wieviel Interesse er wirklich hat, könntest du ihn bitten, sich zu einem hoffnungsvoll stimmenden Bild oder zu einem ermunternden Gedanken in der Zeitschrift, die du verwendest, zu äußern.
6 Dieselbe grundlegende Methode kannst du anwenden, wenn du einen Artikel aus dem Wachtturm oder dem Erwachet! behandelt hast. Beziehe dich auf den Artikel, den du bei deinem ersten Besuch herausgestellt hast, und erwähne dann einen weiteren interessanten Gedanken in dem Artikel oder in einer anderen Ausgabe, die du dabeihast. Lies die Bibeltexte möglichst gemeinsam mit dem Wohnungsinhaber, und bitte ihn, sich dazu zu äußern.
7 Ist ausreichendes Interesse vorhanden, kann angeboten werden, ihm die Zeitschriften regelmäßig zu überbringen. Das geschieht aber gewöhnlich erst, nachdem der Wohnungsinhaber echte Wertschätzung für die Zeitschriften gezeigt hat.
8 Behalte dein Ziel im Auge, ein Bibelstudium einzurichten. Normalerweise sind mehrere Besuche nötig, um das Interesse dementsprechend zu fördern. Zeige dein persönliches Interesse am Wohnungsinhaber dadurch, daß du ihn so bald wie möglich wieder aufsuchst.
9 Die gute Botschaft, die wir verkündigen, ist Ursache zu großer Freude (Luk. 2:10). Wenn interessierte Personen auf unsere Bemühungen positiv reagieren, ist das gewiß ein Grund zur Freude (Phil. 4:1). Wir können diese Freude erleben, wenn wir die interessierten Personen, die wir im Predigtdienst antreffen, wieder besuchen und ihnen helfen.