Spenden für das weltweite Werk der Gesellschaft tragen zur Ausdehnung bei
Jehovas reine Anbetung breitet sich weiterhin auf der ganzen Erde aus, wie es in Jesaja 54:2, 3 vorausgesagt wurde. Das trifft auch auf verschiedene Länder des afrikanischen Kontinentes und ihm nahe gelegene Inseln zu. In den letzten zehn Jahren wurden in Ländern wie Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Kamerun, Madagaskar, Malawi, Mosambik und Togo Beschränkungen des Königreichswerkes aufgehoben. In diesen und anderen Ländern, in denen das Feld weiß ist zur Ernte, haben sich Gileadmissionare, Absolventen der Schule zur dienstamtlichen Weiterbildung, Bethelmitarbeiter und andere der Zuteilungen angenommen (Mat. 9:37, 38).
Offensichtlich wird durch die zahlenmäßige Zunahme wahrer Anbeter in Jehovas Organisation der Bau hunderter neuer Königreichssäle erforderlich. Es ist auch notwendig geworden, neue Kongreßsäle und neue oder erweiterte Zweigeinrichtungen zu planen. Diese Vorhaben zu finanzieren und das Königreichswerk voranzutreiben — und zwar nicht nur in Afrika, sondern auch in anderen Teilen der Welt — hat einen großen Teil der Spenden für das weltweite Werk der Gesellschaft verbraucht.
Die Bilder und Zeichnungen auf zwei Seiten dieser Beilage vermitteln euch eine gewisse Vorstellung von dem, was die Gesellschaft auf dem afrikanischen Gebiet erreichen möchte. Es werden einige Gebäude gezeigt, deren Bau fortgeschritten ist, und Vorhaben, mit denen bald angefangen wird.
Ihr könnt euch ein besseres Bild von dem machen, was die Verkündiger in diesen Ländern im Dienst tun, wenn ihr euch die Tabelle über den Predigtdienst im Jahrbuch 1996 anseht. In vielen Ländern hat es eine herausragende Mehrung gegeben, und das Potential für eine weitere Zunahme zeigt sich in dem außergewöhnlichen Besuch des Gedächtnismahles. Der Gedanke an das, was als Teil der weltweiten Königreichspredigttätigkeit und des Werkes des Jüngermachens in anderen Ländern erreicht wird, vermittelt uns einen Eindruck von unserem Vorrecht, die wahre Anbetung materiell zu unterstützen (Luk. 16:9; 1. Tim. 6:18).
[Bild auf Seite 3]
Königreichssaal in KwaZulu-Natal (Südafrika), in 9 Tagen gebaut
[Bild auf Seite 3]
Kostengünstig gebauter Königreichssaal in Nigeria
[Bild auf Seite 3]
Kongreßsaal in Mosambik mit 1 500 Sitzplätzen, Fertigstellung Ende 1996
[Bild auf Seite 3]
Zweiggebäude in Mosambik, bezugsfertig Herbst 1996
[Bild auf Seite 3]
Zweig in Sierra Leone, Fertigstellung für diesen Sommer geplant
[Bild auf Seite 4]
Fertiggestellte überdachte Kongreßstätte in Mauritius und die Zweiggebäude, die im Frühjahr 1997 fertig werden sollen
[Bild auf Seite 4]
Zweiggebäude in Simbabwe im Bau
[Bild auf Seite 4]
An den Seiten offene Kongreßstätte und im Bau befindliche neue Zweiggebäude in Senegal
[Bild auf Seite 4]
Neues Zweigbüro in Kenias Hauptstadt, Nairobi
[Bild auf Seite 4]
Zweigbüro auf Madagaskar, das bald fertig wird
[Bild auf Seite 4]
Vorgesehene Zweiggebäude für Malawi