Fragekasten
◼ Wer sollte in den Versammlungszusammenkünften die Gebete sprechen?
Das Gebet in der Versammlung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Anbetung. Andere vor Jehova zu vertreten ist ein kostbares Vorrecht und eine schwere Verantwortung. Angesichts seiner Bedeutung müssen Älteste gutes Urteilsvermögen bekunden, wenn sie festlegen, welche Brüder sich dafür eignen, in Zusammenkünften zu beten. Getaufte Brüder, die die Versammlung vertreten, sollten reife christliche Diener sein, die als gute Vorbilder bekannt sind und von der Versammlung respektiert werden. Ihre ehrfürchtigen und respektvollen Gebete sollten ein gutes Verhältnis zu Jehova Gott erkennen lassen. Der Artikel „Mit einem demütigen Herzen vor anderen beten“ im Wachtturm vom 15. Mai 1986 beschreibt wichtige Grundsätze, die besonders für diejenigen hilfreich sind, die öffentlich für die Versammlung beten.
Die Ältesten würden keinen Bruder beten lassen, der für sein fragwürdiges oder leichtfertiges Benehmen bekannt ist. Ein Bruder, der leicht verstimmt ist oder dazu neigt, in Gebeten Meinungsverschiedenheiten öffentlich zu machen, würde nicht ausgesucht werden (1. Tim. 2:8). Auch wenn ein Bruder im Teenageralter getauft sein kann, müssen die Ältesten überlegen, ob er die geistige Reife hat, für die Versammlung zu beten (Apg. 16:1, 2).
Gelegentlich kann es bei Zusammenkünften für den Predigtdienst notwendig sein, daß eine getaufte Schwester das Gebet spricht, wenn kein geeigneter Bruder die Gruppe vertreten kann. Dann müßte sie eine geeignete Kopfbedeckung tragen. Wenn bei einer bestimmten Zusammenkunft für den Predigtdienst wahrscheinlich kein geeigneter Bruder anwesend sein wird, sollten die Ältesten eine befähigte Schwester beauftragen, die Führung zu übernehmen.
Gewöhnlich spricht der Vorsitzende der Zusammenkunft für die Öffentlichkeit das einleitende Gebet. Allerdings können bei anderen Zusammenkünften der Versammlung, bei denen nicht nur einige wenige geeignete Brüder anwesend sind, auch andere Brüder als derjenige, der die jeweilige Zusammenkunft eröffnet oder den letzten Programmpunkt hat, gebeten werden, das einleitende Gebet oder das Schlußgebet zu sprechen. Auf jeden Fall sollte der Bruder, der gebeten wird, anläßlich einer Versammlungszusammenkunft zu beten, vorher davon unterrichtet werden, damit er sich darüber Gedanken machen kann, was er sagen möchte. Dann kann er ein zusammenhängendes, ernstes Gebet sprechen, das der jeweiligen Zusammenkunft angepaßt ist.
Diese Gebete müssen nicht lang sein. Wenn ein Bruder öffentlich betet, wird er im allgemeinen besser verstanden, wenn er aufsteht und ausreichend laut und deutlich spricht. (Vergleiche 1. Korinther 14:16.) Dann können alle Versammelten das Gebet hören und am Schluß von Herzen „Amen!“ sagen (1. Chr. 16:36; 1. Kor. 14:16).