Den göttlichen Namen bekannt machen
1. Was kann es bei Menschen bewirken, wenn sie Gottes Eigennamen kennen lernen?
1 Wie haben wir reagiert, als wir zum ersten Mal erfuhren, wie Gottes Name lautet? Vielen ist es ähnlich ergangen wie einer Frau, die sagte: „Als ich den Namen Gottes zum ersten Mal in der Bibel sah, kamen mir die Tränen. Das Bewusstsein, dass ich Gottes Eigennamen tatsächlich kennen und gebrauchen darf, hat mich tief berührt.“ Den göttlichen Namen kennen zu lernen war für sie ein wichtiger Schritt, um mit Jehova als Person vertraut zu werden und ein Verhältnis zu ihm aufzubauen.
2. Warum müssen wir andere unbedingt über Jehova belehren?
2 Warum sollte er bekannt gemacht werden? Gottes Name ist untrennbar mit seinen Eigenschaften, seinen Vorsätzen und seinen Taten verbunden. Wer diesen Namen nicht kennt, kann auch nicht gerettet werden. „Jeder, der den Namen Jehovas anruft, wird gerettet werden“, schrieb der Apostel Paulus. Doch ‘wie werden die Menschen Jehova anrufen’, argumentierte Paulus, wenn sie nicht zuerst etwas über ihn erfahren und an ihn glauben? Daher ist es vordringlich, dass Christen anderen Gottes Namen und alles, wofür er steht, bekannt machen (Röm. 10:13, 14). Und es gibt sogar einen noch gewichtigeren Grund, warum der göttliche Name bekannt gemacht werden muss.
3. Was ist der Hauptgrund für unsere Predigttätigkeit?
3 In den 1920er Jahren gelangte Gottes Volk zu der biblischen Erkenntnis über die universelle Streitfrage, bei der es unter anderem um die Rechtfertigung der Souveränität Gottes und die Heiligung seines Namens geht. Ehe Jehova die Bösen vernichtet, um die Schmach auszulöschen, die auf seinen Namen gehäuft wurde, muss die Wahrheit ihn betreffend ‘auf der ganzen Erde bekannt gemacht werden’ (Jes. 12:4, 5; Hes. 38:23). Unser Hauptgrund für die Predigttätigkeit ist daher, Jehova öffentlich zu preisen und seinen Namen vor der gesamten Menschheit zu heiligen (Heb. 13:15). Liebe zu Gott und zum Nächsten wird uns veranlassen, einen vollen Anteil an diesem von Gott gebotenen Werk zu haben.
4. Wodurch werden Jehovas Zeugen mit dem Namen Gottes in Verbindung gebracht?
4 „Ein Volk für seinen Namen“: Im Jahr 1931 nahmen wir den Namen Jehovas Zeugen an (Jes. 43:10). Seitdem haben Gottes Diener den göttlichen Namen in einem solchen Umfang bekannt gemacht, dass im Verkündiger-Buch auf Seite 124 festgestellt werden konnte: „Sie sind dieser Verantwortung auf der ganzen Erde so eifrig nachgekommen, dass man jeden, der den Namen Jehovas freimütig verwendet, sofort als einen Zeugen Jehovas erkennt.“ Sind auch wir daran zu erkennen? Dankbarkeit für Jehovas Güte sollte uns veranlassen, ‘seinen Namen zu segnen’, das heißt bei jeder passenden Gelegenheit über ihn zu sprechen (Ps. 20:7; 145:1, 2, 7).
5. Wie wirkt es sich auf unser Verhalten aus, dass wir Gottes Namen tragen?
5 Als „Volk für seinen Namen“ müssen wir an seinen Maßstäben festhalten (Apg. 15:14; 2. Tim. 2:19). Der vorzügliche Lebenswandel von Jehovas Zeugen fällt den Menschen häufig als Erstes ins Auge (1. Pet. 2:12). Niemals würden wir seinen Namen herabwürdigen, indem wir uns über göttliche Grundsätze hinwegsetzen oder die Gottesanbetung vom ersten Platz in unserem Leben verdrängen ließen (4. Mo. 22:31, 32; Mal. 1:6-8, 12-14). Stattdessen wollen wir durch unsere Lebensweise zeigen, wie sehr wir die Ehre schätzen, den göttlichen Namen zu tragen.
6. Welche Ehre kann uns heute und für immer zuteil werden?
6 Heute erfüllt sich vor unseren Augen folgende Aussage Jehovas: „Vom Aufgang der Sonne selbst bis zu ihrem Untergang wird mein Name groß sein unter den Nationen“ (Mal. 1:11). Machen wir weiterhin die Wahrheit über Jehova bekannt und ‘segnen wir seinen heiligen Namen auf unabsehbare Zeit, ja für immer’ (Ps. 145:21).