Streng darüber wachen, wie wir unsere Zeit verwenden
1. Vor welcher Herausforderung stehen heute die Menschen im Allgemeinen?
1 Trotz der zeit- und arbeitssparenden Geräte, die es heute gibt, müssen viele Menschen feststellen, dass sie anscheinend mehr zu tun und weniger Zeit dafür haben. Fällt es uns schwer, gute geistige Gewohnheiten beizubehalten? Hätten wir gern mehr Zeit für den Predigtdienst? Wie können wir unsere Zeit bestmöglich verwenden? (Ps. 90:12; Phil. 1:9-11).
2, 3. Welche Probleme bringt die Informationstechnologie mit sich, und wie kann jeder von uns eine Selbstprüfung vornehmen?
2 Zeiträuber erkennen: Wir alle sollten von Zeit zu Zeit überprüfen, wie wir unsere Zeit verwenden. Die Bibel enthält die Aufforderung: „Wacht denn streng darüber, wie ihr wandelt, nicht als Unweise, sondern als Weise, indem ihr die gelegene Zeit für euch auskauft, weil die Tage böse sind“ (Eph. 5:15, 16). Nehmen wir nur einmal die Probleme, die die ständigen Neuerungen in der Informationstechnologie mit sich bringen. Computer und andere elektronische Geräte haben zwar durchaus ihren Nutzen, sie können aber zu einem Fallstrick werden, wenn wir nicht streng darüber wachen, wie viel Zeit wir dafür aufwenden (1. Kor. 7:29, 31).
3 Jeder sollte sich folgende Fragen stellen: Verbringe ich jeden Tag Zeit damit, E-Mails zu lesen oder zu beantworten, die ich eigentlich als Belästigung empfinde? Drehen sich meine Telefongespräche oder die SMS-Nachrichten, die ich versende, häufig um belanglose Angelegenheiten? (1. Tim. 5:13). Surfe ich einfach nur so im Internet oder schalte ich beim Fernsehen ziellos von einem Kanal zum nächsten? Beschäftige ich mich bereits so ausgiebig mit elektronischen Spielen, dass mein Studium des Wortes Gottes darunter leidet? Durch solche Gewohnheiten kann unsere geistige Gesundheit unmerklich Schaden nehmen (Spr. 12:11).
4. Welche Änderungen nahm ein Jugendlicher vor, und warum?
4 Die Zeit klug verwenden: Computer und Unterhaltungselektronik bergen die Gefahr in sich, unsere Zeit und Aufmerksamkeit mit Beschlag zu belegen. Ein Jugendlicher mit einer Leidenschaft für Computerspiele räumte ein: „Manchmal, wenn ich vor dem Predigtdienst oder vor einer christlichen Zusammenkunft gespielt hatte, konnte ich mich darauf kaum konzentrieren. Ich musste immer daran denken, wie ich ein bestimmtes Spielproblem lösen könnte, sobald ich wieder zu Hause wäre. Mein persönliches Studium und mein Bibellesen wurden weniger. Auch meine Freude im Dienst für Gott ließ allmählich nach.“ Als ihm bewusst wurde, dass es so nicht weiterging, löschte er sämtliche Spiele in seinem Computer. „Das war echt hart!“, erinnert er sich. „Ich merkte, dass mir die Spiele mehr bedeuteten, als ich gedacht hatte. Gleichzeitig hatte ich aber auch das Supergefühl, gewonnen zu haben, denn ich hatte es ja zu meinem Besten getan“ (Mat. 5:29, 30).
5. Wie können wir die Zeit für christliche Aktivitäten auskaufen, und von welchem Nutzen ist das für uns?
5 Vielleicht müssten auch wir solche Maßnahmen ergreifen, wenn bei uns das eine oder andere zu ändern wäre. Könnten wir jeden Tag eine halbe Stunde ‘Zeit auskaufen’, statt sie für unwichtige Tätigkeiten zu verwenden? Das ist in etwa die Zeit, die es kostet, die ganze Bibel in einem Jahr durchzulesen. Wie sehr uns das doch geistig bereichern würde! (Ps. 19:7-11; 119:97-100). Legen wir die Zeit für unser Bibellesen, die Vorbereitung auf die Zusammenkünfte und den Predigtdienst fest (1. Kor. 15:58). Das wird uns helfen, sowohl Zeiträuber in Schach zu halten als auch „weiterhin wahr[zunehmen], was der Wille Jehovas ist“ (Eph. 5:17).