Durch Fragen und Zuhören persönliches Interesse zeigen
1 Die meisten Menschen äußern zwar gern ihre Meinung, aber sie möchten weder geschulmeistert noch ausgefragt werden. Als christliche Diener Gottes müssen wir daher die Kunst erlernen, andere so zu fragen, dass sie ihre Ansichten äußern (Spr. 20:5).
2 Unsere Fragen sollten unser Gegenüber ermutigen, nicht einschüchtern. Ein Bruder fragt im Haus-zu-Haus-Dienst: „Können Sie sich vorstellen, dass einmal die Zeit kommt, wo die Menschen einander mit Würde und Respekt behandeln werden?“ Je nachdem, wie die Antwort ausfällt, fährt er entweder fort: „Was wäre Ihrer Ansicht nach nötig, um das zu erreichen?“ Oder er sagt: „Was veranlasst Sie, so zu denken?“ Ein anderer Bruder geht wie folgt vor, wenn er informell oder in der Öffentlichkeit Zeugnis gibt: Er fragt Personen, die Kinder haben: „Was gefällt Ihnen am Elternsein am besten?“ Dann möchte er gern wissen: „Worum machen Sie sich am meisten Sorgen?“ Beachten wir, dass diese Fragen den Menschen gestatten, ihre Ansichten zu äußern, ohne sie in Verlegenheit zu bringen. Da die Umstände verschieden sind, müssen wir gegebenenfalls den Gegenstand und den Ton unserer Fragen den Menschen in unserem Gebiet anpassen.
3 Die Menschen ermuntern, ihre Ansichten zu äußern: Wenn jemand bereit ist, seine Ansichten mitzuteilen, wollen wir ihm geduldig zuhören, ohne ihn unnötig zu unterbrechen (Jak. 1:19). Bedanken wir uns für seine Äußerungen (Kol. 4:6). Wir können einfach sagen: „Das ist interessant. Danke, dass Sie sich so offen geäußert haben.“ Loben wir die Person, wenn wir das aufrichtig tun können. Stellen wir freundlich weitere Fragen, um zu erfahren, wie sie denkt und was sie dazu veranlasst. Suchen wir nach Gemeinsamkeiten. Wenn wir ihre Aufmerksamkeit auf einen Bibeltext lenken möchten, könnten wir sagen: „Haben Sie schon einmal folgende Möglichkeit in Betracht gezogen?“ Treten wir auf keinen Fall dogmatisch oder rechthaberisch auf (2. Tim. 2:24, 25).
4 Davon, wie wir zuhören, kann wesentlich abhängen, wie andere auf unsere Fragen reagieren. Die Menschen erkennen, ob wir ihnen aufrichtig zuhören. Ein reisender Aufseher beobachtete: „Wenn wir den Menschen geduldig und bereitwillig zuhören, wirkt das erstaunlich anziehend und es zeigt ihnen, dass uns ihr Wohl am Herzen liegt.“ Anderen zuzuhören, verleiht ihnen Würde, und es kann sie veranlassen, sich die gute Botschaft anzuhören, die wir ihnen vermitteln möchten (Röm. 12:10).