Durch guten Blickkontakt persönliches Interesse zeigen
1 Beim Zeugnisgeben in der Öffentlichkeit und von Haus zu Haus haben wir mit den Menschen häufig schon Blickkontakt, bevor wir etwas sagen. In diesem kurzen Augenblick können wir an ihrem Gesichtsausdruck vielleicht schon ablesen, was sie von unserer Anwesenheit halten und sogar in welcher Stimmung sie sind. Genauso können sie einiges über uns erfahren. Eine Frau sagte Folgendes über den Besuch einer Zeugin Jehovas: „An den Frieden, der aus dem lächelnden Gesicht dieser Dame sprach, kann ich mich noch gut erinnern. Ich war fasziniert.“ Dieser Eindruck veranlasste die Frau, sich die gute Botschaft anzuhören.
2 Wenn wir den Straßendienst durchführen oder anderswo in der Öffentlichkeit Zeugnis geben, ist es durchaus wirkungsvoll, den Blickkontakt zu suchen, weil sich daraus die Gelegenheit für ein Zeugnis ergeben kann. Ein Bruder schaut denjenigen in die Augen, die auf ihn zugehen. Wenn er Blickkontakt herstellt, lächelt er und bietet dann die Zeitschriften an. Auf diese Weise führt er manches schöne Gespräch und gibt viele Veröffentlichungen ab.
3 Die Empfindungen anderer erkennen: Guter Blickkontakt wird uns helfen, die Empfindungen anderer zu erkennen. Wenn jemand zum Beispiel Schwierigkeiten hat, uns zu verstehen, oder mit unseren Äußerungen nicht einig geht, ist das normalerweise an seinem Gesicht abzulesen. Ob jemand beschäftigt ist oder ungeduldig wird, können wir erkennen, wenn wir auf seinen Gesichtsausdruck achten. Daraufhin können wir unsere Darlegungen entsprechend ändern oder uns kurz fassen. Die Empfindungen anderer zu berücksichtigen ist eine gute Möglichkeit, unser Interesse an ihnen zu zeigen.
4 Aufrichtigkeit und Überzeugung: Jemand in die Augen zu sehen gilt in vielen Kulturen als Zeichen der Aufrichtigkeit. Beachten wir, wie Jesus reagierte, als seine Jünger ihn fragten: „Wer kann dann wirklich gerettet werden?“ Die Bibel berichtet: „Jesus schaute sie an und sagte zu ihnen: ‚Bei Menschen ist dies unmöglich, bei Gott aber sind alle Dinge möglich‘“ (Mat. 19:25, 26). Die Überzeugung, die aus Jesu Augen sprach, verlieh seinen Worten zweifellos noch größeres Gewicht. Ebenso wird guter Augenkontakt uns helfen, die Königreichsbotschaft mit Aufrichtigkeit und Überzeugung zu vermitteln (2. Kor. 2:17; 1. Thes. 1:5).