Bitten wir um Weiterempfehlungen?
Wenn wir gegenwärtig ein Bibelstudium durchführen, könnten wir den Studierenden ruhig einmal fragen, ob jemand von seinen Freunden, Verwandten oder Bekannten vielleicht auch gern erfahren möchte, was die Bibel lehrt. Oft werden gleich mehrere Namen genannt. Mit der Erlaubnis des Studierenden können wir uns auf ihn berufen, wenn wir die Betreffenden aufsuchen, um ihnen ein Bibelstudium anzubieten. Wir könnten sagen: „[Name des Studierenden] macht es viel Freude, die Bibel zu studieren, und er meinte, auch Sie würden sich gern unser Angebot zunutze machen, kostenlos die Bibel kennen zu lernen.“ Zeigen wir dann kurz anhand des Buches Was lehrt die Bibel wirklich?, wie das Studium durchgeführt wird.
Wenn wir mit jemand studieren, der bereits gute Fortschritte gemacht hat, können wir ihn ermuntern, interessierte Freunde und Familienangehörige auf diese Möglichkeit, die Bibel zu studieren, hinzuweisen. Er könnte sie einladen, bei seinem Studium dabei zu sein. Sollte das nicht durchführbar sein, könnte er mit den Betreffenden einen Besuch unsererseits vereinbaren, damit wir zeigen können, wie ein Bibelstudium abläuft. Dadurch kann der Studierende angeregt werden, seine biblische Erkenntnis an andere weiterzugeben.
Auch Personen, bei denen wir regelmäßig Rückbesuche machen, könnten uns solche Empfehlungen geben, selbst wenn sie bisher nicht zu einem regelmäßigen Bibelstudium bereit sind. Wenn wir ihnen das Buch Was lehrt die Bibel wirklich? anbieten, können wir sie einfach fragen: „Kennen Sie jemand, der sich ebenfalls über ein Exemplar dieser Publikation freuen würde?“
Angesichts dessen, wie sehr die Zeit drängt, möchten wir alle Möglichkeiten nutzen, um Menschen zu helfen, die gute Botschaft zu hören und anzunehmen. Haben wir schon um Empfehlungen gebeten?