Aus den Zusammenkünften für den Predigtdienst vollen Nutzen ziehen
1. Wie können uns die Zusammenkünfte für den Predigtdienst helfen?
1 Wirkungsvolle Zusammenkünfte für den Predigtdienst ermuntern nicht nur, sondern vermitteln auch praktische Anleitung, bevor wir in den Dienst gehen. Sie bieten die besten Voraussetzungen, gruppenweises Zeugnisgeben durchzuführen, also zusammen mit anderen tätig zu sein, wodurch wir uns gegenseitig unterstützen und schulen können (Spr. 27:17; Pred. 4:9, 10). Was können wir tun, um aus diesen Zusammenkünften vollen Nutzen zu ziehen?
2. Was kann der Leiter behandeln?
2 Der Leiter: Spezieller Stoff für diese Zusammenkünfte ist normalerweise nicht vorgegeben. Gutes Vorbereiten ist für den Leiter daher unerlässlich. Der Tagestext muss nicht zwangsläufig betrachtet werden, wenngleich er in die Besprechung einfließen kann, falls es darin unmittelbar um den Dienst geht. Der Leiter müsste sich überlegen, was er an dem betreffenden Tag als praktische Hilfe für das Zeugnisgeben vermitteln kann. Es könnte zum Beispiel eine Darbietung besprochen oder demonstriert werden. Vielleicht entscheidet er sich dafür, etwas aus dem Unterredungs-Buch, aus dem Predigtdienstschul-Buch oder aus einem aktuellen Programmpunkt der Dienstzusammenkunft zu behandeln. Ein andermal könnte er betrachten, wie eine besondere Herausforderung des Versammlungsgebiets gemeistert werden kann. Wollen viele Verkündiger Rückbesuche machen, könnte er darauf eingehen, was sich anbietet, um das Interesse zu fördern oder ein Bibelstudium einzurichten. Ungeachtet dessen, was betrachtet wird, sollte er begeistert und positiv sein.
3. Wie lange sollte die Zusammenkunft dauern, und was sollte in dieser Zeit geschehen?
3 Die Zusammenkunft sollte pünktlich beginnen, auch wenn er weiß, dass einige später kommen. Die Gruppen sollten wohl überlegt eingeteilt werden und es sollte Gebiet vorhanden sein, das nötigenfalls ausgegeben werden kann. Insgesamt sollte die Zusammenkunft höchstens 10 bis 15 Minuten dauern und kann, wenn sie im Anschluss an eine Versammlungszusammenkunft stattfindet, sogar noch kürzer sein. Alle sollten wissen, mit wem und wo sie tätig sein werden, bevor er die Zusammenkunft mit Gebet abschließt.
4. Was wird allen helfen, aus den Zusammenkünften für den Predigtdienst vollen Nutzen zu ziehen?
4 Wir können einen Beitrag leisten: Wie bei den übrigen Zusammenkünften zeigen wir Respekt gegenüber Jehova und nehmen Rücksicht auf andere, wenn wir pünktlich sind. Beteiligen wir uns möglichst an der Besprechung. Lassen wir uns vom Leiter einen Partner zuteilen, sofern wir nicht schon vor der Zusammenkunft eigene Vereinbarungen getroffen haben. Wenn wir Letzteres vorziehen, sollten wir uns bemühen ‘weit zu werden’, indem wir mit verschiedenen Verkündigern zusammenarbeiten, statt jedes Mal nur mit guten Freunden tätig zu sein (2. Kor. 6:11-13). Nach Abschluss der Zusammenkunft sollten wir an der Einteilung nichts mehr ändern und uns gleich ins Gebiet begeben.
5. Welchem Zweck dienen die Zusammenkünfte für den Predigtdienst?
5 Zusammenkünfte für den Predigtdienst dienen demselben Zweck wie die Zusammenkünfte der Versammlung. Sie sind vorgesehen, damit wir „aufeinander achten [können] zur Anreizung zur Liebe und zu vortrefflichen Werken“ (Heb. 10:24, 25). Wenn wir darauf bedacht sind, uns diese Zusammenkünfte zunutze zu machen, werden sie uns helfen, unseren Dienst durchzuführen — ein wirklich ‘vortreffliches Werk’!