„Wie heißt die Antwort?“
1. Was fällt vielen von uns schwer?
1 Geht es uns auch so, dass wir Gottes Wort lieben, es uns aber trotzdem schwerfällt, uns an Einzelheiten in biblischen Berichten zu erinnern oder uns zu merken, wo bestimmte Aussagen in der Bibel stehen? Möchten wir gern, dass unsere Kinder mit grundlegenden biblischen Fakten und Lehren vertraut werden? Die Rubrik „Wie heißt die Antwort?“, die jeden Monat im Erwachet! auf Seite 31 erscheint, kann Jung und Alt helfen, Gottes Wort noch besser kennenzulernen (Apg. 17:11).
2. Wie können die verschiedenen Teile der Rubrik „Wie heißt die Antwort?“ verwendet werden?
2 Wie können wir diese Rubrik bestmöglich nutzen? In der Erwachet!-Ausgabe für Januar 2006 wurden folgende Empfehlungen gegeben: „Blättern wir einmal kurz zur Seite 31. Einige Fragen wenden sich besonders an junge Leser. Manche prüfen das Gedächtnis der fortgeschritteneren Bibelkenner. Der Abschnitt ‚Wann geschah es?‘ hilft uns, ein Gespür dafür zu entwickeln, wann biblische Persönlichkeiten gelebt haben und wann wichtige Ereignisse stattgefunden haben. Die Antworten zu dem Abschnitt ‚Aus diesem Erwachet!‘ sind in der gesamten Zeitschrift verteilt zu finden, während die meisten übrigen Fragen auf einer anderen Seite der jeweiligen Ausgabe — kopfüber gedruckt — beantwortet werden. Warum nicht zuerst versuchen, die Antworten selbst herauszufinden und mit jemandem darüber zu sprechen, bevor man die Lösung nachschaut? Man könnte die neue Rubrik ‚Wie heißt die Antwort?‘ auch für das biblische Gespräch im Familien- oder Freundeskreis verwenden.“
3. Welchen Nutzen haben einige Familien aus dieser Rubrik gezogen, und welche Teile gefallen uns am besten?
3 Viele Familien verwenden diese Rubrik wirklich gern als einen Bestandteil ihres Familienstudiums. Eine Mutter schreibt: „Mein Mann und ich hielten es für eine gute Idee, die ‚Bildersuche für die Kleinen‘ in unser Familienstudium aufzunehmen, damit es für unsere dreijährige Tochter anregend und interessant ist. Es macht so viel Freude, ihr dabei zuzusehen, wie sie begeistert ihr persönliches Exemplar des Erwachet! nimmt und alle Seiten durchblättert, bis sie das Gesuchte findet.“ Ein Vater in Brasilien sagt: „Mein siebenjähriger Sohn und ich mögen diese Rubrik in Erwachet! sehr. Sie hilft Moises, aufmerksam zu sein, Bibeltexte aufzuschlagen sowie die Bedeutung von Bildern und Zeitangaben zu verstehen.“ Die achtjährige Ashley schreibt: „Danke für ‚Wie heißt die Antwort?‘ auf der vorletzten Seite von Erwachet!. Ich lerne daraus viel über die Bibel.“
4. Wie könnte eine Familie diese Rubrik in ihrem Familienbibelstudium mitverwenden?
4 Warum die Rubrik „Wie heißt die Antwort?“ nicht gelegentlich in unserem Familienstudium verwenden? Mithilfe des Index oder von Watchtower Library auf CD-ROM könnten wir die Antworten zu einigen der schwierigeren Fragen suchen. Dadurch zeigen wir unseren Kindern auch, wie man nachforscht. Älteren Kindern kann man die Aufgabe übertragen, vor dem Familienstudium die Antworten auf die Fragen „Wer bin ich?“ oder „Wann geschah es?“ selbst herauszufinden. Während des Studiums können sie dann erzählen, was ihre Nachforschungen ergeben haben. Eltern, die diese Seite wohl überlegt verwenden, können ihren Kindern dadurch Gottes Wort einschärfen, ja ihnen helfen, „die heiligen Schriften“ von frühester Kindheit an zu kennen (2. Tim. 3:15; 5. Mo. 6:7).