Fragekasten
◼ Warum ist es gefährlich, im Internet mit Fremden Umgang zu haben?
Zahlreiche Websites ermöglichen es, im Internet mit anderen Kontakt zu haben. Auf vielen dieser Sites kann man sein eigenes Profil erstellen und veröffentlichen; hierzu können Bilder und andere persönliche Informationen gehören. Diese Selbstdarstellung kann von anderen eingesehen werden, die dann mit der betreffenden Person Kontakt aufnehmen können. Solche Websites sind unter jungen Leuten äußerst beliebt. Einige unserer Jugendlichen nutzen sie, um mit Personen Umgang zu haben, die sich als Zeugen Jehovas bezeichnen.
Personen, die wir über das Internet kennenlernen, können leicht falsche Angaben über ihre Identität, ihre geistige Gesinnung und ihre Beweggründe machen (Ps. 26:4). Ein angeblicher Zeuge Jehovas könnte in Wirklichkeit ein Ungläubiger, ein Ausgeschlossener oder sogar ein aktiver Abtrünniger sein (Gal. 2:4). Wie berichtet wird, nutzen viele Pädophile auf der Suche nach Opfern solche Websites.
Selbst wenn sich jemand sicher ist, dass diejenigen, mit denen er im Internet kommuniziert, in der Versammlung einen guten Ruf haben, könnte er sich bei dieser Art der Kommunikation leicht auf schädliche Themen einlassen. Die Anonymität kann schnell bewirken, dass man seine Hemmungen verliert. Manche betrachten eine Onlinekommunikation als Privatangelegenheit und denken, was sie schreiben, bekommen ihre Eltern, die Ältesten oder andere nicht mit. Leider haben sich einige Jugendliche, deren Eltern Zeugen Jehovas sind, zu einer unanständigen Sprache verleiten lassen (Eph. 5:3, 4; Kol. 3:8). Andere haben einen anstößigen Benutzernamen gewählt oder haben sexuell aufreizende Bilder von sich oder Links zu Seiten mit sexuell freizügigen Musikvideos in ihr Profil gestellt.
All das macht deutlich, dass Eltern wissen sollten, was ihre Kinder am Computer tun (Spr. 29:15). Es wäre gefährlich, wenn wir einen Fremden zu uns nach Hause einladen oder ihm erlauben würden, mit unseren Kindern allein zu sein. Ebenso ist es für uns und unsere Kinder gefährlich, im Internet mit Fremden Freundschaft zu schließen — auch wenn sie sich als Zeugen Jehovas bezeichnen (Spr. 22:3).