Hast du schon mit allen Rubriken gearbeitet?
1 „Ich kann es gar nicht abwarten, ihn im Dienst anzubieten!“ Das schrieb eine Schwester, nachdem sie den Wachtturm vom 1. Januar 2008 gelesen hatte. Hast du dich schon mit einigen der ständigen Rubriken in der Ausgabe für die Öffentlichkeit näher beschäftigt? Konntest du im Dienst schon Erfahrung damit sammeln?
2 „Was wir von Jesus lernen“: Vielleicht konntest du mit dieser Rubrik bereits ganz gut Bibelstudien beginnen. Wenn du es noch nicht probiert hast, versuch doch einmal Folgendes: Lies zunächst den Titel vor und zeig deinem Gegenüber dann aus dem ersten Absatz, was Jesus dazu sagte. Wenn etwas Interesse vorhanden ist, bemüh dich, die Unterhaltung mit den einzelnen Überschriften in Gang zu halten. Sie sind als anregende Fragen formuliert. Frage dein Gegenüber nach seiner Meinung. Erkläre kurz die entsprechenden Bilder und mache dann mit dem nächsten Absatz weiter. So kannst du vielleicht gleich beim ersten Gespräch die Hälfte des Artikels durchgehen, den zweiten Teil dann bei deinem nächsten Besuch. Nimm dir vor, mit dem Buch Was lehrt die Bibel wirklich? weiterzumachen.
3 „Schlüssel zum Familienglück“: Die vierteljährlich erscheinende Rubrik soll Ehepaaren und Eltern zeigen, wie sich biblische Grundsätze praktisch umsetzen lassen, wenn es häuslichen Ärger gibt. Die Artikel sind auch sehr gut geeignet, Außenstehenden zu zeigen, wie viel Weisheit in der Bibel steckt (2. Tim. 3:16, 17).
4 Spezielle Serien für Jüngere: Die Rubrik „Für unsere jungen Leser“ ist zum aktiven Mitmachen gedacht. Jüngere Leser können so eine biblische Begebenheit richtig erforschen. Du kannst Jugendlichen, denen du im Dienst begegnest, mit diesen Artikeln zeigen, dass es sich für sie wirklich lohnt, die Bibel kennenzulernen (Ps. 119:9, 105). Abwechselnd damit erscheint jeden zweiten Monat die Rubrik „Für Gespräche mit den Kindern“, die du bestimmt vor allem Eltern ans Herz legen möchtest. Kinder können durch diese Artikel enorm viel von biblischen Personen lernen. Liest du sie auch mit deinen eigenen Kindern?
5 Weitere Rubriken: „Fragen unserer Leser“ erscheint in jeder Ausgabe und behandelt jeweils eine Frage, die von andersgläubigen Lesern gestellt werden könnte. Diese Artikel lassen sich gut im Haus-zu-Haus-Dienst anbieten. Aus den lebendigen Erlebnisberichten unter der Rubrik „Ein Brief aus ...“ erfährt man, welche Schwierigkeiten Missionare und andere in ihrem Dienst zu bewältigen haben. So können Interessierte sehen, dass die gute Botschaft tatsächlich weltweit gepredigt wird, wie Jesus Christus es als Zeichen für seine Gegenwart vorhergesagt hat (Mat. 24:3, 14).
6 Die Rubrik „Wie man Gott näherkommt“, die monatlich erscheint und sich auf das Bibelleseprogramm der theokratischen Predigtdienstschule stützt, kann ehrliche Menschen dazu motivieren, mehr über Jehova zu erfahren. Die vierteljährliche Serie „Ihren Glauben nachahmen“ ist so konzipiert, dass sich der Leser von heute biblische Begebenheiten vorstellen kann. Sie lässt biblische Persönlichkeiten — ihre Entscheidungen, ihre Probleme, ihren Glauben — regelrecht lebendig werden.
7 Sind wir nicht begeistert, jeden Monat eine spezielle Ausgabe für die Öffentlichkeit zu bekommen? Deshalb wollen wir uns unbedingt mit dem Inhalt gründlich vertraut machen und im Dienst mit allen Rubriken arbeiten.