Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 9/09 S. 1
  • Wie wirst du antworten?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wie wirst du antworten?
  • Unser Königreichsdienst 2009
  • Ähnliches Material
  • Die Verbesserung deiner Antworten
    Leitfaden für die Theokratische Predigtdienstschule
  • Wissen, wie man zu antworten hat
    Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
  • Beim Jüngermachen dem Beispiel Jesu folgen
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2007
  • Fragen wirkungsvoll verwenden
    Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
Hier mehr
Unser Königreichsdienst 2009
km 9/09 S. 1

Wie wirst du antworten?

1. Warum sollten wir uns an Jesu Beispiel orientieren, wenn uns jemand etwas fragt?

1 Noch heute kann man nur staunen, wie gekonnt Jesus auf Fragen eingegangen ist. Da auch wir im Predigtdienst mit den verschiedensten Fragen konfrontiert werden, ist es nur gut, sich da an ihm ein Beispiel zu nehmen (1. Pet. 2:21).

2. Wie kannst du vorgehen, damit deine Antwort wirklich eine Hilfe ist?

2 Erst einmal gut zuhören: Jesus hat immer berücksichtigt, warum jemand eine bestimmte Frage stellte. Mitunter müssen auch wir mehrmals nachhaken, um herauszufinden, was der andere eigentlich genau meint. Fragt jemand zum Beispiel: „Glauben Sie an Jesus?“, will er womöglich nur wissen, warum wir kein Weihnachten feiern. Wenn du dir darüber klar bist, worum es dem anderen in Wirklichkeit geht, kannst du im Gespräch gezielter auf ihn eingehen (Luk. 10:25-37).

3. Wo können wir nachschlagen, um wirklich gute Antworten aus der Bibel zu finden?

3 Die Bibel antworten lassen: In der Regel ist es am besten, die Antworten direkt aus Gottes Wort zu zeigen (2. Tim. 3:16, 17; Heb. 4:12). Das Unterredungs-Buch und die „Biblischen Gesprächsthemen“ in der Neuen-Welt-Übersetzung haben sich immer wieder bewährt, um passende Antworten zu finden. Selbst wenn die Heilige Schrift für jemanden nicht maßgebend ist, kannst du vielleicht trotzdem mit Fingerspitzengefühl etwas aus der Bibel anbringen. Leg ihm ans Herz, sich mit den praxiserprobten, weisen Worten aus der Bibel einmal ernsthafter zu beschäftigen. Gehst du bei Fragen wie Jesus vor, sind deine Antworten „wie goldene Äpfel in Silberziselierungen“ — würdevoll, ansprechend und von echtem Wert (Spr. 25:11).

4. Wann sollten wir am besten nicht auf jede Frage eingehen?

4 Sollten wir auf jede Frage eingehen? Falls du einmal die Antwort auf eine Frage nicht weißt, braucht dir das nicht peinlich zu sein. Sag dann einfach: „Das weiß ich jetzt auch nicht, aber ich kann mich da etwas schlaumachen und Ihnen das nächste Mal erzählen, was ich herausgefunden habe.“ Der andere sieht daran, dass dir wirklich etwas an ihm liegt und du nicht von dir eingenommen bist, und hat dann vielleicht nichts dagegen, wenn du wiederkommst. Merkst du, dass jemand mit seiner Frage einen Streit vom Zaun brechen möchte, mach es wie Jesus und beende das Gespräch einfach (Luk. 20:1-8). Nicht anders ist es, wenn jemand kein echtes Interesse an der Wahrheit hat und dich nur in eine Diskussion verwickeln will. Brich dann am besten das Gespräch höflich ab und nutz die Zeit lieber dazu, jemand zu suchen, der wirklich etwas wissen möchte (Mat. 7:6).

5. Welches Beispiel hat uns Jesus also gegeben?

5 Jesus wusste, dass es wichtig war, sich ganz auf Jehova zu verlassen, um „für die Wahrheit Zeugnis“ ablegen zu können. Dazu gehörte auch, ehrlich gemeinte Fragen zu beantworten (Joh. 18:37). Und wir dürfen heute in seine Spuren treten, wenn wir Menschen, die „zum ewigen Leben richtig eingestellt“ sind, Antworten auf ihre Fragen geben (Apg. 13:48).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen