Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 11/10 S. 4
  • Fragekasten

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Fragekasten
  • Unser Königreichsdienst 2010
  • Ähnliches Material
  • Die Pioniere unterstützen
    Unser Königreichsdienst 1992
  • Wertschätzung für unsere Pioniere bekunden
    Unser Königreichsdienst 1990
  • Erinnerung für den Sekretär und den Dienstaufseher
    Unser Königreichsdienst 1995
  • Die Segnungen des Pionierdienstes
    Unser Königreichsdienst 2003
Hier mehr
Unser Königreichsdienst 2010
km 11/10 S. 4

Fragekasten

◼ Wie können wir auf praktische Weise Pionieren beistehen?

Im Dienstjahr 2009 waren weltweit fast 800 000 Brüder und Schwestern als allgemeine oder Sonderpioniere tätig. Diese Vollzeitdiener setzen die „Erstlinge“ ihrer Zeit, ihrer Kraft und ihrer Mittel dafür ein, die gute Botschaft vom Königreich zu verbreiten (Spr. 3:9). Wie sehr sich doch Jehova über ihre Anstrengungen freuen muss! Wie können wir die Einstellung Jehovas widerspiegeln und dazu beitragen, dass sie Freude haben und in ihrem Dienst durchhalten?

Bestimmt können wir sie durch gut gewählte Worte ermuntern, im Pionierdienst zu bleiben (Spr. 25:11). Ist es uns vielleicht möglich, unseren wöchentlichen Terminplan etwas umzustellen, damit wir mit ihnen im Predigtdienst zusammenarbeiten können? Warum nicht vorschlagen, unseren Wagen zu benutzen statt ihren? Und wenn wir bei ihnen mitfahren, können wir uns eventuell an ihren Kosten beteiligen (1. Kor. 13:5; Phil. 2:4). Wir können sie auch dadurch liebevoll unterstützen, dass wir ihnen Gastfreundschaft erweisen und sie gelegentlich zum Essen einladen (1. Pet. 4:8, 9).

In der Bibel wird uns garantiert, dass Jehova für das Lebensnotwendige sorgt, wenn wir sein Königreich allem voranstellen (Ps. 37:25; Mat. 6:33). Das tut er unter anderem durch unsere liebevolle christliche Bruderschaft (1. Joh. 3:16-18). Natürlich erwarten Pioniere nicht, dass sich andere ihrer finanziellen Verpflichtungen annehmen. Und wenn unsere treuen Pioniere etwas benötigen, lassen sie es womöglich nicht von sich aus andere wissen. Sind wir aber achtsam, können wir vielleicht „ihrem Mangel abhelfen“ (2. Kor. 8:14, 15).

Im 1. Jahrhundert reiste Phöbe, eine eifrige Evangeliumsverkündigerin der Versammlung in Kenchreä, nach Rom. Damals forderte Paulus die Brüder in Rom auf, sie auf eine Weise im Herrn willkommen zu heißen, „wie es für die Heiligen würdig ist“, und ihr in jeder Hinsicht beizustehen (Röm. 16:1, 2). Genauso können wir heute liebevoll diejenigen in unserer Versammlung unterstützen, die als allgemeine und Sonderpioniere unermüdlich die gute Botschaft verkündigen (Apg. 5:42).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen