Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 4/12 S. 1
  • Drei Tipps für besseres Lehren

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Drei Tipps für besseres Lehren
  • Unser Königreichsdienst 2012
  • Ähnliches Material
  • Der Große Lehrer — unser Vorbild
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2002
  • Wie man einfach und verständlich lehren kann
    Unser Königreichsdienst 2009
  • Mit Einsicht und Überzeugungskraft lehren
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1999
  • ‘Ihr solltet Lehrer sein’
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1984
Hier mehr
Unser Königreichsdienst 2012
km 4/12 S. 1

Drei Tipps für besseres Lehren

1. Warum sollten wir uns bemühen, unser Lehren zu verbessern?

1 Als Diener Gottes sind wir Lehrer. Beim ersten Vorsprechen, bei einem Rückbesuch oder bei einem Bibelstudium vermitteln wir Kenntnisse. Und es sind keine gewöhnlichen Kenntnisse. Wir werfen Licht auf „die heiligen Schriften“, die „weise zu machen vermögen zur Rettung“ (2. Tim. 3:15). Welch ein erhabenes Vorrecht! Es folgen drei Tipps, wie wir unser Lehren verbessern können.

2. Wie können wir einfach lehren?

2 Einfach: Wenn man über ein Thema gut Bescheid weiß, übersieht man leicht, wie kompliziert es für andere sein könnte. Bei einem Bibelstudium sollte man den Stoff nicht mit unnötigen Einzelheiten überladen, sondern die Hauptgedanken hervorheben. Viel zu reden heißt nicht unbedingt, besser zu lehren (Spr. 10:19). Gewöhnlich ist es am besten, nur wichtige Texte zu lesen. Und nach dem Lesen einer Schriftstelle braucht man nur den Punkt herauszustellen, der mit dem Thema zu tun hat. Die Bergpredigt, die in Matthäus, Kapitel 5 bis 7 aufgezeichnet ist, enthält beispielsweise sehr tiefe Wahrheiten, die Jesus mit wenigen, einfachen Worten lehrte.

3. Von welchem Wert sind Veranschaulichungen? Welche sind die besten?

3 Veranschaulichungen: Sie regen zum Denken an, stimulieren Gefühle und sind Erinnerungshilfen. Man muss kein Geschichtenerzähler sein, um etwas gut zu veranschaulichen. Jesus gebrauchte oftmals kurze, unkomplizierte Veranschaulichungen (Mat. 7:3-5; 18:2-4). Selbst eine einfache Zeichnung auf einem Stück Papier kann viel bewirken. Mit ein bisschen Überlegung fallen uns bestimmt wirkungsvolle Veranschaulichungen ein.

4. Wie können wir Fragen wirkungsvoll einsetzen?

4 Fragen: Der Studierende muss nachdenken, um eine Antwort geben zu können. Seien wir aber geduldig, wenn wir eine Frage gestellt haben. Würden wir sie vorschnell selbst beantworten, wüssten wir nicht, was der Studierende verstanden hat. Gibt er eine falsche Antwort, wäre es besser, ihn durch Zusatzfragen zur richtigen Schlussfolgerung zu führen, statt ihn lediglich zu korrigieren (Mat. 17:24-27). Natürlich ist niemand von uns ein perfekter Lehrer. Deshalb werden wir in der Bibel ermuntert, beständig auf unser Lehren achtzugeben. Dann werden nicht nur wir, sondern auch diejenigen, die auf uns hören, ewige Segnungen empfangen (1. Tim. 4:16).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen