Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 9/13 S. 1
  • Die Propheten als Vorbild — Amos

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Die Propheten als Vorbild — Amos
  • Unser Königreichsdienst 2013
  • Ähnliches Material
  • Gottes Wort freimütig verkündigen
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2004
  • Amos vermittelt Verständnis über Katastrophen und Unglücke
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1981
  • 30. Bibelbuch — Amos
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
  • Der Niedergang einer Nation
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1989
Hier mehr
Unser Königreichsdienst 2013
km 9/13 S. 1

Die Propheten als Vorbild — Amos

1. Warum ist Amos für so manchen von uns ein ermutigendes Beispiel?

1 Hatten wir jemals das Empfinden, für das Predigen gar nicht geeignet zu sein, weil wir aus ganz einfachen Verhältnissen kommen? In diesem Fall kann uns das Beispiel von Amos Mut machen. Er war nur Schafzüchter und Saisonarbeiter, aber Jehova gab ihm die Kraft, eine wichtige Botschaft zu verkünden (Am. 1:1; 7:14, 15). In ähnlicher Weise bedient sich Jehova heute einfacher, demütiger Menschen (1. Kor. 1:27-29). Was können wir für unseren Dienst sonst noch von dem Propheten Amos lernen?

2. Warum können wir trotz Widerstand im Dienst standhaft bleiben?

2 Trotz Widerstand treu: Als Amazja, ein Priester des Kälberkults im nördlichen Zehnstämmereich Israel, hörte, was Amos prophezeite, entgegnete er sinngemäß darauf: „Verschwinde! Lass uns in Frieden! Wir haben unsere eigene Religion!“ (Am. 7:12, 13). Amazja verdrehte die Worte des Propheten, um König Jerobeam dazu zu bringen, das Wirken von Amos zu unterbinden (Am. 7:7-11). Doch Amos ließ sich nicht einschüchtern. Auch heute suchen manche Geistliche die Unterstützung der Politik, um gegen Jehovas Volk vorzugehen. Wie uns Jehova zusichert, wird jedoch keine Waffe, die gegen uns gebildet wird, Erfolg haben (Jes. 54:17).

3. Welche zweiteilige Botschaft verkünden wir heute?

3 Gottes Strafgericht und künftige Segnungen ankündigen: Amos kündigte dem Zehnstämmereich Israel zwar ein Strafgericht an, aber er schloss das Bibelbuch, das seinen Namen trägt, mit dem Versprechen Jehovas ab, eine Wiederherstellung und große Segnungen herbeizuführen (Am. 9:13-15). Wir sprechen heute ebenfalls von Gottes bevorstehendem „Tag des Gerichts“, aber das ist nur ein Aspekt der „guten Botschaft vom Königreich“, die wir zu verkündigen haben (2. Pet. 3:7; Mat. 24:14). Wenn Jehova in Harmagedon die Bösen vernichtet, wird dadurch der Weg für ein Paradies auf der Erde geebnet (Ps. 37:34).

4. Was gibt uns die Zuversicht, weiterhin den Willen Jehovas tun zu können?

4 Die Königreichsbotschaft in einer Welt zu predigen, in der sich viel Widerstand regt, stellt unsere Entschlossenheit, unserer Hingabe gemäß zu leben und Jehovas Willen zu tun, gewiss auf die Probe (Joh. 15:19). Doch wir sind überzeugt, dass Jehova uns weiterhin befähigen wird, seinen Willen zu tun — genau wie Amos (2. Kor. 3:5).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen