Tonaufnahmen: Wie können wir sie nutzen?
1. Was bietet jw.org zusätzlich zur Textversion unserer Publikationen?
1 Viele besuchen jw.org, weil sie gern Worte der Wahrheit in einer ansprechenden Form lesen (Pred. 12:10). Auf unserer Website kann man sich aber auch vieles anhören. Haben wir diese Tonaufnahmen schon mal verwendet? Und was können sie uns bringen?
2. Wie können wir die Tonaufnahmen beim persönlichen oder Familienstudium verwenden?
2 Beim persönlichen oder Familienstudium: Sich die Tonaufnahmen der Bibel, unserer Zeitschriften oder anderer Publikationen unterwegs oder bei alltäglichen Arbeiten anzuhören, kann helfen, die Zeit besser zu nutzen (Eph. 5:15, 16). Tonaufnahmen bringen auch Abwechslung ins Familienstudium, wenn wir uns den Stoff anhören und mitlesen. Sie lassen sich auch gut beim persönlichen Studium verwenden, vor allem, wenn man sich im Lesen verbessern möchte oder gerade eine Sprache lernt.
3. Für wen in unserem Gebiet könnten Tonaufnahmen etwas sein?
3 In unserem Gebiet: Tonaufnahmen könnten eventuell etwas für einige in unserem Gebiet sein, die meinen, sie hätten keine Zeit zum Lesen. Oder für jemand aus einem anderen Land, der eher auf die Königreichsbotschaft reagieren würde, wenn er sie in seiner eigenen Sprache hört (Apg. 2:6-8). Erzählen und Zuhören hat bei vielen Völkern einen wichtigen Platz in der Kultur. Zum Beispiel sind es die Hmong aus Südostasien gewohnt, ihre Geschichte mündlich zu überliefern, und es gelingt ihnen recht gut, sich Gehörtes zu merken. Auch in Afrika lernt man vielerorts gern durch das Erzählen von Geschichten.
4. Was könnten wir uns fragen, wenn wir an die Menschen in unserem Gebiet denken?
4 Fragen wir uns: Gibt es in meinem Gebiet jemand, der vielleicht durch eine Hörprobe in seiner Sprache auf den Geschmack kommen würde? Wäre es sinnvoll, jemand eine Tonaufnahme per E-Mail zu schicken? Oder könnte ich für jemand, der Interesse gezeigt hat, die Tonaufnahme einer Publikation auf CD brennen und ihm bringen, eventuell zusammen mit der gedruckten Ausgabe? Übrigens: Komplette Bücher, Broschüren, Zeitschriften und Traktate, die wir jemand in elektronischer Form gegeben haben, dürfen berichtet werden. Die Tonaufnahmen sollen unser persönliches Studium bereichern und uns helfen, die Wahrheit ins Herz der Menschen zu pflanzen (1. Kor. 3:6).