Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • ijwyp Artikel 9
  • Sexuelle Belästigung: Was kann ich tun?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Sexuelle Belästigung: Was kann ich tun?
  • Junge Leute fragen
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Sexuelle Belästigung: Wo fängt sie an?
  • Ich werde sexuell belästigt. Wie kann ich mich wehren?
  • Wie würde ICH reagieren?
  • Wie kann ich mich vor sexueller Belästigung schützen?
    Antworten auf Fragen zur Bibel
  • Wie kann ich mit sexueller Belästigung umgehen?
    Erwachet! 2000
  • Was sollte ich über sexuellen Missbrauch wissen?
    Antworten auf 10 Fragen junger Leute
  • Wie kann ich mich vor Gewalt schützen?
    Fragen junger Leute — Praktische Antworten, Band 2
Hier mehr
Junge Leute fragen
ijwyp Artikel 9

JUNGE LEUTE FRAGEN

Sexuelle Belästigung: Was kann ich tun?

  • Sexuelle Belästigung: Wo fängt sie an?

  • Ich werde sexuell belästigt. Wie kann ich mich wehren?

  • Wie würde ICH reagieren?

Sexuelle Belästigung: Wo fängt sie an?

Kurzdefinition: Sexuelle Belästigung ist jedes unerwünschte sexuell gemeinte Verhalten. Dazu gehören auch Berührungen und zweideutige Bemerkungen. Nur, wo verläuft die Grenze zwischen Scherz, Flirt und sexueller Belästigung? Viele tun sich schwer damit, den Unterschied zu sehen.

Kennst DU denn den Unterschied? Mach doch mal unser Quiz und finde heraus, wie gut du über das Thema Bescheid weißt.

Leider ist sexuelle Belästigung nicht nur an der Schule ein Problem. Doch wenn du jetzt schon lernst, dir sexuelle Belästigung nicht gefallen zu lassen, und weißt, wie du dich effektiv dagegen wehren kannst, wirst du es auch später am Arbeitsplatz leichter haben. Vielleicht kannst du ja sogar verhindern, dass noch andere belästigt werden.a

Olivia

„Du musst dich deutlich wehren und ganz klar sagen, dass du das nicht willst, sonst hören die nie auf. Steh auf und sag energisch ‚Nein!‘. Und wenn das nicht hilft, sag unbedingt jemand Bescheid.“

Tanisha

„Man darf auf keinen Fall über zweideutige Witze lachen oder bei Anspielungen zu diesem Thema mitmachen. Und auch nicht ständig mit Mädchen rumhängen, die nur Jungs im Kopf haben. Sonst denken die anderen, du bist genauso.“

Ich werde sexuell belästigt. Wie kann ich mich wehren?

Deine Chancen, nicht weiter belästigt zu werden, sind wahrscheinlich größer, wenn du genau weißt, wo die Grenzen sind und wie du reagieren musst. Hier drei häufige Situationen mit drei typischen Falschreaktionen und Tipps, wie man es besser macht.

SITUATION:

„Auf der Arbeit haben mir einige Männer, die viel älter sind als ich, ständig gesagt, wie hübsch sie mich finden und dass sie wünschten, sie wären 30 Jahre jünger. Einer stellte sich sogar mal hinter mich und roch an meinen Haaren“ (Tabitha, 20).

Tabitha könnte denken: „Augen zu und durch! Ich tu einfach so, als wenn nichts wär, vielleicht hört er dann ja auf.“

Warum das ziemlich sicher nichts bringt: Fachleute bestätigen: Sexuelle Belästigung darf man nicht einfach ignorieren, weil sie dann immer weitergeht und oft noch schlimmer wird.

So machst du es besser: Mach den Mund auf und sag dem Betreffenden ruhig, aber deutlich, dass du seine Sprüche oder sein Verhalten nicht akzeptierst. „Wenn mich einer antatscht“, so meint Taryn (22), „dann fahre ich herum und sag ihm ins Gesicht: ,Mach das nicht noch mal!‘ Damit rechnen die meisten nicht.“ Hört er nicht auf, bleib stark und lass dich nicht einschüchtern. Du hast es leichter, deine Moralvorstellungen durchzusetzen, wenn du, wie die Bibel sagt, „klare Überzeugungen“ vertrittst und voll dahinterstehst (Kolosser 4:12, Viebahn).

Was, wenn derjenige anfängt zu drohen? Dann gilt: Riskiere nichts, zieh dich so schnell wie möglich zurück und vertraue dich unbedingt einem Erwachsenen an.

SITUATION:

„Als ich elf war, haben mich zwei Mädchen im Schulflur angemacht. Die eine war lesbisch und wollte mit mir ein Date. Ich hab denen zwar gesagt, dass sie mich in Ruhe lassen sollen, aber sie sind mir in jeder Pause auf die Pelle gerückt. Einmal haben sie mich sogar gegen die Wand gedrückt!“ (Victoria, 18).

Victoria hätte denken können: „Wenn ich das jemand erzähle, glaubt mir sowieso kein Mensch, und ich steh wieder als Heulsuse da.“

Warum nichts sagen auf keinen Fall der richtige Weg ist: Wenn du niemandem davon erzählst, macht der Täter wahrscheinlich einfach weiter und sucht sich sogar noch andere Opfer (Prediger 8:11).

So machst du es besser: Such dir Hilfe. Eltern und Lehrer können dir helfen, mit der Situation richtig umzugehen. Und wenn dir keiner glauben will? Dann geh so vor: Führe Buch und schreib auf, was passiert ist. Halte Datum, Zeit und Ort fest und notiere dir, was der andere genau gesagt hat. Gib eine Kopie davon deinen Eltern oder deinem Lehrer. Viele Leute nehmen eine schriftliche Beschwerde nämlich eher ernst als eine mündliche Information.

SITUATION:

„Im Rugbyteam war ein Junge, der mir wirklich Angst machte. Der war fast zwei Meter groß und wog beinahe drei Zentner. Er hatte sich in den Kopf gesetzt, mich ins Bett zu kriegen, und mich ein ganzes Jahr lang fast jeden Tag angemacht. Einmal waren wir zufällig allein im Klassenzimmer und er kam mir extrem nahe. Ich bin sofort aufgesprungen und rausgerannt!“ (Julieta, 18).

Julieta hätte denken können: „Ist halt typisch Jungs.“

Warum das ziemlich sicher nichts gebracht hätte: Solange jeder denkt, dieses Verhalten sei normal, wird sich das Verhaltensmuster des Jungen wohl kaum ändern.

So machst du es besser: Tu die Sache nicht mit einem Lächeln ab, wie es vielleicht sonst deine Art wäre. Setze durch deine Reaktion, deine Mimik eingeschlossen, deutliche Signale, und mach dem Jungen klar, wo er die Grenze überschreitet.

Wie würde ICH reagieren?

SO PASSIERT (1):

„Es liegt mir gar nicht, andere abblitzen zu lassen. Ich hab den Jungs schon gesagt, dass sie mich in Ruhe lassen sollen. Aber ich war halt nicht energisch genug und hab sie dabei oft noch angelächelt. Bei den Jungs kam das so an, als wollte ich mit ihnen flirten“ (Tabitha).

  • Wie hättest du an Tabithas Stelle auf diese zudringlichen Jungs reagiert? Und warum?

  • Wieso könnte jemand, der dich belästigt, auf den Gedanken kommen, du würdest flirten?

SO PASSIERT (2):

„Am Anfang waren es nur ein paar schmutzige Sprüche von einigen Jungs im Sportunterricht. Ich hab das erst ein paar Wochen lang einfach ignoriert, aber es ist immer schlimmer geworden. Dann haben einige damit angefangen, sich neben mich zu setzen und ihren Arm um mich zu legen. Ich hab sie weggestoßen, aber sie haben nicht damit aufgehört. Irgendwann schob mir einer der Jungs dann einen Zettel rüber. Was da draufstand, war absolut unter der Gürtellinie. Ich hab ihn direkt meinem Lehrer gezeigt. Der Kerl flog dann von der Schule. Schlauer wärs gewesen, gleich am Anfang zum Lehrer zu gehen!“ (Sabina).

  • Kannst du nachvollziehen, warum Sabina nicht gleich zu ihrem Lehrer gegangen ist? Denkst du, das war eine gute Entscheidung von ihr? Was hättest du getan?

SO PASSIERT (3):

„Mein kleiner Bruder wurde auf der Toilette mal von einem Jungen in die Ecke gedrängt. Er sagte zu ihm: ‚Küss mich!‘ Mein Bruder wollte ihn abwehren, aber der andere ließ nicht locker. Greg musste ihn richtig wegstoßen“ (Suzanne).

  • Fällt das, was Greg erlebte, unter sexuelle Belästigung? Wie siehst du das?

  • Kannst du dir erklären, warum manche Jungs, die von einem anderen Jungen sexuell belästigt werden, lieber den Mund halten?

  • Findest du, dass Greg richtig gehandelt hat? Wie hättest DU reagiert?

Dein „Nicht-mit-mir!“-Quiz

„Die Jungs in meiner Klasse haben mich oft hinten am BH gezogen und irgendwelche schmutzigen Sprüche losgelassen, wie: ‚Wenn du erst mal mit mir im Bett warst, bist du gleich viel besser drauf‘“ (Coretta).

Haben diese Jungs ...

  1. A nur gescherzt?

  2. B mit Coretta geflirtet?

  3. C sie sexuell belästigt?

„Einmal im Bus hat ein Junge zweideutige Kommentare abgelassen und angefangen, mich zu betatschen. Ich hab seine Hand weggestoßen und ihm gesagt, er soll abhauen. Er hat mich angeguckt, als ob ich von einem anderen Stern komme“ (Candice).

Hat dieser Junge ...

  1. A nur gescherzt?

  2. B geflirtet?

  3. C Candice sexuell belästigt?

„Letztes Jahr wollte ein Junge ständig mit mir ausgehen und hat mir dauernd gesagt, dass er mich mag. Dabei habe ich ihm jedes Mal gesagt, dass ich das nicht will. Manchmal hat er mich auch am Arm gestreichelt. Ich hab ihm gesagt, er soll das sein lassen, aber er hat nicht aufgehört. Und einmal, als ich mir die Schuhe gebunden habe, hat der mir sogar auf den Po gehauen“ (Bethany).

Hat dieser Junge ...

  1. A geflirtet?

  2. B nur gescherzt?

  3. C Bethany sexuell belästigt?

Die richtige Antwort auf alle drei Fragen: C

Was ist der entscheidende Unterschied zwischen Scherz, Flirt und sexueller Belästigung? „Sexuelle Belästigung ist eine einseitige Sache“, erklärt Eve. „Man sagt dem anderen, er soll damit aufhören, aber der macht einfach weiter.“ Sexuelle Belästigung darf man absolut nicht verharmlosen. Darunter leiden nicht nur deine Noten und deine Nerven, sie kann auch zu sexueller Gewalt führen.

Mehr dazu: Siehe Kapitel 32 „Wie kann ich mich vor sexueller Gewalt schützen?“ aus dem Buch Fragen junger Leute – praktische Antworten, Band 1.

a In diesem Artikel kommen vorwiegend Mädchen zu Wort, doch die Tipps gelten genauso für Jungs, die Opfer von sexueller Belästigung sind.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen