Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • ijwyp Artikel 42
  • Ist Fluchen wirklich so schlimm?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Ist Fluchen wirklich so schlimm?
  • Junge Leute fragen
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Quiz
  • Warum es nicht egal ist
  • Was du tun kannst
  • Warum ist eine vulgäre und lästerliche Sprache nichts für Christen?
    Erwachet! 1992
  • Warum soll ich nicht ab und zu fluchen?
    Erwachet! 1989
  • Wie kann ich dem Drang zu fluchen widerstehen?
    Erwachet! 1989
  • Obszönitäten — Sind sie wirklich schädlich?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1983
Hier mehr
Junge Leute fragen
ijwyp Artikel 42
Ein Teenager hört, wie einige Mädchen in der Nähe Schimpfwörter gebrauchen

JUNGE LEUTE FRAGEN

Ist Fluchen wirklich so schlimm?

„Ich hör andere so oft fluchen, dass es mich schon gar nicht mehr stört. Das ist heute irgendwie total normal.“ (Christopher, 17)

„Früher habe ich oft geflucht. Sich das anzugewöhnen war sehr leicht, aber davon wieder loszukommen, war extrem schwer.“ (Rebecca, 19)

  • Quiz

  • Warum es nicht egal ist

  • Was du tun kannst

  • Was andere sagen

Quiz

  • Stört es dich, wenn andere fluchen?

    • Eigentlich nicht; das ist doch völlig normal.

    • Ein bisschen; aber ich nehme es halt hin.

    • Sehr; ich kann mich einfach nicht dran gewöhnen.

  • Wie oft fluchst du?

    • Nie

    • Manchmal

    • Oft

  • Wie wichtig findest du das Thema?

    • Unwichtig

    • Wichtig

Warum es nicht egal ist

Wie stehst du zum Thema Fluchen? Sollte man es ernst nehmen? Vielleicht denkst du: „Nicht wirklich ... es gibt schließlich andere Probleme, die viel wichtiger sind. Und außerdem flucht doch jeder.“ Aber stimmt das wirklich?

Ob du es glaubst oder nicht: Viele vermeiden eine schlechte Sprache ganz bewusst – und das aus gutem Grund.

  • Hinter den Worten steckt viel mehr. Wie du redest, sagt sehr viel über dich als Mensch aus. Eine schlechte Sprache ist vielleicht ein Anzeichen dafür, dass dir die Gefühle anderer egal sind. Aber bist du wirklich so?

    Die Bibel sagt: „Was ... aus dem Mund herauskommt, kommt aus dem Herzen“ (Matthäus 15:18).

    Ein Teenager stößt Kraftausdrücke aus, so wie eine Fabrik giftigen Rauch ausstößt. Andere Teenager drehen sich angewidert weg.

    Kraftausdrücke verschmutzen dein Umfeld. Willst du das dir und anderen wirklich antun?

  • Fluchen kann deinem Ruf schaden. In dem Buch Cuss Control wird gesagt: „Wie wir reden, kann bestimmen, wer unsere Freunde sind, wie viel Respekt uns von Familie und Kollegen entgegengebracht wird, wie gut wir mit anderen auskommen, wie viel Einfluss wir haben, ob wir eine Arbeit oder eine Beförderung bekommen und wie Fremde auf uns reagieren.“ Außerdem heißt es: „Überlege einfach, ob du nicht vielleicht noch besser mit anderen auskommen würdest, wenn du nicht fluchst.“

    Die Bibel sagt: „Weg mit ... allem Zorn, Geschrei und Fluchen“ (Epheser 4:31, „Fotobibel“).

  • Fluchen wirkt alles andere als cool. Dr. Alex Packer schreibt in seinem Buch How Rude!: „Leute, die ständig fluchen, will keiner hören.“ Und ein mit Schimpfwörtern übersätes Vokabular „lässt kaum Spielraum für Tiefgang, Witz, Intelligenz und Einfühlungs­vermögen. Wer eine nachlässige, unklare und unkreative Sprache hat, denkt auch bald genauso.“

    Die Bibel sagt: „Kein faules Wort gehe aus eurem Mund hervor“ (Epheser 4:29).

Was du tun kannst

  • Setz dir ein Ziel. Warum nicht versuchen, Schimpfwörter aus deinem Wortschatz komplett zu verbannen? Schaffst du das in weniger als einem Monat? Du könntest in einer Tabelle oder auf einem Kalender eintragen, wie gut dir das gelingt. Um nicht wieder zurückzufallen, könnten aber weitere Schritte notwendig sein. Welche?

  • Lass dich nicht mit schlechter Sprache zutexten. Die Bibel sagt: „Schlechter Umgang verdirbt auch den besten Charakter“ (1. Korinther 15:33, Neue Genfer Übersetzung). Zu deinem „Umgang“ gehört nicht nur, mit wem du dich abgibst, sondern auch womit: zum Beispiel Filme, Computerspiele und Musik. Kenneth (17) sagt: „Man ist schnell dabei, ein Lied mitzusingen und die schlechte Sprache völlig zu ignorieren – einfach weil das Lied gut klingt.“

  • Verhalte dich erwachsen. Manche verwenden ständig Kraftausdrücke, weil sie denken, sie würden damit erwachsen wirken. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Wodurch zeichnen sich denn reife und erwachsene Menschen aus? Gemäß der Bibel dadurch, dass sie „gelernt haben, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden“ (Hebräer 5:14, Begegnung fürs Leben). Und so jemand geht auch nicht von seinem hohen Standard ab, nur um andere zu „beeindrucken“.

Fakt ist: Eine schlechte Sprache verpestet deinen Sinn und deine Umwelt mit schmutzigen Gedanken. Und davon gibt es schon viel zu viele! Das Buch Cuss Control fordert auf: „Mach das Ganze nicht noch schlimmer, als es schon ist ... Leiste deinen Beitrag zu einer gepflegten Sprachwelt. Dann wirst nicht nur du dich besser fühlen, sondern auch andere werden sich in deiner Nähe besser fühlen.“

WAS ANDERE SAGEN

Jared

„Mit einer schlechten Sprache hinterlässt du keinen guten Eindruck. Wenn du keinen Satz ohne Kraftausdrücke bilden kannst, zeigt das eigentlich nur deinen beschränkten Wortschatz.“ (Jared)

Jennifer

„Jeder kann selbst entscheiden, wie er sich ausdrückt. Aber man muss erst denken, dann reden – auch wenn es nicht leichtfällt. Man kann mit dem Fluchen aufhören.“ (Jennifer)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen