Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • ijwbq Artikel 136
  • Maria – die Mutter Gottes?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Maria – die Mutter Gottes?
  • Antworten auf Fragen zur Bibel
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Die Antwort der Bibel
  • Ist das Königtum Marias schriftgemäß?
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1956
  • Was man von Maria alles lernen kann
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2009
  • Bete den Schöpfer an, nicht die Schöpfung
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1989
  • „Siehe! Jehovas Sklavin!“
    Ahmt ihren Glauben nach
Hier mehr
Antworten auf Fragen zur Bibel
ijwbq Artikel 136
Maria mit Jesus als Baby

Maria – die Mutter Gottes?

Die Antwort der Bibel

Nein, die Bibel lehrt nicht, dass Maria die Mutter Gottes ist. Und es wird auch nicht angedeutet, dass Christen Maria anbeten oder verehren sollten.a Dazu einige Überlegungen:

  • Maria hat nie behauptet, sie wäre die Mutter Gottes. Gemäß der Bibel brachte Maria nicht Gott, sondern den „Sohn Gottes“ zur Welt (Lukas 1:32, 35).

  • Jesus hat nie gesagt, Maria wäre die Mutter Gottes oder es gäbe irgendeinen Grund, sie zu verehren. Er korrigierte sogar eine Frau, die besondere Aufmerksamkeit darauf lenkte, dass Maria sich als Mutter Jesu glücklich schätzen könne. Jesus sagte: „Nein, glücklich sind vielmehr die, die das Wort Gottes hören und es bewahren!“ (Lukas 11:27, 28).

  • Die Ausdrücke „Gottesmutter“ und „Theotokos“ (Gottesgebärerin) sind in der Bibel nicht zu finden.

  • Die Bezeichnung „Himmelskönigin“ in der Bibel bezieht sich nicht auf Maria, sondern auf eine falsche Göttin. Sie wurde von einigen Israeliten angebetet, die sich vom wahren Glauben abgewandt hatten (Jeremia 44:15-19). Bei der „Himmelskönigin“ handelt es sich womöglich um Ischtar (Astarte), eine babylonische Göttin.

  • Die ersten Christen haben Maria weder angebetet noch besonders geehrt. Eine Historikerin sagt, dass die ersten Christen „Kulte abgelehnt hätten und wahrscheinlich befürchteten, eine unpassende Beachtung von Maria würde den Verdacht der Göttinnen-Anbetung hervorrufen“ (In Quest of the Jewish Mary).

  • Wie die Bibel zeigt, hat Gott schon immer existiert (Psalm 90:1, 2; 93:2). Da er also keinen Anfang hat, kann er auch keine Mutter haben. Außerdem hätte Maria Gott nicht in ihrem Mutterleib tragen können. Schließlich sagt die Bibel klar, dass sogar der Himmel Gott nicht fassen kann (1. Könige 8:27).

Maria – nicht „Gottesmutter“, sondern Mutter von Jesus

Maria war jüdischer Abstammung und eine direkte Nachfahrin von König David (Lukas 3:23-31). Aufgrund ihres Glaubens und ihrer Ergebenheit wurde sie von Gott sehr gesegnet (Lukas 1:28). Gott wählte sie aus, um die Mutter Jesu zu werden (Lukas 1:31, 35). Mit Joseph, ihrem Ehemann, hatte Maria noch weitere Kinder (Markus 6:3).

Maria wurde eine Jüngerin Jesu. Darüber hinaus findet man in der Bibel aber nur wenig zusätzliche Informationen über sie (Apostelgeschichte 1:14).

Warum denken manche, Maria sei die Mutter Gottes?

Die ersten Belege für die Marienverehrung stammen aus dem späten vierten Jahrhundert u. Z. Zu dieser Zeit wurde der katholische Glaube die Staatsreligion im römischen Reich und so wurden viele Heiden zu nominellen Christen. Die Kirche hatte auch die unbiblische Lehre der Dreieinigkeit übernommen.

Das Dogma der Dreieinigkeit veranlasste viele in der Kirche zu der Schlussfolgerung: Wenn Jesus Gott ist, muss Maria die Mutter Gottes sein. Auf dem Kirchenkonzil in Ephesus im Jahr 431 u. Z. wurde Maria offiziell zur „Gottesmutter“ erklärt. Nach diesem Konzil breitete sich die Marienverehrung aus. Als sich dann der Kirche Personen mit nicht christlichem Hintergrund anschlossen, traten an die Stelle ihrer Fruchtbarkeitsgöttinnen – wie Artemis (bei den Römern Diana genannt) und Isis – allmählich Bilder und Statuen von Maria.

Im Jahr 432 u. Z. veranlasste Papst Sixtus III. zur Ehre der „Gottesmutter“ den Bau einer Kirche in Rom. Sie wurde in der Nähe einer früheren Tempelanlage, die zur Ehre von Lucina, der römischen Göttin der Geburt, errichtet worden war, gebaut. Eine Autorin beschreibt diese Kirche als „ein dauerhaftes Symbol dafür, wie die Große Mutter aus den heidnischen Kulten in den Marienkult aufgenommen wurde, nachdem Rom christianisiert worden war“ (Mary—The Complete Resource).

a Verschiedene Glaubensgemeinschaften lehren, Maria sei die Mutter Gottes. Sie wird auch „Himmelskönigin“ oder „Gottesgebärerin“ (aus dem Griechischen: Theotokos) genannt.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen