Fußnote
a Man hat zum Beispiel eine Studie, die sich über 20 Jahre erstreckte, unter 300 Hawaiianern des Jahrgangs 1955 durchgeführt, die in den erbärmlichsten Verhältnissen aufwuchsen. Etwa 10 Prozent sind außergewöhnlich tüchtige Erwachsene geworden. Wie berichtet wird, können sie „gut arbeiten, gut spielen, gut lieben und gut hoffen“.