Fußnote
a Im Auftrag Kaiser Hadrians wurde der Hadrianswall zwischen 120 und 130 u. Z. als Schutz der Nordgrenze Englands gegen die nicht unterworfenen kaledonischen Stämme errichtet. Er ist etwas mehr als 117 Kilometer lang und verläuft von Solway Firth im Westen Englands bis zur Tynemündung an der Ostküste.