Fußnote
a PCB (polychlorierte Biphenyle) sind seit den 30er Jahren weithin in Gebrauch und bilden eine Gruppe von über 200 ölartigen Verbindungen, die in Gleitmitteln, Kunststoffen, elektrischen Isolierungen, Pestiziden, Spülmitteln und anderen Produkten zu finden sind. Obgleich die Produktion von PCB mittlerweile in vielen Ländern verboten ist, sind bis heute ein bis zwei Millionen Tonnen hergestellt worden. Eine giftige Wirkung ging von PCB-haltigem Müll aus, weil dadurch PCB in die Umwelt gelangten.